Moin,
aktuell befindet sich im System eine Eisbaer Pro Aurora 420 CPU AIO. Von der 13900k bin ich zum 7800X3D gewechselt und aufgrund eines Defekts von der 7800X3D auf den 9800X3D. Die Kühlleistung reicht aber nicht aus, was wohl nach einiger Recherche daran liegt, dass die Eisbaer AIO wohl nicht so geeignet sei den 9800X3D zu kühlen. Dementsprechend plane ich, von der AIO auf eine Custom WaKü zu wechseln und benötige einmal hier Unterstützung.
Die neue WaKü soll aktuell geeignet sein den 9800X3D gut zu kühlen. Die Wakü möchte ich im Laufe der nächsten 2-4 Monate um eine GPU Kühlung erweitern. Hier soll eine RTX 5090 gekühlt werden. Das ist aktuell aber nur Zukunftmusik. Ein neues Gehäuse habe ich jetzt ebenfalls bestellt, da mein altes Gehäuse einfach ausgedient hat. Hier habe ich mir ein Lian Li O11 EVO XL bestellt. Platz für eine Custom-WaKü sollte damit gut vorhanden sein.
Als Radiator würde ich grundsätzlich den von der Eisbaer weiter verwenden wollen. Nur dieses mal mit drei zusätzlichen Lüftern für eine Push&Pull Kombination. Als CPU Kühler möchte ich den Apex 1 CPU Kühler AM5 verwenden.
Ergo sieht die Konfiguration aktuell wie folgt aus:
Radiator: würde ich gerne den 420 von der AIO weiter verwenden
CPU Kühler: Apex 1
Und bei folgenden Komponenten bräuchte ich einmal Hilfe bei der Auswahl der Produkte. Gerade auch im Hinblick, dass ich zukünftig auch eine RTX 5090 an die WaKü anschließen möchte, sollten die Komponenten bereits jetzt ausreichen um diesen kreislauf zu betreiben:
2. Radiator:
Ausgleichsbehälter:
Pumpe:
(Kombination AB und Pumpe)
Schläuche:
Anschlüsse:
Vielen lieben Dank im Voraus
aktuell befindet sich im System eine Eisbaer Pro Aurora 420 CPU AIO. Von der 13900k bin ich zum 7800X3D gewechselt und aufgrund eines Defekts von der 7800X3D auf den 9800X3D. Die Kühlleistung reicht aber nicht aus, was wohl nach einiger Recherche daran liegt, dass die Eisbaer AIO wohl nicht so geeignet sei den 9800X3D zu kühlen. Dementsprechend plane ich, von der AIO auf eine Custom WaKü zu wechseln und benötige einmal hier Unterstützung.
Die neue WaKü soll aktuell geeignet sein den 9800X3D gut zu kühlen. Die Wakü möchte ich im Laufe der nächsten 2-4 Monate um eine GPU Kühlung erweitern. Hier soll eine RTX 5090 gekühlt werden. Das ist aktuell aber nur Zukunftmusik. Ein neues Gehäuse habe ich jetzt ebenfalls bestellt, da mein altes Gehäuse einfach ausgedient hat. Hier habe ich mir ein Lian Li O11 EVO XL bestellt. Platz für eine Custom-WaKü sollte damit gut vorhanden sein.
Als Radiator würde ich grundsätzlich den von der Eisbaer weiter verwenden wollen. Nur dieses mal mit drei zusätzlichen Lüftern für eine Push&Pull Kombination. Als CPU Kühler möchte ich den Apex 1 CPU Kühler AM5 verwenden.
Ergo sieht die Konfiguration aktuell wie folgt aus:
Radiator: würde ich gerne den 420 von der AIO weiter verwenden
CPU Kühler: Apex 1
Und bei folgenden Komponenten bräuchte ich einmal Hilfe bei der Auswahl der Produkte. Gerade auch im Hinblick, dass ich zukünftig auch eine RTX 5090 an die WaKü anschließen möchte, sollten die Komponenten bereits jetzt ausreichen um diesen kreislauf zu betreiben:
2. Radiator:
Ausgleichsbehälter:
Pumpe:
(Kombination AB und Pumpe)
Schläuche:
Anschlüsse:
Vielen lieben Dank im Voraus