Eiswand und RX7900 XTX

RichardWien

New member
Hallo Leute,
ich komme nach lange abstinenz wieder zur wasserkühlung zurück.

Meine RX7900 XTX ist schlicht weg zu laut.
Daher meine Fragen:
Wieviel DB/lautstärke macht die Eiswand eigentlich ? Ich konnte hier keine herstellerangaben finden.
Reicht die Eiswand aus für die RX7900 XTX solo und optional vielleicht auch für einen Ryzen 5 5600 (dieser ist im moment mit einem billigen AIO system versorgt).

oder wäre hier ein 420 x45 vollkupfer die bessere wahl ? (bei dem bin ich mir allerdings noch nicht sicher ob ich ihn mit meinem case verwenden kann, ist ein talius chronos.)

Und last but not least >was ist eigentlich mit diesen Monster radiatoren im vergleich zu den flacheren, die sind recht dick, haben aber dafür wesentlich weniger kühlkanäle.
ich hoffe ihr könnt mich zum wiedereinstieg etwas erleuchten.

lg
Richard

Nachtrag: Ich habe eine Asus TUV Gaming RX7900 XTX, was ich so recherchiert habe könnte das eine Custom Design und nicht referenz design karte sein, welcher Kühler wäre hier der richtige ?
 
Last edited:

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

erstmal muss ich dich leider enttäuschen, da wir für deine Grafikkarte keinen passenden Kühler im Sortiment haben.

Alle technischen Daten, welche ich dir geben könnte, findest du auch auf der Webseite. Wenn da keine Angabe zu den DB vorhanden ist, kann ich dir das leider auch nicht sagen. wie viel Radiatorfläche du benötigst ist abhängig von deiner Abwärme. Als kleine Faustregel gilt das du pro 120mm Radiatorfläche (30mm Dicke) mit Standard Gehäuselüfter, welche um die 800RPM drehen, ca. 100W abführen kannst. Mit dickeren Radiatoren kannst du rein theoretisch mehr Abwärme abführen. Jedoch musst du solche Radiatoren entweder mit höher drehenden Lüfter oder im Push & Pull betreiben. Ansonsten haben solche Radiatoren, insbesondere die UT60 oder Monstaa Varianten, eine schlechtere Kühlleistung.
 
Top