Frage zu Pumpe Einbindung eines 30L Puffers

Badistderboy

New member
Hallo , ich benötige ein bischen hilfe bei meinem kleinen Projekt:

F

Ich wollte ein Reservoir mit 30L(Fass) mit in meine aktuelle Kühlung einbinden.

So das ich unten aus dem Fass Kaltes wasser ansauge und oben mit einem kurzen schlauch im 45 ° angeschnittenen schlauch zurück laufen lasse

EPDM Kunststoff-Deckelfass 30 l blau mit dichtung und Spannring
(In den deckel eingeschraubte muffen fittings mit 10/8 Schlauch anschlüssen.)
Betriebsbereich: 18-55°C
Thermischesspeicherkappazität ca. 1Kw/h

Frage:

ich habe eine Eisstation mit DDC310 Pumpe , kann ich damit aus dem Fass das Kühlwasser ansaugen ?

oder Leuft einfach nur die Eisstation leer ?

Grüße

Badistderboy
 

Attachments

  • Fass.jpeg
    Fass.jpeg
    310.1 KB · Views: 3
  • Fass2.jpeg
    Fass2.jpeg
    316.8 KB · Views: 3
  • Fass3.jpeg
    Fass3.jpeg
    316.2 KB · Views: 3
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Pumpen wie die D5 oder DDC können Wasser nicht ansaugen. Das sind reine Druckpumpen, daher muss der Ausgleichsbehälter immer oberhalb der Pumpe sein, sodass das Wasser frei und selbstständig zur Pumpe laufen kann. Was du brauchst ist eine Tauchpumpe die du eben nicht ganz unten auf den Boden setzt sondern irgendwie weiter oben Positionieren musst. Dann ist aber wiederum die Frage, welche Materialien in dieser Pumpe verwendet wird und welche Leistung diese hat. Bei mehr als 0,5m Förderhöhe, wird es dann auch kritisch was den Druck betrifft.
 

Badistderboy

New member
Danke für die info Eddy,

Das Fass sollte ne Lowtech lösung für den Sommer sein, Phasenverschiebung der temperatur in einen bereich, wo weniger last am system anliegt.

Anders funktioniert eine heitzung ja auch nicht nur umgekehrt😁

Tauchpumpe mit 0,5m Förderhöhe würde ich sowieso nicht ins Visier nehmen.

Ich dachte da er an was vertrautes wie eine Eheim universal 300 (230V-5Watt-) mit einer Förderhöhe von 1,2m.
(Laut aber zuverlässig ;)) da komme ich ohne weiteres gut heran.




Es geht schon ohne Tauchpumpe Saugheber Prinzip (Hardcore Lowtech)

Da fällt mir ein doch es könnte mit der DDC gehen , allerdings müste ich den Rechner auf den boden stellen.
(Pumpe ist im 3,5zoll schacht vorn unten)

Und müsste mit einem schlauch direckt auf den G1/4 zoll im deckel gehen.

Das Fass befindet sich auf eine 6 cm Sockel am Schreibtisch.

Also könnte ich es per handpumpe ansaugen und mit dem sog den behälter gefüllt halten.


Aber ich habe nicht wirklich das interesse das zu Testen 😂
 

Eddy

Iceman
Staff member
Autsch, ich hab Blödsinn geschrieben. Ich meinte im oberen Text nicht 0,5m Förderhöhe sondern mehr als 0,5 Bar Druck was 5m Förderhöhe entspricht. Eine Eheim mit 1,2m Förderhöhe ist eine schwache Pumpe. Mir wäre das zu Schwach für das Vorhaben. Die Fördert ja fast nichts. Zumal auch diese Pumpen kein Wasser ansaugen können. Zumindest nicht die klassischen, die man für Wasserkühlung verwendet hat. Ich kann mich da nur wiederholen, du wirst um eine Tauchpumpe nicht herum kommen. Außer, du bohrst seitlich unterhalb der Wasserhöhe ein Loch und montierst die Pumpe seitlich etwas unterhalb der Öffnung mit einem Pumpentop. Bestenfalls sogar nochmal mit einem separatem AGB.
 

Badistderboy

New member
Nabend Eddy,

Das die Eheim Universal 300 (1046 OEM) keine Tauchpumpe ist, dürfte ich meinen Nachbarn nicht sagen, der hätte dann Angst um seine Fische !

Der Plan ist erstmal zu gucken wie weit bzw. hoch ich mit der Pumpe komme.

(Wenn die dann nicht reichen sollte habe ich jemanden der sie nach dem Reinigen mit Freude nimmt, weil seine nun mehr 14Jahre in Aquarium werkelt.)

Entweder man nimmt den Filterkopf runter und Dreht einen sauganschluss rein oder man läst den filterkopf mit anderm Filtermaterial drauf und saugt aus nem Behälter.

Wichtig ist doch nur das die Rohrgewinde G1/8 auf G1/4 so wie der G1/4 auf 11/8 Anschluss dicht sind.

Ich melde mich nochmal ,wenn der klimbim verschraubt ist und ne Woche gesehen hat, dann kann ich mehr dazu sagen.

Grüße

Badistderboy
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Das die Eheim Universal 300 (1046 OEM) keine Tauchpumpe ist, dürfte ich meinen Nachbarn nicht sagen, der hätte dann Angst um seine Fische !
:ROFLMAO: Es gibt so viele Eheim Pumpen, ich dachte du redet von den typischen, die man immer für den PC genommen hat wie die Eheim 1048 und dergleichen. Eheim hat ja unglaublich viele verschiedene Pumpen. Nur wurden für den PC in der Regel nur 2 verwendet. Und das sind keine Tauchpumpen.
Na dann viel Spaß und Erfolg bei dem Projekt.
 

Badistderboy

New member
Doch die Universal 300 1046 und Universal 600 1048 sind mit denen Baugleich.
(Mittlerweile etwas effizienter aber ansonsten )
1046 und 1048 sind die Eheim interne benennung, sieh dir mal die Datenblätter an ;)

Außerdem guck doch mal auf die Schutzklassen:

IPX8 Schutz vor Schäden nach Untertauchen auf unbestimmte Zeit (max. Tiefe variert nach hersteller)
IPX4 Schutzart Geschützt gegen Spritzwasser


Nicht Böse gemeint aber ; Mal ohne Spaß;
ich habe mal kurz im shop alphacoolgeguckt :

die Eheim 1048-790 230Volt Vollkeramiklagerung hat IPX8 Schutzart bis 1m made in W-Germany
die Eheim 1050-790 230Volt Vollkeramiklagerung hat IPX4 Schutzart Geschützt gegen Spritzwasser made in Germany

Die Bilder und beschreibungen benötigen dringend mal ein Update !

Denn bei Typenschilden von vor 36 Jahren >W-Germany< die nicht zum aktullen Produkt passen mach ich mir schon sorgen .

Gruß

Badistderboy
 

Eddy

Iceman
Staff member
Du hasst tatsächlich recht. Ich habe noch nie gesehen oder erlebt, dass jemand die beiden Varianten als Tauchpumpe nutzt. Aber es wäre auch merkwürdig, wenn jemand sein PC zum Aquarium macht. Am Ende werden die Eheim Pumpen so oder so aus unserem Markt verschwinden. Und lange werden die auch nicht mehr bei uns im Shop sein. Maximal noch bis Mitte nächsten Jahres. Die artikeltexte sind in der Tat Steinalt.
 
Top