Kaufberatung für WaKü Einsteiger

Nidravnir

New member
Hi zusammen,

ich hoffe hier als absoluter Neuling im Thema WaKüs Hilfe zu bekommen. Ich habe jetzt versucht mich in das Thema einzulesen, denke ich habe einiges Verstanden, aber ich brauche dennnoch Hilfe.

Zuerst meine Hardware (Die relevanten Teile):
CPU: Ryzen 9800X3D
GPU: Gigabyte RX 9070 Gaming OC 16GB
Gehäsue: Fractal Design North XL

Ich möchte hier nun das erste mal mit einer kompletten Wasserkühlung arbeiten. Ich habe schon gesehen, es gibt einen passenden Block für meine Grafikkarte von Alphacool.

Erstmal meine Idee:
Ich würde einen Radiator oben im Gehäuse, einen Radiator vorne am Gehäuse einbauen, jeweils nen 360er. Der vordere soll Luft reinziehen, der obere Luft rausblasen. Zusätzlich würde ich noch 2 Gehäuselüfter, einen unten, der ansaugt, einen hinten, der ausbläst einbauen.

Was ich in anderen Threads schon gelesen habe man sollte im Kreislauf immer CPU vor GPU haben, wobei hier die Meinungen auch stark auseinandergehen.

Nun zu den Teilen, die ich benötige, hier bräuchte ich Hilfe, damit mir jemand sagt ob das alles passt oder ob ich da irgendwo massiv unter/überdimensioniert bin:

Als Radiatoren würde ich oben den NexXxoS ST30 und vorne den ST45 verbauen. Zusammen mit Silent Wing Lüftern. Wobei vorne die Möglichkeit von einem 420er Radiator gegeben wäre.

Jetzt kommen wir leider an den Punkt, wo ich nichtmehr durchblicke. Ich meien versanden zu haben, das ich, abgesehen von Schläuchen, nun noch einen Ausgleichsbehälter und eine Pumpe brauche. Kann mir hier jemadn ggf. etwas empfehlen? Ich bin hier total Lost, auch was die bezeichnungen DDC, D5, DC-LT angeht.

Habe nebenher noch gelesen, wäre die Eisstation VPP mit VPP/D4 Apex PWM Pumpe was?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Beste Grüße

Nidravnir
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Ich fang mal an.
Bezüglich erst CPU dann GPU oder umgedreht ist die Frage was einem wichtiger ist. Eine kühlere Grafikkarte oder kühlere CPU. Wenn das Wasser von der CPU aufgeheizt wird und dann direkt zur GPU läuft, ist das genauso wenig von Vorteil wie umgedreht. Daher gehen einige den Weg und verbinden nach der CPU und nach der GPU erst einen Radiator.
Aber am Ende reden wir hier nur von sehr geringen Temperaturunterschieden. Ob die Grafikkarte am Ende 50, 55 oder 60° warm wird, spielt keine Rolle. Bei den CPUs sieht es aktuell, und insbesondere bei den AMD X3D Varianten ein wenig anders aus. Da durch den X3D Cache, der auf der CPU liegt und dem extrem dicken Heatspreader hat, das Kühlen sowieso schon eine Katastrophe ist, würde ich hier den Weg von GPU zu CPU eher meiden.
Aber alles in Allem ist das auch viel Gerede und am Ende reden wir hier von 2-3° Unterschied bei der CPU oder eben der GPU. ;) DAs meiste was in Foren erzählt wird, ist einfach quatsch oder völlig übertrieben.

Zu deinen Gehäuselüftern, den unteren würde ich weglassen, der ist völlig irrelevant bei dem Aufbau. Der hilft bei einer Luftkühlung, nicht bei einer Wasserkühlung. Auch der hintere Lüfter ist eigentlich völlig unnötig.

Pumpen:
DC-LT - Kleine kompakte Pumpe die auch in unseren AIOs verbaut wird. Sie reicht für einen kleinen Kreislauf. Für dich, ungeeignet.

DDC - Leistungsstarke Pumpe die für alles reicht. Kann nur schlecht geregelt werden. Neben der D5 über viele Jahre eine beliebte Pumpe. Aktuell eher am aussterben. Wir bieten zum Beispiel keinen einzigen Rühren Ausgleichsbehälter mehr für DDC Pumpen an. Unsere Distroplates sind auch nur noch für D5 Pumpen ausgelegt. Und da wird auch nicht mehr kommen.

D5/Apex - Die VPP655 ist eine klassische D5. Die Apex Pumpe die wir als Nachfolger für die klassische D5 entwickelt haben. In jedem Fall solltest du diesen Pumpentyp nehmen und ein entsprechenden Ausgleichsbehälter. Welchen du da nimmst, ist dir überlassen. Die Funktionieren alle auf die gleiche Weise, es geht also eher nur um die Optik.

Ich wäre mal ganz vorsichtig damit, dass in das Gehäuse ein 420mm Radiator passen soll. ;)
 

Nidravnir

New member
Danke dir für deine Ausführliche Antwort. Das da ein 420mm radiator reinpasst steht im Datenblatt, aber ich habe mich nun schlicht für zwei 360er entschieden, das sollte dicke ausreichen. Die Idee mit einem Radiator zwischen Graka und CPU finde ich super und wenn ich mal anschauen, ob und wie ich das realisieren kann.

Ich habe mittlerweile nun auch meine Bestellung abgegeben und hoffe die Teile kommen bald an, das ich mich da mal ranhocken kann. Ich habe mich jetzt für eine D5 Pumpe entschieden.

Freue mich schon wahnsinnig aufs basteln :).

P.S.: Die Optik ist für mich irrelevant, ich hab eh ein gehäuse ohne fenster, daher habe ich mich nun auch für schläuche statt rohre entschieden (aber auch die kann man ja sauber verlegen).
 

Eddy

Iceman
Staff member
Du willst gar nicht wissen wie mein System aussieht. Selbst meine Kollegen sind schockiert, damit die Optik nicht wichtig ist, aber die Funktion. Da hängen 6 Schnellverschlüsse frei im System und die Schläuche gehen kreuz und queer. Solange es funktioniert und die Kühlleistung gut ist, ist mir der Rest egal. Ok, ein bisschen bling bling bei den Lüftern habe ich.
Aber mal eine Frage, welchen Grafikartenkühler hast du genommen? Denn wir bieten ja keinen passenden für die Gigabyte 9070 Gaming OC an, nur für die Gigabyte 9070 XT Gaming OC. Oder ist das nur für die CPU?
 

Nidravnir

New member
Hey Eddy, ja, so ähnlich handhabe ich das auch. Bei Luftkühlungen habe ich natürlich immer sehr stark aufs Kabelmanagement geachtet, damit nicht alles kreuz und quer hängt und die Luft sauber zirkulieren kann.

Ich habe die 9070 XT, ich habe mich oben vertippt :). Genauer Titel: "Gigabyte Radeon RX 9070 XT 16GB Gaming OC".

Ich habe vier bestellungen bei alphacool, jeweils mit Prio gemacht (weil ich dinge vergessen hab, wers nicht im Kopf hat, hats im Geldbeutel), wann wird da in der Regel verschickt? Alles in den Bestellungen ist auf lager, Bestellung 1 hängt, 2 und 3 sind verschickt und 4 hängt leider auch :/.
 
Top