Ausgleichsbehälter für Eisbär + Eiswolf Kombo

tHE-hEINZ

New member
Hallo,

ich würde gerne meine Kombo aus Eiswolf und Eisbär um einen Ausgleichsbehälter ergänzen.

Eingebunden ist ein 420er und ein 360er Radiator sowie die beiden Blöcke mit Pumpen für CPU und GPU.

Wie groß muss / soll der Ausgleichsbehälter sein? Gibt es eine günstige Empfehlung? Ideal wäre zum anschrauben an einen 140mm Lüfter oder zum hinstellen.

Danke und viele Grüße
 

Eddy

Iceman
Staff member
Im Grunde kannst du dir irgend einen aussuchen. Der Ausgleichsbehälter dient lediglich zum leichteren Befüllen und dass sich die Luft im AGB und nicht sonst irgendwo sammelt. Was du da nimmst, ist komplett dir überlassen.
Ich will hier ungerne eine spezielle Empfehlung raus geben, da es wirklich Geschmackssache ist. Ich würde mir bei so einem Kreislauf lediglich überlegen, einen AGB mit einer Pumpe zu nehmen. Das wird den Durchfluss und die Kühlleistung nochmal erhöhen. Fast alle Ausgleichsbehälter in Röhrenform lassen sich an Lüfterplätze montieren. Achte nur ein wenig auf die Maße. Eventuell wäre auch ein Flat Reservoir eine Möglichkeit. Die gibt es aber ausschließlich als Varianten mit Pumpenaufnahme.

Z.b:

Stöber einfach mal ein bisschen im Shop.
 

tHE-hEINZ

New member
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Soweit verstanden, danke. Warum macht es Sinn eine 3. Pumpe in den Kreislauf zu integrieren? Theoretisch sollte der Eisbär ja das ganze System betreiben können, mit der Eiswolf zusammen sind dann sogar zwei Pumpen bereits aktiv.

Die Flaschen ohne Pumpenaufnahme bzw. mit Blindstopfen für die Pumpe gibt es aber nicht, korrekt?

Gibt es eine Daumenregel wieviel 90 Grad Winkel man max. haben sollte? Hängt vermutlich auch mit der Pumpenleistung zusammen?

Danke!
 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Flaschen ohne Pumpenaufnahme bzw. mit Blindstopfen für die Pumpe gibt es aber nicht, korrekt?
Also einen Blindstopfen für die AGBs mit Pumpenaufnahme gibt es nicht, richtig. Ausgleichsbehälter ohne Pumpenaufnahme werden auch aussterben bzw. nur noch eine sehr kleine Randerscheinung sein. Wir planen gar keine Ausgleichsbehälter mehr ohne Pumpenaufnahme. Sie verkaufen sich einfach nicht mehr.
Eine potente Pumpe im Kreislauf zu haben, auch wenn man bereits die Eisbaer und Eiswolf hat, ist nie ein Fehler und läuft auch Problemlos zusammen. Notwendig wäre es nicht, aber auch der AGB wäre ja in deinem Fall nicht notwendig. Hier stehen aber aus meiner Sicht folgende Vorteile im Vordergrund.

1. Höherer Durchfluss bedeutet auch bessere Kühlleistung.
2. Sollte man später mal um- oder aufrüsten, kann man direkt auf DIY gehen. Damit ist man flexibler und eherlich gesagt, langfristig gesehen auch günstiger. Denn Anschlüsse, Ausgleichsbehälter, Pumpe und andere Teile können immer weiter verwendet werden. Man tauscht nur noch die Kühler aus.
3. Eine Apex Pumpe hat eine wesentlich höhere Lebenserwartung als die Pumpen in den AIOs.

Von daher würde ich entweder komplett auf den extra AGB verzichten, oder eben gleich einen AGB mit Pumpe nehmen. Meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach, macht es einfach keinen Sinn nur einen blanken AGB mit rein zu hängen. Es gibt keinen relevanten Vorteil.
 
Top