Was mich im Augenblick etwas an deinem Bericht stört, das scheinbar nur die Vorbefüllung zum Einsatz kam.
Kurzfassung deiner Beschreibung:
- erste Eisbär(420mm Radiator) bekam nach gewisser Zeit Probleme
- neue Eisbär(280mm Radiator) gekauft
- alte Pumpeneinheit ausgebaut
- neue Eisbär...
Ein Teil der Ablagerungen sind nicht weiß, sondern etwas bläulich und zum Teil etwas erhaben.
Es könnte sein, daß sich im Radiator doch was abgelagert hat. Einfach mal den Radiator zum Teil befüllen (normales Wasser reicht), verschliessen und dann "shake it baby". Zum verschliessen sollte der...
Schau dir das Video an, da kannst Du sehen wie die ganze Einheit aufgebaut ist. Du brauchst aber nur unten die 4 Schrauben unten entfernen, um den den Kühlerboden abzunehmen. Vorher natürlich Wasser ablassen ;).
Mit den Doppelnippeln ist das solche Sache, es kommt drauf an wie der Sensor und der Ablasshahn verbaut werden soll. Beim Sensor ist z.B. schon einer dabei. Wenn man direkt mit Anschraubtüllen rangeht braucht man keine Doppelnippel.
Meiner Meinung nach sind die Ablagerungen nur an den Stellen wo keine Strömung sondern nur "Kriechwasser" ist. Es sind keine Ablagerungen in dem Bereich, wo das Kühlmittel in die Finnen geleitet wird. In den "normalen" Kanälen sind keine Ablagerungen. Es sind keine Ablagerungen zwischen den...
Ich würde den Kühler im Augenblick nicht zerlegen, da diese Ablagerungen garnicht in den eigenlichen "Kanälen" oder zwischen den Finnen sind, sondern "nur" zwischen dem eigentlichen Metallkühlkörper und dem darüberliegenden Acryl. Was ich aber machen würden die gefärbte Plüre raus, das System...
Mit einem nur einem 360er Radiator eine RX6900XT und den R9 5950x zu kühlen wird nicht sonderlich gut funktionieren.
Dein Gehäuse erlaubt folgende Optionale Radiator-Installation laut bequiet...
Es ist wirklich nicht so schwer: ein normaler Radiator hat keinen festgelegten Ein- oder Ausgang. Die Durchflussrichtung oder Lage ist egal. Es muss nur bei Radiatoren mit mehreren Anschlüssen (wie z.B. Alphacool NexXxoS XT45....) drauf geachtet werden, daß man nicht Zu- und Abflussleitung and...
Na das zeigt mir mal wieder die Qualität der Medionprodukte....
Solch eine Fehlkonzeption ist ein klarer Grund für Geldrückerstattung, weil sie den Fehler nicht beheben können.
Das hat wahrscheinlich nur solange funktioniert wie genug Kühlflüssigkeit drin war.
Wenn die Eisbär io, richtig...
Steht übringens auch in der Anleitung zur Eisbaer_LT die Du verlinkt hast.
Seite 17:
"
Der Radiator sollte unbedingt über dem Kühler montiert werden.
"
Kleine Anmerkung, Du hast die ungüstigste Variante zur Montage einer Wasserkühlung gewählt: "die Pumpe als höchsten Punkt"!!
Wenn "genug" Luft im System ist läuft die Pumpe trocken, das beschädigt die Pumpe auf Dauer. Die Pumpen für Wasserkühlungen sind zu 99% nicht selbstansaugend. Dreh dein...
Hattest Du nur die Kühlfüssigkeit getauscht oder auf die Komponeten konrolliert und ggf gereinigt?
Was wurde/wird als Kühlmittel genutzt?
Ist noch Garantie drauf?
Wenn nicht würde ich die Pumpe mal aufmachen und ggf. säubern.
An das Top/AGB sollte eigentlich jede andere Laing DDC passen, die...
Das sieht so aus als ob sich die Nickelbeschichtung auf/ablöst. Auf jeden Fall muß die komplett zerlegt, gereinigt und gespült werden. Anschliessend mit neuer Kühlflüssigkeit gefüllt werden. Sich ablösende Partikel können die Kühlfinnen verstopfen oder die Pumpe beschädigen.
Ist die AIO solo...
Egal ob D5 oder DDC, für beide Pumpentypen (das sind die verbreitesten Pumpentypen) gibt es Einzel- oder Dual-Tops und AGB's bei denen eine Pumpe direkt eingebaut werden kann. Du hast ein "normales" Solotop" für die D5 und ein "einfaches" AGB.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.