Frage zu diesem Kühler Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 2080/2080TI FE

CH Special

New member
Hallo bin neu hier und sende Grüße ans Forum.

Habe eine gebrauchte RTX 2080 Ti mit dem besagten Kühler gekauft.
Ich habe keine Wasserkühlung würde die Karte aber gerne unter Wasser Betreiben.
Gibt es von Alphacool eine 240er AIO mit integrierter Pumpe die ich hier anschließen kann?

THX Chris
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

eine AIO Umbau Kit bieten wir leider nicht an. Um den Kühler verwenden zu können, würdest du einen kleinen Custom Loop benötigen bestehend aus AGB, Pumpe, Radiator und den GPU Kühler.
 

CH Special

New member

Hallo vielen dank für Ihre Antwort.​

Würde die für die 375W ab wärme reichen? Alphacool Eissturm Hurricane Copper 45 3x120mm Komplettset.​

 

CH Special

New member
Danke für die Info.
Ich habe noch eine Frage, das von mir gekaufte Set ist noch nie benutzt worden, wurde aber 11.2020 erworben.
Die Eispumpe VPP 755 war zu der Zeit auch schon Version 3 oder habe ich jetzt eine V.2?
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

2020 war bereits die V3 auf dem Markt und in den Sets. DIes erkennst du ganz gut an der Seriennummer auf der Rückseite der Pumpe. Die V3 startete mit 17....
 

CH Special

New member
Hallo,
Wasserkühlung läuft Pumpe schön leise, aber die Pumpe lässt sich nicht über PWM Steuern.
Habe alles probiert aber kein Erfolg.
Dann im Netz gesehen das viele VPP 755 das Problem habe und eine RMA gemacht wurde.
Wie lang habe ich Garantie auf das Set 11.2020 gekauft?
Oder gibt es eine Anleitung das zu beheben?
Noch eine frage zu den Lüftern die dabei sind, drehen trotz Silent Einstellung knapp 1300 RPM,
100% sind glaube ich 1700 RPM, ist das zu hoch?

THX
 

Vanzin

Support
Staff member
Moin,

wir gewähren 2 Jahre Gewährleistung auf unsere Produkte. Wenn du das Set 11.2020 erworben hast, ist die Gewährleistung leider bereits vorbei. Wenn du die Pumpe unbedingt per PWM regeln möchtest, müsstest du dir leider eine neue Pumpe erwerben. Was du machen kannst, und was ich persönlich immer empfehle, stelle dir die Pumpe auf eine feste RPM mit Hilfe des Reglers am Boden der Pumpe. Mit welcher RPM die Lüfter laufen ist dir überlassen und abhängig von der gewünschten Temperatur und Lautstärke.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Pads auf den Rams und Spannungswandler haben 7W/mk, der Rest 3W/mk. Aber der Wärmegrad alleine hilft dir nicht viel. Haben alternative Pads die falsche Konsistenz, sind sie zu hart oder zu weich, dann sind auch über 10W/mk Pads schlechter.
 

CH Special

New member
Hallo, danke für Ihre Antwort.
Ich habe diese Frage gestellt, weil ich mein neues PC Gehäuse bekommen habe und meine erste Custom Wasserkühlung dort ein Bauen will.
Da ich die Grafikkarte gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht wann der Vorbesitzer einen Service, oder überhaupt schon einen Service gemacht hat.
Deswegen wollte ich bevor ich die Wasserkühlung (CPU und GPU) verbaue noch einen Service machen.
Ist das Ratsam?
Wenn ja, welche Pads soll ich nehmen, Kühler und Back Plate?
Grafikkarte wurde 2019 gekauft und direkt auf Wasser umgebaut.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Normalerweise musst du hier keine Wartung durchführen. Pads gehen nicht kaputt im eigentlichen Sinne. Wenn die Karte 2 Jahre nicht in Gebrauch gewesen wäre, dann sollte man sich die Pads anschauen. Es klingt merkwürdig, aber wenn die Pads nicht regelmäßig erwärmt werden, dann werden sie spröde. Wenn die Karte immer im Gebrauch war, würde ich hier erstmal nichts machen. Wir verwenden recht hochwertige Pads mit minimalem Silikonanteil, die bluten auch nicht wirklich aus.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Du wirst an den Temps schnell merken ob du neue Paste benötigst. Wenn die Temperaturen dann 10-15k höher sind bei gleicher Umgebungstemperatur, dann kann man mal die Paste wechseln. Aber ich habe selbst zu Hause im Rechner meiner Frau eine 2080TI da wurde seit dem Zusammenbau vor ca. 4 Jahren keine Paste mehr gewechselt und die Temps sind immer noch da wo sie sein sollen.
 

CH Special

New member
Danke, erspart mir Zeit und Geld. ;)(y)
Ich hätte noch eine Frage zum Eisbecher D5 250 mm. Wie Montiert man den auf einen 280er Radiator?
Meine Lösung ist, den unteren Halter in die Löscher der Lüfter und den oberen Halter mit den Schrauben M4x8 und den Muttern M4
an die Blechrinne zu den Finnen, oder gibt es da eine Lösung von euch?

THX
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

der Eisbecher hat eine Halterung beiliegend, mit dem du diesen einfach an den Lüfterplätzen am Radiator oder Gehäuse befestigen kannst. Dafür verwendest du die dem Radiator beiliegenden M3 Schrauben. Entweder die M3x5 wenn du keine Lüfter auf der Seite verwendest oder die M3x30 Schrauben wenn du normale 25mm dicke Lüfter verbaust.
 

CH Special

New member
Ich wollte das noch mal bildlich da stellen.
20230802_110129.jpg20230802_110158.jpg
280er Radiator.
Habe im Shop noch mal nachgesaut, geht wohl nur auf 120er 240er oder 360er Radiator.
 

CH Special

New member
Hallo, habe doch mal die Back Plate der Grafikkarte abgenommen und musste feststellen das die Pads total ölen.
Außerdem hat der Vorbesitzer wohl versucht die Kühlleistung zu verbessern, indem er die Pats der Original Kühlung
wahllos irgendwo hin geklebt hat. Hier mal Bilder.
20230806_102255.jpg
Möchte nicht wissen wie es unter dem vorderem Kühler aus sieht.

Meine bitte ist, wo bekomme ich die Montageanleitungen von Folgenden Artikel her? Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N Nvidia Geforce RTX 2080/2080Ti FE Produktnummer 11738, und Alphacool Backplate Eisblock GPX-N RTX2080/2080TI FE Produktnummer 12959.
Ich habe im Download Bereich bei Alphacool nichts gefunden.

Dann habe ich noch eine bitte, da bei meiner VPP 755 V3. die PWM Steuerung nicht geht, gab es mal eine Erkenntnis von Alphacool
woran das liegt? Baustein auf der Platine defekt?

Danke im voraus.

 

Attachments

  • 20230806_102327.jpg
    20230806_102327.jpg
    307.8 KB · Views: 2
Last edited:

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

Manuals sind angehängt. Wegen der Pumpe, scheint hier die Elektronik oder das Kabel defekt zu sein. Was es genau ist, kein Plan. Hier kann ich dir nur anbieten uns mal ne Mail an die info@alphacool.com zu schreiben um eine RMA zu starten, solltest du noch innerhalb der 2 jährigen Gewährleistung zu sein
 

Attachments

  • Eisblock_Aurora2080Ti_FE_manual.pdf
    982.6 KB · Views: 2
  • Eisblock_Aurora2080Ti_FE_metal-backplate_manual.pdf
    271.5 KB · Views: 2
Top