garantie und später test?

Raffnek

New member
ich habe mir gedacht irgendwann mal eine wasserkühlung zu basteln, soweit so normal. allerdings habe ich noch viele andere dinge zu tun und auch zu bezahlen und dachte mir deshgalb, ich kann ja einfach ab und zu was einkaufen. also mal ein kühlblock, monat danach vieleicht ein paar rohre und wieder ein monat später einen radiator und so weiter, bis ich halt alles zusammen habe. der vorteil ist das ich mir bei der auswahl der teile zeit nehme und sicherlich dann das richtige zusammen stelle und zum anderen sehe ich nach und nach wie es zusammenpasst und daraus erbibt sich vieleicht auch das ich was passenderes kaufe da ich mehr infos habe als zuvor. alles schön, das große aber kommt jetzt, wenn ich ein halbes jahr oder länger brauche bis ich alles zusammenbaue und das erste teil ein defekt hat ist die garantie abgelaufen und ich habe nur noch gewährleistung. das könnte ein problem sein. kann ich da irgendwas besser machen ausser eben alles auf einmal kaufen? mir kommt es fast so vor als wenn ich damit schlicht mehr risiko auf mich neheme.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Kauf dir einen Leakt Tester: https://shop.alphacool.com/shop/mod.../17482-alphacool-leak-testing-tool-incl.-pump
Damit kannst du alle Teile auf Dichtigkeit prüfen. Ansonsten musst du nur schauen, dass das Zubehör vollständig ist und keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, wenn du die Teile erhältst.
Die meisten Schäden entstehen durch die Verwendung falscher Flüssigkeiten und der falschen Handhabung der Komponenten. Z.b. sollte man eine Pumpe niemals trocken laufen lassen da sie sich mit der Flüssigkeit selbst schmiert und kühlt.
 

Raffnek

New member
das ist eine echt geile idee, wusste nicht das es sowas gibt, coole sache danke man. was flüssigkeit angeht war mein plan eine zu nehmen die nur aus gereinigtem wasser und ein algenmittel/schmiermittel enthält, also ganz ohne farbe und effekte.
 

Eddy

Iceman
Staff member
gereinigtem wasser und ein algenmittel/schmiermittel enthält, also ganz ohne farbe und effekte.
Ganz ehrlich.... mach das nicht. Man stellt sich das immer so leicht vor, aber wir haben mittlerweile seit über 20 Jahren Erfahrung.... glaub mir wenn ich dir dringend rate ein klares Fertiggemisch zu kaufen. Das Mischungsverhältnis ist extrem entscheidend, da kann man sehr viel falsch machen. Die meisten Kunden mit Problemen irgendeiner Art haben am Ende genau das gemacht. Es wurde irgendwas zusammen gemischt und am Ende hat man dann Ablagerungen weil zu viel beigemischt wurde, das destillierte Wasser eben doch nicht so rein ist wie viele glauben (es gibt 4 Qualitätsstufen)..... mach das nicht. Spar an allem, aber nicht an der Flüssigkeit.
Destilliertes Wasser kannst du zum durchspülen, also vor reinigen nehmen, aber nicht zum Befüllen.
 

Raffnek

New member
Destilliertes Wasser kannst du zum durchspülen, also vor reinigen nehmen, aber nicht zum Befüllen.
ich hatte nicht vor was selber zu mischen. aber du meinst das man alle teile mit destilierten wasser vorab spülen sollte, also nicht direkt verbauen?
EDIT://
ich habe gehört man sollte auf aluminium verzichten wenn möglich. deshalb dachte ich an einen kupferkühler, ist auch eh besser. allerdings, wie sieht es mit messing aus? die anschlüsse scheinen alle daraus gemacht zu sein.
 
Last edited:

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

du kannst Kupfer und Messing ohne Probleme miteinander mischen. Was du nicht machen darfst, ist irgendeine Komponente, bei der Wasser mit Aluminium in Kontakt kommt, mit Kupfer oder Messing zu mischen. Wir selber bieten davon nur die Industrieradiatoren an, welche aus Alu sind und es wird auch klar geschrieben, dass solche Produkte nicht mit Kupferkomponenten kompatibel sind.

Alle Komponenten, insbesondere Radiatoren, sollten vor der Nutzung einmal mit destilliertem Wasser gespült werden, um etwaige Produktionsrückstände, Staub usw. zu entfernen. Es ist ärgerlich wenn man es nicht macht und dann das ganze System auseinander nehmen darf, weil sich Staub oder dergleichen in den Kupferfinnen verfangen hat und den Durchfluss, sowie die Kühlleistung beeinträchtigen.
 
Top