AIO 4080 Suprime Eisblock 2

Hagifix

New member
Guten Abend,

Ich habe mir vor ca 1 - 1/2 Jahre mir die aio geholt und mit einer AIO für ein Sockel 1700 kombiniert

Ich habe dazu Fragen:

Ist es normal das man keinen wirkliche Bewegung des Wassers im System sieht und das ein Bereich bei der Grafikkarte ohne Wasser ist? (Im oberen Bereich)

Wie oft sollte ich die wärmeleispaste auf gpu und CPU austauschen, hab was von jährlich gelesen

Wenn ich wärmeleitpads nachkaufe, welche benötige ich da. Wenn es möglich ist gerne mit Verlinkungen 😇

Danke euch

Mario
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @Hagifix

Ist es normal das man keinen wirkliche Bewegung des Wassers im System sieht und das ein Bereich bei der Grafikkarte ohne Wasser ist? (Im oberen Bereich)
Im Grunde ja, die verbauten DC/LT Pumpen in den AIO´s haben zwar eine theoretische/praktische Durchflussmenge vom 60-70 L/h ohne Widerstrand. Aber jeder Kühler etc. reduziert diesen Wert, real sind eher 40-50 L/h aber das ist vollkommen ausreichend.
Hinsichtlich dem wasserfreien Bereich im GPU-Kühler, hier kannst du versuchen das Gehäuse so zu drehen und wenden damit die Luftblase über den Ausgang weitergeleitet wird. Solange aber nicht der halbe Kühler wasserfrei ist, ist es eher nur eine optische Sache. Denke mal deine Temperaturen sind in Ordnung, das würde bedeuten die Durchflussmenge passt?

Wie oft sollte ich die wärmeleispaste auf gpu und CPU austauschen, hab was von jährlich gelesen
Da streiten sich die Geister, da gibt es an sich keinen Zeitraum. Wen du eine GPU kaufst und auf Luftkühler lässt wie oft wechselt man da, bevor man da was wechselt kauft man schon eine neue 😅 . Ich persönlich schaue das ich einmal im Jahr mein System komplett zerlege und reinige, aber den GPU - Kühler hab ich seit der Montage nicht mehr demontiert von der CPU ja. Und hier gilt auch wieder solange die Temperaturen in Ordnung sind, passt es. Wen diese jetzt bedeutend schlechter sind als am Anfang, dann kann man mit der ´´Fehlersuche`` beginnen.

Wenn ich wärmeleitpads nachkaufe, welche benötige ich da. Wenn es möglich ist gerne mit Verlinkungen 😇
Das wäre die Anleitung für deine. Hier wären die Masse angegeben welche und wie viele du benötigt.
Hier sind die Pads. Die gibt es vorgeschnitten oder als größeres Pad zum selber schneiden, und auch verschiedene Wärmeleitklassen.

Deine Karte benötigt zum einen Pads mit 1mm und Pads mit 3mm Dicke.
1mm zum Beispiel diese hier:
3mm zum Beispiel diese hier:

Mfg Marcel
 
Top