Anschluss AiO Eisbaer 420

Questioner

New member
Hi Leute,

ich habe nun endlich meine Eisbaer 420 verbaut und stehe nun vor dem Problem des korrekten Anschluss ans MB...
In der Anleitung heißt es nur kurz und knapp:
Verbinden Sie die Kabel der Lüfter mit dem beiliegenden PWM Adapter
Habe die drei Lüfter mit dem Adapter zu einem 4-Pin-Anschluss verbunden -> check!
Schließen Sie den PWM Adapter und den 3-Pin Anschluss der Pumpe an Ihr Mainboard an.
Tja, da komme ich jetzt aber ins Straucheln, denn einen 3-Pin Anschluss habe ich gar nicht.

Mein MB hat insgesamt 5 Anschlüsste für Gehäuselüfter (interessiert aber eigentlich nicht), einen CPU_FAN1 und CPU_FAN2/WP.
Am CPU_FAN2 würde ich nun vermutlich die Lüfter anschließen?
Kann ich dann die Pumpe an den CPU_FAN1 anschließen?

Sollte die Pumpe (im Gegensatz zu den Lüftern) nicht immer auf 100% laufen? Muss ich da dann noch was am MB einstellen, damit der CPU_FAN1 immer 100% liefert? Oder kann man in dem Fall die Pumpe nicht auch direkt mit dem Netzteil verbinden, wenn hier ja ohnehin keine Steuerung stattfindet?

LG
Q
 

Arsenal

New member
Wenn du die Pumpe an dein Mainboard anschließt bekommst du das Tacho Signal, kannst also sehen ob die Pumpe läuft. Das finde ich schon als Vorteil.

Von der Bezeichnung der Anschlüsse ist CPU fan 2 der richtige für die WaterPump. Wobei die Pumpen von Alphacool jetzt nicht die wahnsinnigen Leistungsaufnahmen haben. Für die Lüfter dann CPU Fan 1 nehmen.

Die 3 Pin Anschlüsse sind mit den 4 Pin kompatibel, kannst die also einfach einstecken.
Je nach dem wie deine ganze Einstellung mit BIOS und Software tickt, musst du es schon entsprechend einstellen.

Bei mir hatte ich dummerweise im BIOS den umgeschaltet auf DC statt PWM (bei PWM ist die Spannung immer 12 V und die Regelung passiert über den vierten Pin, der von der Pumpe ignoriert wird), deswegen hatte die Lüfterkurve vom der Software in Windows Einfluss auf die Pumpe. Habe ich dann auf manuell gestellt und 100%. Dann lief es auch entsprechend.
Wenn es auf PWM steht sollte es laufen.
 

Questioner

New member
Ok, vielen Dank!
Ich denke nicht, dass ich das Tachosignal der Pumpe in irgendeiner Form monitoren werde. Aber dann müsste ich ja nur im BIOS drauf achten, dass der CPU_FAN2 über die Spannung geregelt wird, sodass die Pumpe immer mit 12 versorgt wird... (y)
Sollte ich auch noch hinbekommen... Leider muss ich noch zwei Wochen auf mein Netzteil warten, um das dann auch in die Praxis umsetzen zu können :(
 
Top