Holzwurm
New member

Hallo zusammen ich bin der Neue hier
im Forum, hoffe auf gute zusammenarbeit und austausch der Gedanken und lasse daher ein freundliches Hallo hier.
So nun zum Thema was mich hier her führt, wie die überschrift schon sagt brauche ich Hilfe bei einer zusammenstellung und Kauf einer Wasserkühlung.
Vorweg es ist meine erste Wasserkühlung daher bin ich in dem Thema nicht ganz so bewandert aber lernen gerne dazu, aber bin Handwerklich geschickt.
Also es soll nur um eine CPU Kühlung gehen und zwar soll mein AM5 7950x gekühlt werden, ich weiß das ding lässt sich sozusagen nicht kühlen oder so aber etwas in griff bekommen damit er konstant seine leistung bringt.
Mein erster Plan/ Idee war noch zu AM4 5000 Serie zeit mit einer Aio zu arbeiten ( da solte eigendlich ein neuer PC her aber jetzt ist es erst zur 7000 Serie zeit geworden) da wolte ich eine Alphacool Eisbaer Pro Aurora dann besorgen, aber das hat sich ja dann erledig gehabt.
Nuja jetzt ist es ein 7000 geworden und die frage der Kühlung steht im Raum.
Nach vielen überlegung und nachlesen steh ich leider mit vielen ???? da und weiß nicht so recht was ich machen soll, ja es soll was von Alphacool her/rein (meine Stadt
)
So die anfangs Idee mit der Aio hat sich so bischen mehr oder weniger im Sand verlaufen auch wenn man die Eisbare erweitern kann in sachen Radiator und so, aber dann könnte ich gleich auch eine eigene Wasserkühlung bauen hab ich mir gedacht ( da einige sachen der Eisbare Aio mir nicht so gefallen z.b. Lüfter oder Radiator größe nicht gibt)
So lange Vorrede wenig sinnnn
Was mache ich jetzt?!?
Eckdaten vorweg:
Cpu: 7950x
Motherbard: Asus x670e
Gehäuse: Thermaltake Core WP 100 (sehr viel platz und möglichkeiten)
Meine Idee ist das ich keine Aio nehme sonderen einzelteile aus eurem Sortiment nehme,
das ist die frage nehme ich bei den Radiator 120 oder die 140 Lüfter breite und welche Radiator Dicke ( da es die 120 Radiator HPE mit bis zu 45 Dicke gibt (bis 480) und die 140 HPE leider nur in 30 gibt (bis 560) was wäre besser? ich möchte es irgend wie schon ruhig laufen lassen also es soll nicht so viele gräusche machen, aber natürlich soll die CPU auch gut warm
gehalten werden, wenn beides überhaubt möglich ist. das ganze soll innerhalb des Towers sein und nicht ausserhalb ( ja hab schon andere beiträge hier gelesen). Und nehme ich 1x oder 2x Radiator ?
Das soll es erstmal für den anfang mit Fragen und gedacken sein.
Bitte nicht auffressen falls es zu merkwürdig klingt.
Für Tipps oder Hilfe bin ich sehr dankbar, da ich das Ding endlich fertig machen will und benutzen möchte.
Vielen Dank im vorraus.
So nun zum Thema was mich hier her führt, wie die überschrift schon sagt brauche ich Hilfe bei einer zusammenstellung und Kauf einer Wasserkühlung.
Vorweg es ist meine erste Wasserkühlung daher bin ich in dem Thema nicht ganz so bewandert aber lernen gerne dazu, aber bin Handwerklich geschickt.
Also es soll nur um eine CPU Kühlung gehen und zwar soll mein AM5 7950x gekühlt werden, ich weiß das ding lässt sich sozusagen nicht kühlen oder so aber etwas in griff bekommen damit er konstant seine leistung bringt.
Mein erster Plan/ Idee war noch zu AM4 5000 Serie zeit mit einer Aio zu arbeiten ( da solte eigendlich ein neuer PC her aber jetzt ist es erst zur 7000 Serie zeit geworden) da wolte ich eine Alphacool Eisbaer Pro Aurora dann besorgen, aber das hat sich ja dann erledig gehabt.
Nuja jetzt ist es ein 7000 geworden und die frage der Kühlung steht im Raum.
Nach vielen überlegung und nachlesen steh ich leider mit vielen ???? da und weiß nicht so recht was ich machen soll, ja es soll was von Alphacool her/rein (meine Stadt
So die anfangs Idee mit der Aio hat sich so bischen mehr oder weniger im Sand verlaufen auch wenn man die Eisbare erweitern kann in sachen Radiator und so, aber dann könnte ich gleich auch eine eigene Wasserkühlung bauen hab ich mir gedacht ( da einige sachen der Eisbare Aio mir nicht so gefallen z.b. Lüfter oder Radiator größe nicht gibt)
So lange Vorrede wenig sinnnn
Was mache ich jetzt?!?
Eckdaten vorweg:
Cpu: 7950x
Motherbard: Asus x670e
Gehäuse: Thermaltake Core WP 100 (sehr viel platz und möglichkeiten)
Meine Idee ist das ich keine Aio nehme sonderen einzelteile aus eurem Sortiment nehme,
das ist die frage nehme ich bei den Radiator 120 oder die 140 Lüfter breite und welche Radiator Dicke ( da es die 120 Radiator HPE mit bis zu 45 Dicke gibt (bis 480) und die 140 HPE leider nur in 30 gibt (bis 560) was wäre besser? ich möchte es irgend wie schon ruhig laufen lassen also es soll nicht so viele gräusche machen, aber natürlich soll die CPU auch gut warm
Das soll es erstmal für den anfang mit Fragen und gedacken sein.
Bitte nicht auffressen falls es zu merkwürdig klingt.
Für Tipps oder Hilfe bin ich sehr dankbar, da ich das Ding endlich fertig machen will und benutzen möchte.
Vielen Dank im vorraus.