Eiswolf 2 AIO auf 3080ti FE - grandios - offene Frage

stefanwehinger

New member
Ich habe die Eiswolf 2 AIO bei meiner 3080ti FE installiert. Das Ergebnis ist grandios!
Memory junction von 110°C auf 56°C nach 30 min Furmark ohne Power limit.
Afterburner 850mV bei 1890 MHZ. Besser gehts wohl kaum, ein tolles Produkt!

Meine Frage: Ich habe keine Information und keine Kontrolle über die Pumpendrehzahl.
Ich habe den 3 Pin Stecker der Pumpe auf System_Pump_5 meines Gigabyte Aorus MB gesteckt und von PWM auf Volt kontrolle im Bios umgestellt.
Dennoch kann ich die Pumpendrehzahl nicht auslesen oder kontrollieren. Mache ich etwas falsch oder habe ich etwas falsch verstanden.
Das Setup funktioniert zwar aber ich hätte doch gerne die Kontrolle über die Pumpendrehzahl.
Die Lüfter des Radiators lassen sich genau auslesen und kontrollieren.

Besten Dank!
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @stefanwehinger

Das könnte an deiner Umstellung von PWM auf Volt liegen.
Die Pumpe der Eisbaer oder Eiswolf AIO sollte ja immer auf voller Drehzahl laufen. Man kann sie zwar auf bis zu 7 Volt runter regeln aber das ist eigentlich in keinem Fall nötig.

Daher wird immer empfohlen diese im BIOS auf DC 12V oder PWM 100% einzustellen.
Probier es mal wen du diese wieder auf PWM einstellst, dann solltest du die Drehzahl ohne Probleme auslesen können.

Mfg Marcel
 

Vanzin

Support
Staff member
MOinsen,

wenn die Pumpe kein Tachosignal ausgibt, was SIe wenn Sie mit min. 7V betrieben wird, sollte. Scheint es ein Problem mit der Elektronik zu geben. Bitte schreibe mal die info@alphacool.com zweck einer RMA/Austausch an
 

stefanwehinger

New member
Hi @stefanwehinger

Das könnte an deiner Umstellung von PWM auf Volt liegen.
Die Pumpe der Eisbaer oder Eiswolf AIO sollte ja immer auf voller Drehzahl laufen. Man kann sie zwar auf bis zu 7 Volt runter regeln aber das ist eigentlich in keinem Fall nötig.

Daher wird immer empfohlen diese im BIOS auf DC 12V oder PWM 100% einzustellen.
Probier es mal wen du diese wieder auf PWM einstellst, dann solltest du die Drehzahl ohne Probleme auslesen können.

Mfg Marcel
Danke @Luckystricker
Ist wieder auf PWM gesetzt, aber ich bekomme kein Tachosignal.
Noch etwas das ich probieren könnte?
Besten Dank von @stefanwehinger
 

Eddy

Iceman
Staff member
Versuch mal einen anderen Anschluss. Nach deiner Beschreibung gibt es hier nur zwei mögliche Fehlerquellen.
1. Der Anschluss am Board ist defekt.
2. Das Kabel für die Drehzahlauslesung ist irgendwo gebrochen oder von der Verlötung abgefallen.
Ansonsten kann man ja hier nichts falsch machen. Sofern du auch direkt im Bios keine Drehzahl angezeigt bekommst, kann es nur noch einer der beiden Fälle sein.
 
Top