Hallo Zusammen,
nach einem Upgrade auf den 9800x3d bräuchte ich ein wenig mehr Kühlleistung um den neuen Hitzkopf vernünftig Silent betreiben zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die beiden Pumpen der beiden zusammengeschlossenen AIOs für einen weiteren 280er Radiator ausreichen oder ob ich noch zusätzlich, diese Einheit verbauen soll (alleine schon zum befüllen praktisch):
https://shop.alphacool.com/shop/aus...5388-alphacool-eisstation-dc80-aio-power-unit
Dann habe ich unabhängig von der Erweiterung noch eine Frage:
Die Eisbaer AIO hängt momentan an einem 240er Radiator, die Eiswolf 2 an einem 360er. Der 240 Radiator ist oben im Case verbaut, der 360er in der Front. Unter Last merke ich, dass der 240er Radiator (Top) ziemlich warme Luft rausbläst, der 360er Radiator kalte Luft - ist das normal? Für mein Verständnis sollte an beiden Radiatoren warme Luft kommen, ist ja ein Kreislauf. Die Lüfterdrehzahlen sind bei beiden Radiatoren fix auf ca. 900 RPM eingestellt.
Danke für eure Hilfe!
nach einem Upgrade auf den 9800x3d bräuchte ich ein wenig mehr Kühlleistung um den neuen Hitzkopf vernünftig Silent betreiben zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die beiden Pumpen der beiden zusammengeschlossenen AIOs für einen weiteren 280er Radiator ausreichen oder ob ich noch zusätzlich, diese Einheit verbauen soll (alleine schon zum befüllen praktisch):
https://shop.alphacool.com/shop/aus...5388-alphacool-eisstation-dc80-aio-power-unit
Dann habe ich unabhängig von der Erweiterung noch eine Frage:
Die Eisbaer AIO hängt momentan an einem 240er Radiator, die Eiswolf 2 an einem 360er. Der 240 Radiator ist oben im Case verbaut, der 360er in der Front. Unter Last merke ich, dass der 240er Radiator (Top) ziemlich warme Luft rausbläst, der 360er Radiator kalte Luft - ist das normal? Für mein Verständnis sollte an beiden Radiatoren warme Luft kommen, ist ja ein Kreislauf. Die Lüfterdrehzahlen sind bei beiden Radiatoren fix auf ca. 900 RPM eingestellt.
Danke für eure Hilfe!