Alphacool Eiswolf 2 AIO für Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti Trinity OC

mkai19

New member
Hallo!

Ich möchte für meine Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti Trinity OC eine AIO einbauen, da sie unter Last doch sehr laut/ warm wird (trotz UV).

Gefunden dafür habe ich https://www.alphacool.com/shop/aios...o-360mm-rtx-3090/3080-mit-backplate-reference

Soweit so gut (nicht weiter schwer mit dem Waterblockfinder ;) )

Ich besitze ein Gigabyte x570s UD MB. Der Prozessor soll weiter mit Luft gekühlt werden (vorerst), d.h. einige MB Lüfteranschlüsse sind belegt (CPU_FAN, SYS_FAN1+ 2). Der Tower selber hat in der Front 2x Intake und hinten 1x out (Fractal Design 7).

Nach meinem Verständnis würde ich den Radiator in die Front einbauen als intake (die beiden vorherigen Lüfter in den Deckel als outtake). Radiator im Deckel wird aufgrund des CPU Lüfters nicht passen.

Als Anschluss für die Pumpe der AIO nehme ich den SYS_FAN4_PUMP Anschluss, für die Lüfter der AIO den SYS_FAN3.
Was muss ich im BIOS für Einstellungen beachten? Pumpe soll 100% laufen (so habe ich die Empfehlunngen verstanden), Lüfter würde ich nach Bedarf einstellen, je nachdem, wie die Temperaturentwicklung ist.

Nun zu meinen Fragen:
Ist das alles so möglich?
SYS_FAN4_PUMP Anschluss auf PWM oder Voltage?
SYS_FAN3 auf PWM?
Weitere Einstellungen im BIOS für die Steckplätze kann ich im Handbuch nicht finden (Spannung oder ähnliches).

Vielen Dank für eure Hilfe.

lg
 
Last edited:

Vanzin

Support
Staff member
MOinsen,

wie du bereits richtig gesehen hast, empfehlen wir die Pumpe immer mit 12V oder 100% PWM zu betreiben. Je nach Mainboard Hersteller ist dies unterschiedlich. Bei manchen kannst du umstellen von PWM auf DC bei manchen nicht. Welchen Lüfteranschluss du verwendest ist dir überlassen. Je nach Mainboard Hersteller ist dies unterschiedlich. Bei manchen kannst du umstellen von PWM auf DC bei manchen nicht.
Die Lüfter selber kannst du steuern wie du möchtest. Ich persönlich stelle die immer auf eine feste RPM. Dafür lass ich die zu kühlende Komponente auf 100% Last laufen ( Benchmark, rendern) und stelle mir die Lüfter so ein, dass die Lautstärke und Temperatur für mich in Ordnung sind. Dies gewährleistet dass die Lüfter nicht immer wieder bei kurzer Zeit hochdrehen, was bei einer Wasserkühlung 0 bringt, da das Wasser viel zu träge ist um schnell genug runtergekühlt zu werden.
 

mkai19

New member
Hi.

wie du bereits richtig gesehen hast, empfehlen wir die Pumpe immer mit 12V oder 100% PWM zu betreiben. Je nach Mainboard Hersteller ist dies unterschiedlich. Bei manchen kannst du umstellen von PWM auf DC bei manchen nicht. Welchen Lüfteranschluss du verwendest ist dir überlassen.

Alles klar, das wollte ich wissen. PWM geht.

Die Lüfter selber kannst du steuern wie du möchtest. Ich persönlich stelle die immer auf eine feste RPM. Dafür lass ich die zu kühlende Komponente auf 100% Last laufen ( Benchmark, rendern) und stelle mir die Lüfter so ein, dass die Lautstärke und Temperatur für mich in Ordnung sind. Dies gewährleistet dass die Lüfter nicht immer wieder bei kurzer Zeit hochdrehen, was bei einer Wasserkühlung 0 bringt, da das Wasser viel zu träge ist um schnell genug runtergekühlt zu werden.

Ja, das meinte ich mit "Bedarf", war vlt. etwas unglücklich ausgedrückt. Sobald ich die (für mich) akzeptable Mischung aus Geräusch- und Temperaturentwicklung gefunden habe, würde ich diese RPM als permanent einstellen.

Vielen Dank!
 

mkai19

New member
Guten Morgen,

eine Frage hätte ich noch.

Wenn ich die Eiswolf https://www.alphacool.com/shop/aios...0/3080-mit-backplate-reference?number=1020305
mit einer Eisbär https://www.alphacool.com/shop/aios...aurora-hpe-edition-360-cpu-aio?number=1022076 zusammen schliessen will, brauche ich dann ein Erweiterungsset (TPV Schläuche, wenn ja, welche?) und muss oder sollte ich auch Kühlflüssigkeit zum Auffüllen (und auch hier, welche Flüssigkeit, oder ist es egal, solange sie eine der farblosen ist) dazu nehmen?

https://www.alphacool.com/shop/kueh.../alphacool-tec-protect-2-clear-1000ml?c=20622 oder https://www.alphacool.com/shop/kuehlfluessigkeiten/2838/alphacool-ultra-pure-water-1000ml?c=20622

Oder läuft es einfach auf das zusammenstecken der Schnellverlüsse raus?

Danke für eure Hilfe!

lg
 

Marc-eting

Marc the Marc-eting Guy
Staff member
Moin mkai,
Die Eisbaer und die Eiswolf kannst du ganz einfach über die Schnellverschlüsse zusammen schließen, ohne das du dafür etwas extra brauchst.
Das System ist wirklich ganz einfach und benutzerfreundlich gehalten :)

Mfg, Marc
 
Top