Eiswolf 2 6900XT in Custom Loop+CPU Block umwandeln

FuryX

New member
Hallo zusammen,

momentan nutze ich folgendes System
Ryzen 7 5800X gekühlt mit 280 mm AIO
Radeon RX6900XT gekühlt mit Alphacool Eiswolf 2
Alles in einem Corsair Obsidian 500D Case (360 mm Radiator in der Front, 280 mm im Deckel)

Nun möchte ich gerne auf einen kompletten Custom Loop umsteigen, und auch die CPU mit Wasser kühlen.
Dies bietet sich dank der DIY Komponenten im Eiswolf 2 Kit aufjedenfall an ;)

Folgende Komponenten habe ich mal herausgesucht:
Habe ich hier etwas essentielles vergessen oder passt die Kompatibilität unter den Komponenten nicht?

Bezüglich der Eiswolf 2 GPU AIO stellen sich mir noch folgende Fragen:
Ist dies der passende Block der bei der Eiswolf 2 6900XT benutzt wird?
https://www.alphacool.com/shop/graf...rx-6800/6800xt/6900xt-reference-mit-backplate

Macht es Sinn die Pumpeneinheit vom Eiswolf abzumontieren und das seperate Terminal zu montieren? Oder doch lieber den Pumpenblock montiert lassen?
https://www.alphacool.com/shop/graf...cool-eisblock-aurora-terminal-abdeckung-acryl

Falls das Terminal montiert werden kann benötige ich dazu noch Verschlusskappen für die Anschlüsse?

Vielen Vielen Dank für die Rückmeldungen!
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Moin,
Ich gehe davon aus, dass du die Lüfter der CPU-AIO weiter verwendest? Denn die fehlen noch in der Auflistung! Zur Sicherheit würde ich noch eine 2. Flasche Tec Protect 2 empfehlen & wenn nicht vorhanden eine Befüllhilfe wie z.B unsere Core Spritflasche. Lässt du die Schnellverschlüsse im System? Wenn ja, dann kannst du dir einen 6er Pack HF Anschraubtüllen sparen. Ansonsten passt dein Wunschzettel.

Bezüglich der Eiswolf 2 GPU AIO stellen sich mir noch folgende Fragen:
Ist dies der passende Block der bei der Eiswolf 2 6900XT benutzt wird?
https://www.alphacool.com/shop/graf...rx-6800/6800xt/6900xt-reference-mit-backplate

Macht es Sinn die Pumpeneinheit vom Eiswolf abzumontieren und das seperate Terminal zu montieren? Oder doch lieber den Pumpenblock montiert lassen?
https://www.alphacool.com/shop/graf...cool-eisblock-aurora-terminal-abdeckung-acryl
Der Block ist identisch. Ich würde die Pumpeneinheit der Eiswolf nicht demontieren. Es ist sinnvoller die im System nebst der VPP755 mitlaufen zu lassen. Die zwei Pumpen behindern sich nicht und machen dein System redundanter. Sollte eine Pumpe ausfallen, ist immer noch eine 2. da die den Kreislauf in Bewegung hält.
 

FuryX

New member
Moin Thomas,

vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Rückmeldung!
ich habe gerade die Bestellung rausgeschickt über die Komponenten. Da freue ich mich schon aufs Basteln

Ich gehe davon aus, dass du die Lüfter der CPU-AIO weiter verwendest? Denn die fehlen noch in der Auflistung! Zur Sicherheit würde ich noch eine 2. Flasche Tec Protect 2 empfehlen & wenn nicht vorhanden eine Befüllhilfe wie z.B unsere Core Spritflasche. Lässt du die Schnellverschlüsse im System? Wenn ja, dann kannst du dir einen 6er Pack HF Anschraubtüllen sparen. Ansonsten passt dein Wunschzettel.
Ja, die Lüfter der AIO werde ich weiter verwenden auf den den Nexxos 280 mm Radiator packen. Danke für den Tipp, die Core Spritzflasche ist auch noch im Warenkorb gelandet ;) Da ich die Schnellverschlüsse vermutlich entferne habe ich mir sicherheitshalber zwei 6er Pack HF Anschaubtüllen bestellt.
Der Block ist identisch. Ich würde die Pumpeneinheit der Eiswolf nicht demontieren. Es ist sinnvoller die im System nebst der VPP755 mitlaufen zu lassen. Die zwei Pumpen behindern sich nicht und machen dein System redundanter. Sollte eine Pumpe ausfallen, ist immer noch eine 2. da die den Kreislauf in Bewegung hält.
Alles klar, dann lasse ich die Pumpeneinheit montiert? Hat dies Auswirkungen auf den Durchfluss, wenn z.B. die VPP755 mit 140 l/h läuft und die Pumpeneinheit der Eiswolf nur mit 75 l/h?

Momentan habe ich den Loop wie folgt geplant:
Spricht hier etwas gegen diese Schlauchführung oder siehst du noch Verbesserungspotenzial? Eventuell zuerst durch den CPU Block und dann GPU?
test.jpg

  • Sollte ich vor Baubeginn der Custom Wakü die Kühlfüssigkeit im Eiswolf 2 (sowohl im GPU Block als auch im 360er Radiator) entfernen? Oder ist bereits im Eiswolf die Tec Protect 2 Kühlflüssigkeit befüllt?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Moin,
Alles klar, dann lasse ich die Pumpeneinheit montiert? Hat dies Auswirkungen auf den Durchfluss, wenn z.B. die VPP755 mit 140 l/h läuft und die Pumpeneinheit der Eiswolf nur mit 75 l/h?
Behindern werden sie sich nicht. Letztendlich bestimmen ja viele Faktoren in deinem System den Durchfluss. Biegungen, Anschlüße, Radiatoren und und und .....
Momentan habe ich den Loop wie folgt geplant:
Spricht hier etwas gegen diese Schlauchführung oder siehst du noch Verbesserungspotenzial? Eventuell zuerst durch den CPU Block und dann GPU?
Kann man so machen. Letztendlich ist es egal, ich welcher Reihenfolge du GPU & CPU schaltest. Die Reihenfolge hat keine erheblichen Auswirkungen auf die gesamte Kühlperformance.
Sollte ich vor Baubeginn der Custom Wakü die Kühlfüssigkeit im Eiswolf 2 (sowohl im GPU Block als auch im 360er Radiator) entfernen? Oder ist bereits im Eiswolf die Tec Protect 2 Kühlflüssigkeit befüllt?
Wie alt ist die AIO denn? Wenn die Kühlflüssigkeit noch klar ist, kannst du ohne Bedenken mit dem Tec Protect 2 auffüllen. Sollte die Flüssigkeit im Eiswolf schon trübe sein, dann würde ich die doch vollständig austauschen. Wichtig vor Zusammenbau: die neuen Teile anständig mit destiliertem Wasser spülen! ;-)
 

FuryX

New member
Moin Thomas,

Wie alt ist die AIO denn? Wenn die Kühlflüssigkeit noch klar ist, kannst du ohne Bedenken mit dem Tec Protect 2 auffüllen. Sollte die Flüssigkeit im Eiswolf schon trübe sein, dann würde ich die doch vollständig austauschen. Wichtig vor Zusammenbau: die neuen Teile anständig mit destiliertem Wasser spülen! ;-)
Die Eiswolf AIO ist erst 2 Wochen alt. Die Kühlflüssigkeit sieht auf jeden Fall noch sehr klar aus.

Habe mich nochmal mit der Loopführung auseinandergesetzt, und mir ist aufgefallen dass es am Eiswolf auch ein IN und OUT Port gibt. Dies habe ich nun in meinem Konzept geändert und die Schlauchführung angepasst. So passt nun auch die Strömungsrichtung der beiden Pumpen.
test3.jpg

Der TPV Schlauch lässt sich wahrscheinlich sehr einfach zuschneiden, oder? Ich muss mal im Keller nach einem Schlauchschneider schauen oder weiche hier vielleicht auf ein scharfes Teppichmesser aus.
Zum Befüllen habe ich mir auch noch zusätzlich den 24Pin Jumper bestellt. Dies sollte das ganze Vorhaben etwas erleichtern.

Wenn die Teile ankommen und ich alles verbaut habe, werde ich natürlich ein Update mit ein Paar Bildern posten :)
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Habe mich nochmal mit der Loopführung auseinandergesetzt, und mir ist aufgefallen dass es am Eiswolf auch ein IN und OUT Port gibt. Dies habe ich nun in meinem Konzept geändert und die Schlauchführung angepasst. So passt nun auch die Strömungsrichtung der beiden Pumpen.
Das stimmt! Da habe ich jetzt auf deiner Zeichnung nicht drauf geachtet! Man sollte eben genauer schauen! ;-)
Zum Befüllen habe ich mir auch noch zusätzlich den 24Pin Jumper bestellt. Dies sollte das ganze Vorhaben etwas erleichtern.
Sehr gut!
Der TPV Schlauch lässt sich wahrscheinlich sehr einfach zuschneiden, oder? Ich muss mal im Keller nach einem Schlauchschneider schauen oder weiche hier vielleicht auf ein scharfes Teppichmesser aus.
Zum Befüllen habe ich mir auch noch zusätzlich den 24Pin Jumper bestellt. Dies sollte das ganze Vorhaben etwas erleichtern.
Der Schlauch ist einfach zu Bearbeiten. Ein scharfes Messer oder besagter Schlauchabschneider wären hier sehr von Vorteil.

Bin gespannt auf`s Ergebnis & viel Spaß beim Basteln! Wenn du Fragen hast, immer her damit!
 

FuryX

New member
Hallo,

gerade die Versandbenachrichtigung der Teile bekommen. Kommt morgen alles schon an:p

Nun bereite ich schonmal alles vor und dabei ist mir die Frage aufgekommen wie ich die Schläuche sowohl am 360er Eiswolf Radiator als auch an der Pumpe lösen?
An den verbauten Schnellverschlüssen ist ja ein 2 Kant vorhanden. Kann ich diesen einfach mit der Hand lösen oder ist hierfür eine Zange/Werkzeug notwendig?
2.jpg
 

Eddy

Iceman
Staff member
Dafür wirst du eine Zange benötigen. Die sitzen ziemlich fest, ist ja eine AIO ;-)
 

FuryX

New member
Hallo Alphacool Team,

heute kamen die Teile an und ich habe mich direkt an den Umbau gemacht. Gedauert hat das ganze jetzt ca. 5 Stunden. Ich habe mir extra viel Zeit gelassen, um noch alles doppelt und dreifach zu kontrollieren.
Aber seht selbst :)
test.JPG

Allerdings ist mir bei näherer Betrachtung des Wasserblockes folgendes aufgefallen. An einer Schraube in der Mitte des Wasserblockes haben sich meiner Meinung nach Risse gebildet. Rund um den Schraubenkopf sieht es aus wie wenn das Acryl reißt. Dies bereit mir etwas Kopfschmerzen :confused: Habe diese Schraube natürlich nicht nachgezogen, sondern nur die, die man zum Block montieren benötigt. Muss ich mir hier Gedanken machen dass der Block undicht wird und neben der Dichtung rausdrückt?
test2.JPG
test3.JPG
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Hallo Alphacool Team,

heute kamen die Teile an und ich habe mich direkt an den Umbau gemacht. Gedauert hat das ganze jetzt ca. 5 Stunden. Ich habe mir extra viel Zeit gelassen, um noch alles doppelt und dreifach zu kontrollieren.
Aber seht selbst :)
View attachment 4071

Allerdings ist mir bei näherer Betrachtung des Wasserblockes folgendes aufgefallen. An einer Schraube in der Mitte des Wasserblockes haben sich meiner Meinung nach Risse gebildet. Rund um den Schraubenkopf sieht es aus wie wenn das Acryl reißt. Dies bereit mir etwas Kopfschmerzen :confused: Habe diese Schraube natürlich nicht nachgezogen, sondern nur die, die man zum Block montieren benötigt. Muss ich mir hier Gedanken machen dass der Block undicht wird und neben der Dichtung rausdrückt?
View attachment 4072
View attachment 4073
Moin, nein! Das darf natürlich so nicht sein! Bitte wende dich damit direkt an unseren Support per Email (info@alphacool.com) und verlinke gleich diesen Beitrag, damit die Bilder gleich vorliegen.
 

FuryX

New member
Guten Abend,

die Wasserkühlung hat bis gestern Abend einen super Job gemacht.
Nun habe ich mal den ganzen PC entstaubt, dabei sind mir einige Flecken auf dem Gehäuseboden unter dem Eisbecher aufgefallen.

Nach anschließender Fehlersuche, tropft es nun aus dem RGB Anschluss am Eisbecher Aurora.
Dies ist reproduzierbar ab einer Wassertemperatur von ca. 32 Grad. Im Idle passiert nichts und kein Wasser entweicht.

Was kann man dagegen tun? Eisbecher ausbauen und den Anschluss prüfen? Oder den AGB gleich zur RMA einsenden?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

kannst du uns mal Fotos/Videos zusenden, auf dem wir uns das einmal anschauen können?
 

FuryX

New member
Übeltäter gefunden. Es ist die Dichtung, die die Glastube abdichtet.
Gibt es diese als Ersatz zu kaufen oder kann mir jemand die Abmessungen/Schnurstärke mitteilen?
Muss den Rechner möglichst schnell wieder ans laufen
 

Attachments

  • 01F1E963-4797-4FF8-9B88-7A230BCBF093.jpeg
    01F1E963-4797-4FF8-9B88-7A230BCBF093.jpeg
    191.9 KB · Views: 5
Top