Servus liebe Community,
bin ganz frisch beigetreten, da ich mich immer mehr für Wasserkühlungen interessiere. Und zwar geht es um folgendes:
PC:
Lian Li O11 Dynamite XL Gehäuse
Ryzen 5800x mit Artic LF2 360 mit bequiet! Light Wings -->im Deckel outtake
Sapphire 6800xt mit Eiswolf 2 360 Aio -->zur Seitenwand outtake, da die Front aus Glas ist.
2x 140mm Silent Wing3 von Unten intake
1x 120 Silent Wing2 outtake
Seitdem ich den Eiswolf 2 besitze (ca.2 Wochen ) bin ich sehr positiv überrascht von meinen Temperaturen. Da ich bis jetzt nie so wirklich Wert auf die Temperaturen im PC gelegt habe, hat mich der Unterschied von über 14-17Grad im Idle auf 28-31Grad und 10-14Grad beim daddeln auf 61-66Grad fasziniert. Variiert zwischen FPS Shootern und anspruchsvolleren Games.
Allerdings bin mit meinem CPU Temps gar nicht zufrieden. Auch wenn ich jetzt öfters gelesen habe, dass es bei nem 5800x durchaus im Normal ist, wenn dieser in den 50er ( +- 2 ) Bereichen liegen kann. Wenn ich den PC starte und er im Idle läuft habe ich logischerweise niedrige Temperaturen.Bei mir zwischen 37 und 44 Grad. Manchmal auch niedriger bis 34Grad. Wenn ich Prozesse wie Browser etc. starte gibts nen Sprung auf 60-70 und dann pegelt es sich bei 45-53Grad ein. Beim Zocken Anfangs bis 68-70Grad und dann tendenziell sinkend bis um die 55-60Grad. Wenn ich 2-3 Std. spiele braucht es ein lange Zeit bis er wieder runtergekühlt hat. Aber dann auch nicht mehr unter die 40er Marke. Diese Werte mit einem Artic LF2.
Die Frage ist: Lohnt sich nen Umstieg auf einen Eisbär Aurora Pro (Denke mal das ist der stärkste, wenn ich mich nicht vertue) und den dann mit dem Eiswolf 2 zu verbinden, oder sollte ich lieber direkt auf Custom gehen? Allerdings kenne ich mich Null aus mit den Komponenten für eine Custom Kühlung, bin aber motiviert und hab bock zu lernen und würde mich da rein fuchsen.
Dankbar für jede Hilfe
Grüße
bin ganz frisch beigetreten, da ich mich immer mehr für Wasserkühlungen interessiere. Und zwar geht es um folgendes:
PC:
Lian Li O11 Dynamite XL Gehäuse
Ryzen 5800x mit Artic LF2 360 mit bequiet! Light Wings -->im Deckel outtake
Sapphire 6800xt mit Eiswolf 2 360 Aio -->zur Seitenwand outtake, da die Front aus Glas ist.
2x 140mm Silent Wing3 von Unten intake
1x 120 Silent Wing2 outtake
Seitdem ich den Eiswolf 2 besitze (ca.2 Wochen ) bin ich sehr positiv überrascht von meinen Temperaturen. Da ich bis jetzt nie so wirklich Wert auf die Temperaturen im PC gelegt habe, hat mich der Unterschied von über 14-17Grad im Idle auf 28-31Grad und 10-14Grad beim daddeln auf 61-66Grad fasziniert. Variiert zwischen FPS Shootern und anspruchsvolleren Games.
Allerdings bin mit meinem CPU Temps gar nicht zufrieden. Auch wenn ich jetzt öfters gelesen habe, dass es bei nem 5800x durchaus im Normal ist, wenn dieser in den 50er ( +- 2 ) Bereichen liegen kann. Wenn ich den PC starte und er im Idle läuft habe ich logischerweise niedrige Temperaturen.Bei mir zwischen 37 und 44 Grad. Manchmal auch niedriger bis 34Grad. Wenn ich Prozesse wie Browser etc. starte gibts nen Sprung auf 60-70 und dann pegelt es sich bei 45-53Grad ein. Beim Zocken Anfangs bis 68-70Grad und dann tendenziell sinkend bis um die 55-60Grad. Wenn ich 2-3 Std. spiele braucht es ein lange Zeit bis er wieder runtergekühlt hat. Aber dann auch nicht mehr unter die 40er Marke. Diese Werte mit einem Artic LF2.
Die Frage ist: Lohnt sich nen Umstieg auf einen Eisbär Aurora Pro (Denke mal das ist der stärkste, wenn ich mich nicht vertue) und den dann mit dem Eiswolf 2 zu verbinden, oder sollte ich lieber direkt auf Custom gehen? Allerdings kenne ich mich Null aus mit den Komponenten für eine Custom Kühlung, bin aber motiviert und hab bock zu lernen und würde mich da rein fuchsen.
Dankbar für jede Hilfe
Grüße
Last edited: