Erster Versuch – was soll ich kaufen?

petteroe

New member
(Deutsches Duplikat dieser englischen Frage: https://forum.alphacool.com/threads/first-time-attempt-what-to-buy.9728/)

Ich habe schon lange darüber nachgedacht, einen schönen, wassergekühlten Computer zu bauen. Ich bin Softwareentwickler, also sitze ich den ganzen Tag neben meinem PC. Bisher habe ich Laptops bevorzugt, weil sie in der Regel leise sind, aber jetzt brauche ich mehr Leistung, um lokale LLMs auszuführen und etwas KI/ML-Training für die Arbeit zu machen. Also ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich es rechtfertigen kann, etwas Geld in einen individuellen Build zu investieren – mit dem Hauptziel, ihn unter Last so leise wie möglich zu machen. Ich überlege auch, eine externe Kühlung einzubauen, um ihn völlig lautlos zu bekommen, aber das wäre dann ein Projekt für Phase 2.

Hier sind die Hauptkomponenten, die ich für meinen Build plane:
Das ist der Einkaufswagen, der die Grundlage meiner Vorstellungen für die Kühlung bildet – aber als Anfänger brauche ich etwas Beratung und einen Realitätscheck: Einkaufswagen Alphacool

Ein paar konkrete Fragen:
  • Ich mag das saubere Aussehen von Hard-Tubes, aber ist das für ein erstes Projekt zu schwierig?
    • Wenn ich mich für Hard-Tubes entscheide, was würdest du als „Starter-Kit“ zum Biegen empfehlen?
  • Ich habe keine Ahnung, was ich in Bezug auf Düsen, Anschlüsse, Fittings usw. kaufen soll. Ich hätte gerne eine solide, narrensichere Empfehlung, falls das möglich ist :)
  • Brauche ich einen Durchfluss- und Temperatursensor? Was würdest du empfehlen?
  • Ich habe sogenannte Schnellkupplungen gefunden, die mir sinnvoll erscheinen, falls ich den Ausgleichsbehälter/Verteilerblock vom restlichen System trennen muss, ohne alles abzulassen. Sind sie genau dafür gedacht? Und würdest du sie empfehlen?
  • Muss ich bei diesen Corsair-Speichermodulen den vorhandenen Kühler durch die Alphacool-Ummantelungen ersetzen, oder kann ich einfach nur den oberen LED-Leuchtteil entfernen und den Wasserkühlblock direkt auf die originalen Speichermodule setzen: https://shop.alphacool.com/en/shop/...-ram-cooler-x4-universal-acrylic-black-nickel
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe und jeden Tipp, den ihr einem Anfänger geben könnt, um loszulegen :)
 

Eddy

Iceman
Staff member
Ich mag das saubere Aussehen von Hard-Tubes, aber ist das für ein erstes Projekt zu schwierig?
  • Wenn ich mich für Hard-Tubes entscheide, was würdest du als „Starter-Kit“ zum Biegen empfehlen?
HardTubes für den Einstieg können schnell überfordern. Die meisten sehen die schicken PCs im Netz, realisieren aber nicht, dass man als Anfänger viele Stunden daran sitzen wird, wenn es schick werden soll. Selbst erfahrene Modder brauchen bei vielen Biegungen mehrere Anläufe um diese sauber hinzubekommen.
Ein Starterkit wäre z.B. Artikel 29144. Die wichtigsten Komponenten sind: Silicon Insert, ein Entgrater, eine Heatgun und eine gute Feinsäge. Die Biegehilfen wie Artikel 29124 können hilfreich sein. Ich fand sowas aber schon immer eher unpraktisch in der Handhabung. Andere schwören auf so etwas.
Ich habe keine Ahnung, was ich in Bezug auf Düsen, Anschlüsse, Fittings usw. kaufen soll. Ich hätte gerne eine solide, narrensichere Empfehlung, falls das möglich ist :)
Ich weiß nicht was du mit Düsen meinst? Eine Narrensichere Empfehlung bei HardTubes gibt es nicht. Nahezu jeder den ich kenne und auch nahezu jeder Modder mit dem ich je zusammengearbeitet habe, musste immer ein zweites mal Ware ordern. Und es ging immer um Anschlüsse aller Art. Da hilft es nur, sich einmal alles sauber aufzuzeichnen und dann das Beste zu hoffen. Am Ende wird es aber garantiert Stellen im System geben, für die man dann doch noch mal bestimmte Winkelstücke oder Adapter benötigen wird.
Grundregel ist aber, pro Komponente, also pro Kühler, Radiator ect. brauchst du mindestens zwei Anschlüsse.
Brauche ich einen Durchfluss- und Temperatursensor? Was würdest du empfehlen?
Brauchen tut man es nicht. Viele kontrollieren aber so ihren Wasserkreislauf bzw. regeln dann mit bestimmten Controllern ihre Lüfter nach der Wassertemperatur ect.! Wir bieten solche Controller allerdings nicht an. Da müsstest du aktuell bei Aquacomputer mit der Aquaero nachschauen, die sind in diesem Bereich aktuell Marktführer.
Ich habe sogenannte Schnellkupplungen gefunden, die mir sinnvoll erscheinen, falls ich den Ausgleichsbehälter/Verteilerblock vom restlichen System trennen muss, ohne alles abzulassen. Sind sie genau dafür gedacht? Und würdest du sie empfehlen?
Schnellkupplungen und HardTubes funktionieren nicht. Durch die starren HardTubes kannst du die Schnellkupplungen nicht verwenden zumal die so schwer sind, dass sie einen HardTube an dem der Schnellverschluss dran ist, einfach abreißen würden. Wenn du Schnellkupplungen verwenden willst, dann mit Schläuchen.

Muss ich bei diesen Corsair-Speichermodulen den vorhandenen Kühler durch die Alphacool-Ummantelungen ersetzen, oder kann ich einfach nur den oberen LED-Leuchtteil entfernen und den Wasserkühlblock direkt auf die originalen Speichermodule setzen:
Der ganze Kühlkörper mit dem LED Aufsatz müsste entfernt werden, dann müssen neue Kühlkörper drauf: Artikel 17631
Nur wird das bei diesen Rams nicht funktionieren, da sie nicht dem JEDEC entsprechen und ein hohes PCB haben. Die sind untauglich für Wasserkühler.
In deinem Einkaufswagen ist eine 20g Tube Wärmeleitpaste. Die brauchst du nicht. Bei jedem Kühler liegt genug Wärmeleitpaste bei. Und selbst als Ersatz würde eine normale 3-4g Spritze völlig reichen. So eine Spritze reicht für 5-6 Anwendungen auf einem CPU Kühler.
 
Top