Frage zu Partikelfilter im Wasserkreislauf

Mikel

New member
Hallo zusammen,
für meinen Build habe ich einen Alphacool Wasser-Filter Acryl gekauft. Das Problem ist, dass ich den Filter nicht zwischen zwei Absperrhähnen montieren kann. Die Anordnung ist einfach zu lang für mein Gehäuse.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Den Filter wegzulassen,
2. ihn ohne Absperrhähne zu montieren.

Den Filter einfach nicht einzubauen, gefällt mir nicht. Beim Zusammenbau des Loops können kleine Farbpartikel in den Kreislauf geraten, die sich beim Verschrauben gelöst haben. Die Radiatoren habe ich mit handwarmen Aqua dest. gespült und sind sauber. Ein Partikelfilter würde mir schon ein besseres Gefühl geben, falls doch mal etwas in den Loop geraten sollte.

Der zweite Punkt ist, dass ich, sollte der Filter gereinigt werden müssen, er von den Anschraubtüllen gelöst werden müsste. Um das tun zu können, müssten dann Schlauchklemmen vor und hinter dem Filter das Auslaufen des Kühlwassers verhindern. Oder das Kühlwasser muss komplett abgelassen werden. Das ist schon ein ordentlicher Aufwand.

Was meint Ihr? Könnte ich auf den Filter verzichten? Oder lohnt sich der Aufwand? Wie sind Eure Erfahrungswerte mit oder ohne Filter?

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Last edited:

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @Mikel

Du meinst ja diesen Filter hier, oder?
Wen es bei dir im Gehäuse platztechnisch mit zwei Absperrhähnen nicht geht, dann ist das eher ein ziemlich kleines oder?

Je nach dem könntest du ihn auch mit einem Extension Set einbinden, wen dein jetziger Kreislauf über eine Schnellkupplung verfügt.
Und ihn somit etwas aus den Weg schaffen, gegebenfalls auch die Schläuche noch kürzen.

Aber im groben und ganzen ist ein Filter nicht zwingend erforderlich.
Bei farbigen oder Pastell Flüssigkeiten würde sich dieser eh noch schneller zusetzten, und bei klaren hat man wen man den Kreislauf nicht richtig reinigt eh eher das Problem damit sich Algen bilden und das Wasser ´´grün`` wird beziehungweise kippt und da bringt der Filter dann glaube ich auch nicht wirklich etwas da hier eh die Flüssigkeit komplett getauscht werden muss. Meiner Meinung nach, hatte ich jetzt erst einmal.

Also ich habe keinen verbaut. Da wäre mir der Aufwand zu groß, da ich mein System eh einmal im Jahr reinige.

Mfg Marcel
 

Mikel

New member
Hi Marcel,
vielen Dank für Deine Antwort!

Das Gehäuse ist das Meshify 2 (also die mittlere Größe zwischen Compact und XL). Es ist sogar für eine Wakü vorbereitet (zB Fillport-Öffnung, AGB-Platz), ist aber trotzdem recht beengt. Ich baue jetzt meinen ersten kompletten Custom-Loop mit GPU- und CPU-Kühler, bin also frei in der Entscheidung, wie der Loop aussehen soll.

Genau, der von Dir verlinkte Filter ist richtig.
Als Kühlflüssigkeit habe ich DP Ultra gekauft. Die Kühlmittel von ALC und AC scheinen ja eine Art Standard zu sein. Die Schläuche sind aus EPDM, also undurchsichtig. Farbzusätze will ich im Kühlkreislauf nicht haben. Außerdem soll die Schlauchführung möglichst verdeckt sein.

Habe auf einigen Websites gelesen, dass ein Filter möglichst zwischen Radiatoren und Pumpe eingebaut werden sollte. Das ist bei mir schwierig, bzw wäre das auch optisch ein Problem: Das würde in meinen Augen einfach blöd aussehen.

Habe wie Du ebenfalls vor, das System einmal pro Jahr zu reinigen. Wenn Du ohne Filter bisher keine Probleme hattest, ist das für mich schon mal ein wichtiger Hinweis. Danke!
 

Mikel

New member
Puh, der Einbau eines Custom Loop ist ein stetiger Anpassungsprozess: Irgendetwas passt sehr ganz knapp nicht, dann muss umgeplant werden. Der größte Mist war heute, dass die Graka nicht vertikal eingebaut werden kann. Der Grund ist, dass die Laschen, die Seitenhalterung mit dem Anschluss-Panel aufnehmen sollen, zu schmal sind - und zwar nur wenige 1/10mm! Dadurch sinkt der PCIe-Anschluss nicht vollständig in den Sockel des Riser-Kabels. Das ist wirklicher Murks, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe! Entweder ist das Panel der EVGA-Karte etwas zu dick, um es stabiler werden zu lassen. Oder Fractal Design war etwas knapp in der Berechnung der Laschenweite. Keine Ahnung...

Jedenfalls musste ich fast den gesamten Loop neu planen, um die Graka horizontal anschließen zu können. Der Vorteil: Jetzt passt der Partikelfilter mit samt den Absperrhähnen in den Kühlkreislauf. ;-)))
Sollte ich den Filter tatsächlich einbauen, sieht das aber etwas merkwürdig aus, weil der Filter und die Hähne direkt neben dem Frontradiator verlaufen würden. Von der Praxis her ist das aber optimal: Seitenteil entfernen, den Filter per Ventile absperren und reinigen. Einfacher geht's nicht. Nur optisch eben etwas ... gewöhnungsbedürftig.
 

Mikel

New member
Das Bild zeigt, wie das Problem mit dem Filtereinbau jetzt gelöst ist: Jayz Two Cents hat auf YT so einleuchtend gezeigt, dass die Reihenfolge der Komponenten im Kühlkreislauf keine Rolle spielt, weil sich im Loop ein thermisches Gleichgewicht durch die Kühlflüssigkeit einstellt. Zumindest habe ich es so verstanden.
Deshalb sind die beiden Radiatoren direkt hintereinander gekoppelt. Dann kommt der Partikelfilter und danach der AGB mit der Pumpe.
Der Filter hängt im "Upstream", was bedeutet, dass die Partikel vermutlich nicht komplett im Filter hängen bleiben und nach dem Ausschalten des PCs durch die Schwerkraft nach unten in Richtung Radiatorausgang sinken werden. Genau an dieser Stelle ist das Ablassventil eingebaut. Das ist praktisch, weil dann die Partikel direkt beim jährlichen Kühlmittelwechsel mit ausgeschwemmt werden.

Außerdem liegt der Filter mit den Absperrventilen jetzt fast unsichtbar auf der Rückseite des PC. Dazu musste ich allerdings die Rückwand des Meshify S2 entfernen und somit auch die 3 Festplattenkäfige. Da 4 SSDs verbaut sind, davon 3 Stück 2,5", fehlt mir jetzt ein SSD-Halter. Also musste eine SSD vorne sichtbar in das Gehäuse eingesetzt werden. Außerdem musste ich eine Halterung nachbestellen, die es aber nur im 2er-Pack gibt - egal.

 

Mikel

New member
Hallo zusammen,
der Custom Loop ist fertig und ich dachte mir, ich stelle ein paar Bilder hier ins Forum. Hat mir viel Spaß gemacht. Das war zwar mein erster Custom Loop, wird aber bestimmt nicht mein letzter gewesen sein.

Frontansicht:


Schrägansicht:


Rückansicht:


*BlinkBlink*:
 
Top