Alpha Cool Eisbär 240 -wieder auffüllen?

Geri2k

New member
Guten Abend,

ich habe eine Alpha Cool Eisbär 240 AIO (aus dem Jahr 2019-2020).

Seit weniger Wochen drehen die Lüfter selbst im Windows sehr hoch und die Temperatur der CPU geht in Spielen bis zu 100 Grad hoch.

Ich vermute stark dass es an Kühlflüssigkeit fehlt. Ist es üblich, dass man diese AIO nach mehreren Jahren wartet und Kühlflüssigkeit neu auffüllt?

Ich habe bereits eine bestellt, kann mir bitte ein Experte sagen ob dies die richtige Flüssigkeit zum wieder auffüllen ist:

Alphacool Ultra Pure Water (1000 ml, Fertiggemisch)

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus.

Mfg
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

das man eine Wasserkühlung mit der Zeit warten und reinigen muss, ist leider normal. Ich persönlich empfehle eine Wasserkühlung mindestens einmal im Jahr zu warten.

Hast du geprüft ob die Pumpe noch funktioniert. Wenn ja, werden sich eher Algen und Bakterien in den feinen Kupferfinnen abgelagert haben. Dies kannst du einfach beheben in dem du den Kupferboden abschraubst und diesen mit einer weichen Zahnbürste und etwas destilliertem Wasser reinigst. Das Ultra Pure Water ist reines Osmose Wasser und sollte mit entsprechenden Zusätzen wie Anti-Korrosion und Biozide gemischt werden. Wenn du ein Fertiggemisch verwenden willst, welches bereits entsprechende Zusätze enthält, kannst du unser Tec Protect 2 oder Apex Liquid Eco verwenden.
 

Geri2k

New member
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Pumpe funktioniert. Falls es doch nur ein Flüssigkeitsverlust ist, kann ich es mit dem Alphacool Ultra Pure Water auffüllen (ohne Anti-Korrosion und Biozide, habe ich leider nicht)? Oder benötige ich zwingend Apex oder Tec Protect? Danke. MfG
 

Eddy

Iceman
Staff member
Welche CPU verwendest du? Verstehe ich das richtig, das System wurde im Grunde nicht geändert, nur die Temperaturen steigen jetzt plötzlich?
Falls das der Fall ist, welche Wärmeleitpaste verwendest du? Hast du dir die mal angeschaut? Eventuell ist die eingetrocknet und muss ersetzt werden.
 

Geri2k

New member
Verwende den Intel 12900k. Es es wurde nichts verändert, nur plötzlich hohe Temperaturen. Habe nochmals alles gecheckt. Wärmeleitpaste erneuert. Die Pumpe sollte funktionieren, der Schlauch der zum Radiator fließt ist warm, der Schlauch der zurück kommt ist sehr kühl. Flüssigkeit auch gecheckt alles voll. Schon sehr enttäuschend dass gerade mal nach 2 Jahren Betrieb die AIO schon Probleme macht.
 
Last edited:

Geri2k

New member
Es waren wirklich Algen und Bakterien an den Kupferfinnen, da ging keine Flüssigkeit mehr durch, alles voller grün-bläulicher Ablagerungen. Habe nun alles gereinigt, Temperatur wieder stabil. Macht es was, wenn selten ein leichtes "knarzen" der Pumpe hörbar ist? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe:)
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Das ist ärgerlich mit den Algen bzw. Ablagerungen. Aber es freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Knarzen der Pumpe..... schwer zu sagen. Dazu müsste man es hören. Kannst du eine Tonaufnahme davon machen? Da du es neu befüllt hast, würde ich eher mal auf Microbubbles setzten und mir daher keine Sorgen machen. Aber eine Tonaufnahme würde helfen das genauer zu bestimmen.
 

Geri2k

New member
Tritt eher unregelmäßig auf, meistens wenn die Lüfter nicht viel drehen im Windows. Bei Spielen wo die Lüfter höher drehen kommt das Geräusch nicht. Hier die Sounddatei, in dem Moment ging es zufällig länger: Knarzen
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Hm... wirklich schwer zu sagen. Es könnten auch nur Luftblasen sein. Las das Ganze einfach nochmal eine Woche laufen, dann sollten alle Luftblasen raus sein. Sollte sich am Geräusch nichts ändern, melde dich bitte nochmal beim Support mit dem Verweis auf diesen Thread.
 

douggie82

New member
Hallo zusammen, auch wenn das Thema schon ein Jahr alt ist, hänge ich mich mal hier ran. Ich habe ebenfalls eine Alphacool Eisbär 240 CPU-Kühlung in meinem 2022 gekauften Medion Rechner, die Geräusche macht. Die CPU-Temparatur ist bei 90°C laut Bios, worauf ich den Rechner gleich ausgelassen habe.
Im Endeffekt habe ich die gleiche Thematik der Geräusche. Bei mir hört es sich an, als wenn ein Kabel/Draht am Ventilator streift. Anfangs dachte ich auch noch, das es sowas in der Art ist. Jedoch hatte ich bei der Prüfung keine Kabel an den Lüftern gefunden, aber "Kondens" am "Sichtglas".
Würde, wenn ich hier mit dem erwähnten "Alphacool Tec Protect 2 Clear" auffülle oder Wie wären die nächsten Schritte?
 

Eddy

Iceman
Staff member
Was meinst du mit "Kondens"? Ich würde die Bodenplatte abschrauben, diese mal reinigen, falls nötig und darüber auch entleeren, geht schneller. Auffüllen mit Tec Protect ist gut. Anonsten wurde ja schon alles hier gesagt, was man machen kann.
 
Top