Eisblock XPX auf AM5 7950x kühlt nicht vernünftig

Frostregen

New member
Moinmoin,

ich habe das Eissturm Kit (3*120mm) verbaut, und stelle fest das die Kühlleistung relativ bescheiden ist. (Schlechter als zuvor mit Lufkühlung)
Meine Vermutung ist, das der Eisblock XPX nicht richtig sitzt, und deshalb die Wärme nicht effizient abgeleitet werden kann.

Da die Wärmeleitpaste aus dem Kit schon gummi-artig war, habe ich stattdessen die Wärmeleitpaste vom vorherigen Luftkühler verwendet. "Frische" Wärmeleitpaste (Subzero) ist schon bestellt, und wird dann getauscht.

Frage:
Gibt es für den Einsatz an AM5 CPU's etwas bestimmtes zu beachten? Ich habe die zusätzlichen AM4 Spacer mit eingebaut,
und die Schrauben des Blocks kreuzweise handfest angezogen. Zu AM5 gab es nichts spezielles im Handbuch.

Grüße,
Frostregen
 

Eddy

Iceman
Staff member
Moin,
der 7950X ist aktuell mit keinem Kühler unter 90° zu bekommen. Das liegt am 3mm dicken Heatspreader den AMD da drauf gepackt hat. Schau dir mal die Tests von Techpowerup an: https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7950x-cooling-requirements-thermal-throttling/

Die testen dort schon nicht mehr nach Temperatur, sondern nach erreichten Takt bei voller Auslastung. Das hängt aber auch ein bisschen von der Güte der CPU ab. Unsere eigenen erreichen nur max 5,1Ghz, selbst mit Chiller und knapp unter 90° ging es nicht höher.
Daher, prüf mal die Taktraten wenn du z.B. Cinebench im Loop laufen lässt. Wenn die Temperaturen bei ~95° liegen und der Takt bei 5-5,2Ghz, dann ist mit der Montage des Kühlers alles in Ordnung.
 

Frostregen

New member
Unter Vollast liegt die Frequenz nur bei 4 GHz. D.h. da ist doch noch nicht alles in Ordnung.

Morgen sollte die neue WLP ankommen, dann teste ich nochmal.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Subzero liegt auch beim Set bei, das ist die gleiche die du nochmal bestellt hast. Die Kaugummiartige Konsistenz ist zwar unschön und sie sollte durchaus etwas flüssiger sein, aber generell ist sie etwas zäh. Und Wärmeleitpaste macht nicht so einen gewaltigen Unterschied, daher denke ich du hast recht, an der Montage stimmt etwas nicht.
Du hast genau die Schritte aus der Anleitung befolgt? Waren bei dir noch Muttern dabei um die Schrauben an der Halterung zu fixieren? Falls ja, las die mal weg, die sollten eigentlich nicht mehr beiliegen.
Ansonsten mal bitte ein Bild machen von der Montage. Am besten so, dass man zumindest eine Schraube gut und deutlich sehen kann.
 

Frostregen

New member
Korrekt, genau deshalb hatte ich das Subzero auch wieder bestellt. Die beiliegende Tube war vermutlich einfach zu alt / schon ausgetrocknet. Sie hat sich quasi schon wieder von selbst aufgerollt, wenn man sie verteilen wollte ;)
Insgesamt hatte ich da wohl ein Montags-Set erwischt, da auch noch eine Verschlusskappe zu wenig für den Radiator beilag und der Einfülltrichter zerbrochen war. (Hatte ich beides schon nachbestellt)

Ja, Feder und beide Unterlegscheiben (0.5mm und 2mm sind verbaut). Die Muttern lagen noch bei. Eigentlich ganz praktisch, da sie die Schrauben festhalten beim Einbau. Die sind nur gerade so aufgeschraubt, damit die Schrauben drinbleiben, komprimieren die Feder aber keinesfalls.
Die Schrauben sind auch nicht bis zum Anschlag eingeschraubt (das wäre viel zu fest), d.h. die Muttern können da nichts limitieren.
Trotzdem Danke für den Vorschlag! Ich lass sie beim Umbau heute mal weg :)

PS: Hier nochmal ein Bild. Man sieht oben rechts ganz gut, das die Mutter keinen Kontakt zum Sockel oder dem XPX hat.
Die Feder unten rechts sieht etwas stärker komprimiert aus als die anderen, das dürfte an der Perspektive liegen - habe ich nochmal geprüft.
 

Attachments

  • IMG_20221116_103727.jpg
    IMG_20221116_103727.jpg
    94.8 KB · Views: 2
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Las mal die Muttern weg. Das Problem ist manchmal, das die Muttern eben nicht zu weit eingedreht werden, also auf Zug, dann liegen die manchmal auf dem Board unten auf und verhindern, dass du den Kühler richtig anschrauben kannst. Das sieht zumindest auf der einen Seite nicht danach aus, aber prüf das mal.
Ansonsten kann ich jetzt auch keinen Fehler sehen bzw. lese auch keinen in deiner Beschreibung.
 

Frostregen

New member
Bei dem Umbau konnte ich am WLP Abdruck sehen das ca. 1/4 des Kühlers keinen Kontakt hatte.
Die neue WLP (Subzero - diesmal frisch und leicht zu verteilen, wie man es von WLP so kennt), hat erstmal nicht geholfen.

Die Lösung war letztendlich etwas mehr WLP als üblicherweise zu verwenden, und die XPX Schrauben nur sehr sehr leicht anzuziehen.
(Ich musste trotzdem 3-4 Versuche unternehmen, bis es gepasst hat. Sehr empfindlich das ganze.)

Der 7950x läuft jetzt seit 10 Minuten Vollast: 88°C und 5,3 GHz - kein Vergleich zu vorher. (Vermutlich wirds noch etwas höher

PS:
Der Vollständigkeit halber: Die PBO Voltage Curve steht auf -15. - Das war allerdings die ganze Zeit schon so.

Vielen Dank nochmal - der Support hier ist wirklich top :)
 

Eddy

Iceman
Staff member
Naja, letztendlich ist unser Support gescheitert, du hast das Problem ja selbst lösen können. Da waren wir nicht wirklich eine Hilfe :D
Aber freut mich, dass es jetzt läuft. (y)
 
Top