4090 Zotac Trinitiy OC> Hohe GPU Temperaturen

HubertHans

New member
Moin!
Ich habe soeben das Paket (Eisblock Aurora Geforce RTX 4090 AMP with Backplate) erhalten und die Zotac Trinity 4090 OC auch gleich mit dem schicken Kuehlkoerper bestueckt. Jedoch kam es zu einer Enttaeuschung:
Die GPU Temperaturen, speziell Hotspot, sind sehr hoch. GPU 86°C/ Hotspot 103°C und natuerlich heftiges Throttlen.
Nach einem ersten Blick war die Waermeleitpaste ein wenig zu duenn aufgetragen, ich finde das jedoch kein gutes Zeichen. Mit einen Batzen Waermeleitpaste nach der Saeuberung noch mal nachgelegt, nun sind die Temperaturen etwas besser:
70°C bis 80°C/ Hotspot 95°C+ bei 450 W, erst einmal kein Throtteln mehr, aber der Takt ist niedriger als beim Original-Kuehler. Hier kam die GPU quasi nur mit Gewalt Richtung 70°C, im Schnitt knapp ueber 50 - 60°C. Dafuer Aber taktraten bei 2,7GHz. Nun krebst die Karte bei 2,6GHz... Nach Kontrolle war ueberall am Kuehlkoerper und der GPU alles voll mit Paste, kein Freiraum mehr wie vorher.
Ich habe das dumme Gefuehl das der Kuehlkoerper nicht richtig aufliegt auf der GPU, vielleicht stoert der Metallrahmen? Man kann halt nur so viel Waermeleitpaste rein panschen, wirklich gut wirds dadurch trotzdem nicht.

Ideen?
 

HubertHans

New member
Muss noch hinzufuegen: Bei Spielen mit ca 280 -400 Watt maximalem Power Dwraw bleibt sie zumindest im Rahmen und geht vorerst auch auf 2,7GHz. trotzdem habe ich mir bessere Werte versprochen.

Edit (580W > 280W)
 
Last edited:

Caesar482

New member
Hallo,

ich klinke mich hier mal ein.

Hatte das selbe Problem, nachdem ich nochmals Wärmeleitpaste aufgetragen hatte war es besser.
Allerdings sind die Temperaturen nicht annähernd so gut wie erhofft. GPU klettert auf ca 65° und der Hot Spot auf knappe 80°
Meine Karte lag definitiv nicht sauber auf, warum auch immer. Die Backplate sieht aktuell auch aus als hätte sie mittig einen Bauch.
 

HubertHans

New member
Wenn man sich den Original-Kuehler anschaut sieht man auch, das der Sitz dort perfekt war. Die Schicht Waermeleitpaste war hauchduenn ueber die gesamte Die-Flaeche. Am Kuehlkoerper kann man es auch noch sehen.
Wie fest muessen die Schrauben um die GPU herum eigentlich angezogen werden. Nur ein Bisschen? Bis leichter Widerstand auftritt? Oder bis man einen deutlichen Widerstand spuehrt (Also keine Gewalt) Ich frage mich auch warum die vorher vorhandene Stuetze fuer die GPU nicht verwendet wird. Die Backplate fuer die GPU sah brauchbar aus. Nun hat man nur Waermeleitpads an der Stelle. Vielleicht mindert das den Anpressdruck?
 

HubertHans

New member
Der Metallrahmen/ Spacer der GPU selbst, den meine ich. Aber diese Theorie nehme ich wieder zurueck, da der originale Kuehler absolut flach drauf gepasst hat.
Wie oft vertraegt denn das Ganze ein Auseinandernehmen? Und aktuell ist genuegend Waermeleitpaste darauf, das da alles bedeckt ist. Das Zeug war teuer... Kryonaut Extreme ist nicht billig.
 

HubertHans

New member
Okay, aktuell sieht es so aus:
Ich ahbe die Karte eben noch einmal entfernt und "bewegt", ohne sie zu demontieren. Es sind mir Lufteinschluesse aufgefallen, direkt an den Spannungswandlern naehe der HDMI/ DVI Ports (Die Karte haengt bei mir hochkant im Tower. Nachdem ich die Lufteinschluesse Richtung Ausgang rotiert habe und die Karte wiede rein gebaut hatte, hatte ich in etwa Temperaturen die ich erwarte. Scheinbar war nach dem zweiten Mal "Zuschmieren" aus Sicht der GPU alles Okay, aber es hatten sich wohl Lufteinschluesse gebildet, da ich die Karte dadurch 2 mal mit den Schnellverbindern loesen musste und somit Luft ins System gebracht hatte, ohne es zu merken. Ich beobachte das Ganze mal. Werde mich melden, wenn ich etwas kritisches beobachte.
 

Vanzin

Support
Staff member
Aufgrund der Rückmeldungen einiger Kunden und der Nachkontrolle bei Grafikkarten der RTX40xx Serie die sich aktuell auf den Markt befinden, mussten wir feststellen, dass die Toleranzen bei der Packagehöhe der im Umlauf befindlichen Grafikkarten höher als bei den zum Start bekannten Modelle sein kann.
Daher bieten wir ab sofort für alle Betroffenen Kunden alternative Wärmeleitpads an, welche die Toleranzen ausgleichen. Die Pads entsprechen in ihrer Leistung den üblich beiliegenden Pads mit 7W/mk.

Dafür bitte eine Mail an die info@alphacool.com mit einer Rechnungskopie des Kühlers ( falls bei uns gekauft, reicht auch die Bestellnummer) und die genaue Bezeichnung eurer Grafikkarte.

Da sich die neuen Pads erst im Zulauf befinden, bitten wir um etwas Geduld. Wir versenden die neuen Pads sobald sie uns erreichen. Wir gehen davon aus, dass wir mit den Versand in etwa 2 Wochen beginnen können.

Wir werden alle bestehenden Kühler in Zukunft mit diesen neuen Pads ausstatten um besser für derartige Fälle gewappnet zu sein
 

HubertHans

New member
Habe mich heute dazu durchgerungen die von euch gelieferten Ersatzpads drauf zu pappen, da der Hotspot in Zwischn bei 106°C rum schwebte...
Habe jetzt beim Hotspot nur noch ca 67°C. Die Ersatzpads von euch zurecht zu schneiden und die alten Pads zu entfernen war wirklich kein Fest... Ich weiß schon warum ich mich da drum gedrückt habe.
Ich habe die Bitte das falls Ihr Ersatzpads versendet, diese fertig geschnitten zu liefern. Die ausgedruckte Schablone nützt nichts weil sie sich beim Schneiden bewegt und das Pad eben auch flexibel und etwas größer ist. Trotz alledem: Dank der neuen Pads läuft die Karte nun auf dem Niveau, den man von einer Wasserkühlung erwarten kann.

Noch etwas: Die Qualität der dickeren Pads von der Backplate lässt zu wünschen übrig. Die bluten schon aus...
 

Eddy

Iceman
Staff member
Ich habe die Bitte das falls Ihr Ersatzpads versendet, diese fertig geschnitten zu liefern. Die ausgedruckte Schablone nützt nichts weil sie sich beim Schneiden bewegt und das Pad eben auch flexibel und etwas größer ist.
Die Bitte verstehe ich, ist aber nicht wirklich umsetzbar. Das haben wir eine Zeitlang gemacht und hatten dann unmengen an zurechtgeschnittenen Pads die wir am Ende wegschmeißen mussten weil sie nicht gebraucht wurden und anderweitig nicht mehr verwendbar waren. Daher haben wir das auf dieses System umgestellt. Man muss ja nicht Millimetergenau schneiden, es muss am Ende nur passen.

Noch etwas: Die Qualität der dickeren Pads von der Backplate lässt zu wünschen übrig. Die bluten schon aus...
Bluten die wirklich aus oder ist das nur Restfeuchte? Ein bisschen was an Feuchte verlieren die Dicken immer, das ist aber kein Grund zur Besorgnis. Auf meiner alten 2080TI liegen die Pads seit Jahren drauf, ohne Probleme. Ja, auch die sehen aus, als würden sie ausbluten, ist aber nicht relevant bei den Pads. Bei den Dünnen ist das eher bedenklich.
 

HubertHans

New member
Ich habe halt nur eine dunkle Suppe an Silikonöl drumherum wahr genommen. Da die eh nur zum Anpressen dienen gehe ich auch davon aus, das es nicht so kritisch ist. Hübsch ist das aber nicht. (Einen Teil davon konnte ich reinigen)
Das mit dem Zurechtschneiden verstehe ich. Ich kann nur sagen das es ziemlich frickelig war, das sauber hinzubekommen
 

Dr.Acula

New member
Aufgrund der Rückmeldungen einiger Kunden und der Nachkontrolle bei Grafikkarten der RTX40xx Serie die sich aktuell auf den Markt befinden, mussten wir feststellen, dass die Toleranzen bei der Packagehöhe der im Umlauf befindlichen Grafikkarten höher als bei den zum Start bekannten Modelle sein kann.
Daher bieten wir ab sofort für alle Betroffenen Kunden alternative Wärmeleitpads an, welche die Toleranzen ausgleichen. Die Pads entsprechen in ihrer Leistung den üblich beiliegenden Pads mit 7W/mk.

Dafür bitte eine Mail an die info@alphacool.com mit einer Rechnungskopie des Kühlers ( falls bei uns gekauft, reicht auch die Bestellnummer) und die genaue Bezeichnung eurer Grafikkarte.

Da sich die neuen Pads erst im Zulauf befinden, bitten wir um etwas Geduld. Wir versenden die neuen Pads sobald sie uns erreichen. Wir gehen davon aus, dass wir mit den Versand in etwa 2 Wochen beginnen können.

Wir werden alle bestehenden Kühler in Zukunft mit diesen neuen Pads ausstatten um besser für derartige Fälle gewappnet zu sein

Gilt das eigentlich immernoch, wenn man den Kühler jetzt erst gekauft hat? Ich habe gestern meine Eiswolf 2 für meine 4090 Gamerock bekommen und habe ebenfalls auf dem Hotspot Temperaturen bis 113°! sobald auch nur ein bisschen Last anliegt. Werde die GPU heute nochmal ausbauen und schauen, ob der Die richtig auf dem Kühler aufliegt und ob die Pads richtig Kontakt haben, aber das waren ja schon alles nur 1mm Pads.

Aber auch hier nochmal die Frage, wie fest man die Schrauben um die GPU herum anziehen sollte? Diese Frage wurde soweit ich das überblicken kann, hier nicht beantwortet. Ich tat mich gestern aber schwer, da eine für mich passende Lösung zu finden. Ich wollte sie nicht zu fest anziehen, aus Angst etwas zu beschädigen, aber auch nicht zu locker lassen, weil ich befürchte, dass der Anpressdruck nicht ausreicht. Leider hat die Anleitung dazu auch keine Info.

Und dann hätte ich noch eine Frage bezüglich der Pumpe. Diese habe ich an einen ChaFan Anschluss auf meinem Asrock B650e PG Riptide Wifi angeschlossen und den entsprechenden Port im Bios auf "PWM" und "Volle Leistung" gestellt. Ist das so richtig? Die Pumpe schien zu arbeiten, aber irgendwann sind keine Blässchen mehr durchgerauscht, sodass ich mir dann unsicher war, ob die Pumpe noch läuft oder nicht. Allerdings war auch ein Schlauch durch den Transport arg geknickt, den hab ich dann so im Gehäuse "fixiert" dass er an der Stelle gerade verläuft...

MfG
 

Eddy

Iceman
Staff member
Wenn du den Kühler abnimmst, mach ein Bild von den Abdrücken der Pads und schick das mal an info@alphacool.com mit Verweis auf deine Problematik. Ein Bild des WLP Abdruckes wäre auch wichtig. Klingt für mich mal wieder nach einem Toleranzproblem, dann brauchst du eventuell andere Pads die wir dir dann schicken können.
Anziehen der Schrauben... Handfest. Ganz ehrlich, ob du am Ende eine halbe Umdrehung mehr oder weniger hast, macht den Kohl nicht fett. Zu Fest ist genauso schlecht wie zu locker. Fest andrehen ohne Gewalt. Wenn du anfängst kraft aufzuwenden, wird es schon zu viel sein.
Bezüglich Ansteuerung.... passt so.
 
Top