Alphacool Eisbaer Pro Aurora // Pumpe tot?!

NeoSeppl

New member
Hallo zusammen,

ich wundere mich schon seit langem, warum meine AMD Prozessoren (zuerst 7950X und dann 9800X3D) so heiß werden und permanent drosseln.

Nun habe ich die Eisbaer ausgebaut und ohne Mainboard (mit ATX Jumper sowie Molex Adapter) betrieben. Dabei ist mir aufgefallen, dass
1) das kleine Rad im Sichtbereich sich nicht dreht (siehe Screenshot),
2) die Pumpe nur leicht summt und manchmal leise klickt.

Ich vermute die Pumpe ist defekt. Was kann ich tun?

Danke für Eure Unterstützung!

Viele Grüße



1756653147870.jpeg
 

Eddy

Iceman
Staff member
Moin,
das was du da im Fenster siehst ist ein Bubble Down und nicht das Pumpenrad. Das kann man eigentlich nicht durch das Fenster sehen. Prüfe erstmal die Drehzahl der Pumpe im Bios. Die wird ja ausgelesen wie ein Lüfter. Die Pumpe sollte generell nicht mehr als ein kaum hörbares Summen von sich geben. Klicken sollte sie aber nicht.
Aber ich vermute eher, dass die Finnen im Boden verstopft sind. Ich würde den Boden aufschrauben, die ganze AIO entleeren, die Finnen im Boden reinigen, den Boden wieder montieren und alles neu befüllen. Dann sollte alles wieder normal laufen.
 

NeoSeppl

New member
Moin,

danke für Deine schnelle Rückmeldung.

Habe ich das richtig verstanden? Das "Bubble Down" dreht sich nicht und die einzige Möglichkeit die Drehzahl der Pumpe zu überprüfen ist per BIOS? Im eingebauten Zustand hatte ich per Ablesung im BIOS immer eine Drehzahl zwischen 2600-2700.

Dennoch habe ich große Probleme mit der Wärmeableitung meiner Prozessoren. Mein derzeitiger AMD 9800X3D bringt auf dem Cinbebench 800-900 Punkte (und drosselt stark) statt den üblichen 1300 Punkten. Nach dem Hochfahren ist er im Idle schon bei 60 Grad statt ca. 30-40 Grad. Die Einstellungen im BIOS (kein Eco-Mode) habe ich richtig.

Die Eisbaer habe ich seit 2,5 Jahren mit ca. 1500 h Laufzeit. Kann sie denn in der Zwischenzeit so verschmutzt sein, dass die Kühlleistung derart herabgesetzt ist. Zumal ich das Problem schon seit Inbetriebnahme habe.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Das ist korrekt, das ist ein Bubble Down das verhindern soll, dass Luftblasen zur Pumpe kommen. Das dreht sich nicht. Man kann eigentlich nicht durch das Fenster sehen, ob sich die Pumpe dreht oder nicht.
Die Idle Temperaturen sind wenig interessant. AMD ist hier generell ein Hitzkopf insbesondere die X3D CPUs da ja der Cache auf dem CPU Part aufliegt und die Wärmeübertragung extrem behindert. Für die Thermik bzw. Kühlung eine sehr unpraktische Konstruktion. Die Frage ist eher, ab wann throttelt die CPU und auf was für Taktraten. UNd wie lange läuft Cinebench? Einmal oder im Loop? Wobei das jetzt auch nicht wirklich wichtig ist zu wissen.

Wenn im Bios 2600-2700rpm angezeigt werden, läuft die Pumpe wie sie soll. Ich würde aber dennoch vermuten, dass der Kühlerboden verstopft ist. Das kann immer mal passieren.
Wenn du den Radiator auf einen Tisch legst und die Pumeneinheit gerade nach oben, dann kannst du den Boden einfach mal abschrauben und nachsehen. Da dürfte nicht viel auslaufen, wenn du es gerade hältst und Hilfe hast. Ansonsten kann man sich auch mal den Anpressdruck anschauen, also den Abdruck der Wärmeleitpaste.
 
Top