Zotac GeForce RTX5080 AMP Extreme Infinity und Core 1 Block Crash unter Last

RugaCH

New member
Hallo zusammen,

Ich wollte heute meine Zotac 5080 mit dem Core 1 Block (https://shop.alphacool.com/shop/gpu...core-geforce-rtx-5080-solid-amp-mit-backplate) austatten.

Hat zunächst alles geklappt, schön der Anleitung gefolgt und alles sauber platziert. Die Karte eingebaut, Loop wieder befüllt und gebooted.
Soweit so gut - jedoch geht der Bildschirm aus sobald ich die GPU unter Last setze mit Furmark.
Ok, komisch aber vielleicht nur ein Huster - Karte reseated und nochmals gebooted. Gleiches Problem: Sobald die Karte unter Last kommt geht der Bildschirm aus.

Hab nochmals alles auseinander genommen, Paste geprüft, Andruck in den Thermalpads geprüft - sah alles gut aus. Nochmals eingebaut und nun kommt nach dem BIOS Screen gar nix mehr.

Hab dann noch 2-3 Sachen versucht (DDU im Abgesicherten Modus etc mit der iGPU) aber hat alles nix gebracht. Hab dann schweren Herzens den Luftkühler wieder drauf gepackt - alles läuft wieder, keine Issues.

Hat wer Rat oder eine Idee was das Problem sein könnte?
 

Eddy

Iceman
Staff member
Lief die Karte denn vorher mit dem Luftkühler wie sie sollte? Welche Temperaturen wurden denn insgesamt erreicht, bevor alles aus ging? Zeig doch mal Bilder des PCBs, also ohne Kühler, aber mit den Pads und WLP drauf. Also einmal den Kühler montieren, dann runter nehmen damit man die ganzen Abdrücke auf den Pads und der Wärmeleitpaste sehen kann.
 

RugaCH

New member
Hallo Eddy,

Ja, die Karte war tip top mit dem original Kühler (und ist jetzt auch wieder tip top. Hab leider keine Bilder gemacht, aber die Abdrücke der einzelnen Komponenten sahen gut aus. Ich werde am Wochenende nochmals einen Versuch starten und dann alles genauer dokumentieren.

Edit: Hab mal pics vom Block gemacht: (Waren zu Gross um hier zu Uploaden, sorry)
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Warum liegt das Pad auf dieser Seite des Kühlers? Oder wurde das einfach nur für das Bild hier drauf gelegt, denn eigentlich sieht man davon den Abdruck auf der Backplate. Irritiert mich grade einfach sehr.
1758013273819.png
Man erkennt auch sehr gut, dass die Pads ganz links und ganz rechts gar keinen Kontakt hatten. DAs heißt, die Spannungswandler werden nicht gekühlt. Das dann die Karte abschaltet wundert mich nicht. Ich kann jetzt anhand dieser Bilder nicht sagen warum da kein Kontakt zustande kommt. Das müsstest du mal prüfen wenn du den Kühler auflegst. Irgendwas muss da im Weg sein.
 

RugaCH

New member
Warum liegt das Pad auf dieser Seite des Kühlers? Oder wurde das einfach nur für das Bild hier drauf gelegt, denn eigentlich sieht man davon den Abdruck auf der Backplate. Irritiert mich grade einfach sehr.
View attachment 6788
Man erkennt auch sehr gut, dass die Pads ganz links und ganz rechts gar keinen Kontakt hatten. DAs heißt, die Spannungswandler werden nicht gekühlt. Das dann die Karte abschaltet wundert mich nicht. Ich kann jetzt anhand dieser Bilder nicht sagen warum da kein Kontakt zustande kommt. Das müsstest du mal prüfen wenn du den Kühler auflegst. Irgendwas muss da im Weg sein.
Ist 'abgefallen' auf der Backplate, das war hinten drauf - hab den Block zusammengeschraubt, damit ich nichts verliere, und dieses Pad mal dahin geklebt - auf der GPU hab ich ein PTM7950 Pad von Thermal Grizzly verwendet.

Dass da kein Kontakt zustandegekommen ist auf den 2 Pads links und rechts ist aber komisch - Sind ja sicherlich nicht zu dünn da sie ja von euch vorgeschnitten kommen also kann ich die schwer verwechselt haben (Kommen auch in 2 verschiedenen Baggies für front und back). Aber ich versuchs am Wochenende nochmals zum schauen wieso der Kontakt auf denen nicht stimmt.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Das PTM Pad ist egal, das verflüssigt sich. Würde das Probleme machen, würde man das auf den RAM Abdrücken sofort sehen. Denn diese Wären schwach oder nicht vorhanden.
Das ist durchaus merkwürdig. Falsche Pads können es nicht sein. Wir arbeiten aktuell nur mit 1mm Pads für die vordere Seite und mit 3mm Pads für die Rückseite bei der Backplate. Die Pads werden normalerweise beim montieren des Kühlers auf etwa 0,5-0,75mm herunter gepresst. Das hier gar kein Abdruck vorhanden ist, kann eigentlich nicht sein, außer irgendwas blockiert hier die Montage oder drückt das PCB herunter beim montieren. Aber wie gesagt, das müsstet du dir selbst anschauen. Was das sein könnte, kann ich anhand dieser Bilder jetzt nicht beurteilen.
Du kannst einfach mal den Kühler auflegen und dann von der Seite ein Bild machen. Dann könnte ich versuchen zu sehen, was das Problem ist. Ein Bild vom blanken PCB wäre auch hilfreich. Nicht, dass hier ein anderes PCB vorliegt, dass wir gar nicht kennen. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Sieht aus, wie es aussehen soll. Der Kühler muss passen. Der CNC Part läuft ja mittlerweile vollautomatisch ab. Selbst das einlegen und einspannen der Kupferblöcke erfolgt per Roboter da wir direkt eine große Anzahl am Stück produzieren. Da kann es eigentlich keine Veränderungen geben. Zumindest keine mit derart großen Toleranzen, dass man gar keinen Abdruck mehr hat.
Irgendwas muss bei der Montage schief laufen, oder die Abstandhalter sind Fehlerhaft. Falls du beim erneutem Auflegen keinen Fehler finden solltest, mess mal bitte die Abstandhalter nach.
 

RugaCH

New member
Ja, gehe auch nicht davon aus, dass was bei der Manufaktur nicht stimmt - wäre ja auch nicht nur ich betroffen, wenn dies der Fall wäre.
Werde mich nach dem nächsten Versuch am Wochenende nochmals melden. Danke schon mal für die Antworten bis jetzt!
 

Eddy

Iceman
Staff member
Schreib bitte mal, wenn du den Fehler gefunden haben solltest. Bis dahin noch viel Spaß.
 
Top