Eisbaer

Saleee

New member
Hallo,

Ich wollte mal fragen ob die Pumpe vom Eisbär genug power hat um die Cpu, den GPU Block und 2x 280 Radis abzudecken?

Ich hatte im Verbund den Eisbär und den Eiswolf im System, will jetzt auf eine rtx4070 upgraden und dafür muss eventuell die GPU Pumpe/Block kombi raus.
 
Ich schwöre, das man Eisbär nicht mit DDC mischen kann. Je nach Kreislauf läuft er an oder nicht, aber stoppt langsam. Ich habe es ein Jahr lang experimentiert .
 

Eddy

Iceman
Staff member
Ich schwöre, das man Eisbär nicht mit DDC mischen kann. Je nach Kreislauf läuft er an oder nicht, aber stoppt langsam. Ich habe es ein Jahr lang experimentiert .
Dann liegt bei dir aber ein merkwürdiges Problem vor. Das Mischen der DDC/D5/VPP ist gängig und wird oft gemacht. Probleme gab es dahingehend noch nie. Es ergibt ja auch keinen Sinn, dass die Eisbaer Pumpe stoppt. Am Ende kann man diese so oder so abstellen und das Ganze nur über die Hauptpumpe betreiben, das macht keinen relevanten Unterschied.
 

sascha-f

New member
Dann liegt bei dir aber ein merkwürdiges Problem vor. Das Mischen der DDC/D5/VPP ist gängig und wird oft gemacht. Probleme gab es dahingehend noch nie. Es ergibt ja auch keinen Sinn, dass die Eisbaer Pumpe stoppt. Am Ende kann man diese so oder so abstellen und das Ganze nur über die Hauptpumpe betreiben, das macht keinen relevanten Unterschied.
Hallo,

@Eddy
ich klinke mich einfach mal ein, weil ich ein ähnliches Vorhaben wie der Thread-Ersteller habe:
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich, wenn ich von einer Eiswolf/Eisbaer-Kombi auf eine Custom gehen möchte, nur einen AGB + Pumpe in den Kreislauf einbinden und kann die Pumpen vom Eisbär und Eiswolf einfach abklemmen. Richtrig? Würd eine Apex-Pumpe in diesem Fall ausreichen (wie hier: Alphacool Core 200 Aurora Ausgleichsbehälter Acetal/Acryl mit Apex Pumpe)?
 
Top