Alphacool Aurora 360 Problem mit R7 5800X

MrSnickles

New member
Hallo Leute,
ich habe mir am Samstag via Amazon eine Alphacool Aurora 360 gekauft. Nun habe ich diese Heute eingebaut (Mit ein paar Schwierigkeiten). Aber nun habe ich es zum "Laufen gebracht." Allerdings sind die Temperaturen nach dem Start bereits bei 60Grad und steigen via Cinebench20 auf über 90 Grad (Mit dem Dark Rock Pro 4 vorher war 85° die Max Temperatur.

Des weiteren funktioniert einer der Lüfter nicht richtig. Also die RGB scheinen kaputt zu sein. Gibt es die Möglichkeit einen einzelnen austauschen zu lassen?
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Allerdings sind die Temperaturen nach dem Start bereits bei 60Grad und steigen via Cinebench20 auf über 90 Grad (Mit dem Dark Rock Pro 4 vorher war 85° die Max Temperatur.
-> passt der Anpressdruck & hast du auch die Folie vom Kühler vor Montage entfernt? Hilfreich wäre hier ein Foto vom Anpressdruck auf der Wärmeleitpaste sowie ein Foto vom montierten Kühler.
Des weiteren funktioniert einer der Lüfter nicht richtig. Also die RGB scheinen kaputt zu sein. Gibt es die Möglichkeit einen einzelnen austauschen zu lassen?
-> da musst du unseren Support via Mail kontaktieren (info@alphacool.com). Wenn er defekt ist, wird er durch uns ausgetauscht.
 

MrSnickles

New member
Hallo Thomas,
Ich habe mir heute noch etwas Hilfe geholt, und es war wirklich der Anpressdruck. Ich war da ein wenig zu vorsichtig mit der Kühlung.
Ich war es vorher gewohnt bei Intel schon "ordentlich" druck mit dem Luftkühler zu machen, aber hier war ich einfach zu zaghaft. Auf der rechten Seite war es nicht gleich und somit war auch die Wärmeleitpaste nicht auf dem Kühlblock. Also er hatte rechts gar keinen Kontakt.

Jetzt ist die Temperatur bei 81° Stehen geblieben bei 100% Auslastung mit Cinebench.

Und ich werde den Support Kontaktieren. Ich habe schon alles mögliche mit dem Lüfter probiert. Einzeln anschließen, mit dem Controller anschließen etc. Aber da leuchtet gar nichts.


Da sieht man alles zusammen.
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Ich habe mir heute noch etwas Hilfe geholt, und es war wirklich der Anpressdruck. Ich war da ein wenig zu vorsichtig mit der Kühlung.
Ich war es vorher gewohnt bei Intel schon "ordentlich" druck mit dem Luftkühler zu machen, aber hier war ich einfach zu zaghaft. Auf der rechten Seite war es nicht gleich und somit war auch die Wärmeleitpaste nicht auf dem Kühlblock. Also er hatte rechts gar keinen Kontakt.
-> ist doch super, wenn wir das schon klären konnten :)

Und ich werde den Support Kontaktieren. Ich habe schon alles mögliche mit dem Lüfter probiert. Einzeln anschließen, mit dem Controller anschließen etc. Aber da leuchtet gar nichts.
-> ich gehen davon aus, dass der durch den Support unkompliziert ausgetauscht wird, wenn er defekt ist.
 
Top