Hi zusammen,
ich hoffe hier als absoluter Neuling im Thema WaKüs Hilfe zu bekommen. Ich habe jetzt versucht mich in das Thema einzulesen, denke ich habe einiges Verstanden, aber ich brauche dennnoch Hilfe.
Zuerst meine Hardware (Die relevanten Teile):
CPU: Ryzen 9800X3D
GPU: Gigabyte RX 9070 Gaming OC 16GB
Gehäsue: Fractal Design North XL
Ich möchte hier nun das erste mal mit einer kompletten Wasserkühlung arbeiten. Ich habe schon gesehen, es gibt einen passenden Block für meine Grafikkarte von Alphacool.
Erstmal meine Idee:
Ich würde einen Radiator oben im Gehäuse, einen Radiator vorne am Gehäuse einbauen, jeweils nen 360er. Der vordere soll Luft reinziehen, der obere Luft rausblasen. Zusätzlich würde ich noch 2 Gehäuselüfter, einen unten, der ansaugt, einen hinten, der ausbläst einbauen.
Was ich in anderen Threads schon gelesen habe man sollte im Kreislauf immer CPU vor GPU haben, wobei hier die Meinungen auch stark auseinandergehen.
Nun zu den Teilen, die ich benötige, hier bräuchte ich Hilfe, damit mir jemand sagt ob das alles passt oder ob ich da irgendwo massiv unter/überdimensioniert bin:
Als Radiatoren würde ich oben den NexXxoS ST30 und vorne den ST45 verbauen. Zusammen mit Silent Wing Lüftern. Wobei vorne die Möglichkeit von einem 420er Radiator gegeben wäre.
Jetzt kommen wir leider an den Punkt, wo ich nichtmehr durchblicke. Ich meien versanden zu haben, das ich, abgesehen von Schläuchen, nun noch einen Ausgleichsbehälter und eine Pumpe brauche. Kann mir hier jemadn ggf. etwas empfehlen? Ich bin hier total Lost, auch was die bezeichnungen DDC, D5, DC-LT angeht.
Habe nebenher noch gelesen, wäre die Eisstation VPP mit VPP/D4 Apex PWM Pumpe was?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Nidravnir
ich hoffe hier als absoluter Neuling im Thema WaKüs Hilfe zu bekommen. Ich habe jetzt versucht mich in das Thema einzulesen, denke ich habe einiges Verstanden, aber ich brauche dennnoch Hilfe.
Zuerst meine Hardware (Die relevanten Teile):
CPU: Ryzen 9800X3D
GPU: Gigabyte RX 9070 Gaming OC 16GB
Gehäsue: Fractal Design North XL
Ich möchte hier nun das erste mal mit einer kompletten Wasserkühlung arbeiten. Ich habe schon gesehen, es gibt einen passenden Block für meine Grafikkarte von Alphacool.
Erstmal meine Idee:
Ich würde einen Radiator oben im Gehäuse, einen Radiator vorne am Gehäuse einbauen, jeweils nen 360er. Der vordere soll Luft reinziehen, der obere Luft rausblasen. Zusätzlich würde ich noch 2 Gehäuselüfter, einen unten, der ansaugt, einen hinten, der ausbläst einbauen.
Was ich in anderen Threads schon gelesen habe man sollte im Kreislauf immer CPU vor GPU haben, wobei hier die Meinungen auch stark auseinandergehen.
Nun zu den Teilen, die ich benötige, hier bräuchte ich Hilfe, damit mir jemand sagt ob das alles passt oder ob ich da irgendwo massiv unter/überdimensioniert bin:
Als Radiatoren würde ich oben den NexXxoS ST30 und vorne den ST45 verbauen. Zusammen mit Silent Wing Lüftern. Wobei vorne die Möglichkeit von einem 420er Radiator gegeben wäre.
Jetzt kommen wir leider an den Punkt, wo ich nichtmehr durchblicke. Ich meien versanden zu haben, das ich, abgesehen von Schläuchen, nun noch einen Ausgleichsbehälter und eine Pumpe brauche. Kann mir hier jemadn ggf. etwas empfehlen? Ich bin hier total Lost, auch was die bezeichnungen DDC, D5, DC-LT angeht.
Habe nebenher noch gelesen, wäre die Eisstation VPP mit VPP/D4 Apex PWM Pumpe was?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Nidravnir
Last edited: