Eiswolf 2 AIO - Temps zu hoch

MoS666

New member
Hallo zusammen,

ich habe eine Alphacool Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 3090/3080 mit Backplate (Reference) im Dezember letzten Jahres eingebaut. Also vor 7 Monaten. Gleich nach dem Einbau waren die Temperaturen i. O.

GPU: 52
Hotspot: 64
Memory: 96

Nachdem jetzt ein paar Slowdowns und Hänger aufgetreten sind, habe ich festgestellt, dass der Speicher ins Temperatur-Limit läuft.

Aktuelle Temperaturen:
GPU: 68
Hotspot: 80
Memory: 110

Während GPU und Hotspot ja noch "ok" sind, auch wenn sie sich unerklärlicherweise verschlechtert haben, läuft der Speicher immer ins Thermo-Throttling also in die Temperatur-Grenze.

Was läuft hier falsch, bzw. was kann man tun? Ist das ein Garantiefall wenn die Temps sich innerhalb von 7 Monaten krass verändern? Ist das ein "Dry Out"?

Mein erster Gedanke war die Wärmepads gegen bessere auszutauschen. Hierzu habe ich folgende bestellt, da ich auf bei Igor einen Test mit genau diesen Pads für die 3080 gesehen habe.
Alphacool Eisschicht Wärmeleitpad - 11W/mK 100x100x1mm

Beim auseinanderbauen habe ich festgestellt, dass die Pads die der Eiswolf beilagen viel dicker waren als die 1mm die ich jetzt bestellt habe. Anscheinend ist der Abstand zur Backplate der Eiswolf hier größer.

Wie dick sind denn die Pads welche der Original Eiswolf beilagen?
Kann ich die 1mm Pads einfach stapeln um auf die Höhe zu kommen? Müsste dann rechnen ob das überhaupt ausreicht.

Meine Fragen in Kurz:
- Garantiefall?
- Wärmepads der richtige Ansatz?
- Dicke der im original beiligenden Wärmepads der Eiswolf
- Wärmepads stapelbar?
- Evtl. einfach die neuen 1mm Wärmepads auf die bestehenden aufkleben um den Kontakt wieder zu verbessern?

Grüße,
MoS
 

aclogic

Member
Welche Pads mit welcher Größe und Stärke bei welcher Karte wo hingehören ist in der Anleitung beschrieben.
Ich hoffe mal das ich die richtige AIO ausgewählt habe Deine AIO.
Und hier der passende Teil der Anleitung.
 

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

aclogic hat dir ja bereits die Anleitung deiner GPU verlinkt. DIe 1mm Pads die du bestellt hast, sollten eigentlich die gleiche Dicke haben wie die ursprünglich beiliegenden 7W/mK Pads. Sind Sie das nicht, hast du falsche Pads erhalten. Am besten einmal mit einem Messschieber die Dicke von den Pads messen. Die Pads sollten etwas 1,1-1,2mm dick sein ( wegen der Folie, sind Sie etwas dicker).

Wegen deinen Temperaturen, welche GPU hast du genau? Hast du eine RTX 3080 oder RTX 3090. Dies ist wichtig zu wissen, da die RTX3090 Rückseitig auch Rams verbaut hat, und daher höhere Memory Hotspot Temperaturen hat.

Kannst du uns einmal Fotos von den Abdrücken der Wärmeleitpads und Paste zusenden, damit wir uns das einmal anschauen können?
 

MoS666

New member
Hallo zusammen,

Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, habe aktuell nicht so richtig viel Zeit für längere Computer Umbau-Sessions.
Ausserdem muss ich jetzt noch neue Wärmeleitpaste bestellen, wenn ich Wasserführende Platte noch einmal abnehmen und neu montieren muss.

Danke für die Anleitung und die Hinweise. Die AIO und die Anleitung sind die richtigen.
Es handelt sich um eine Gainward RTX3080, da sollte der Speicher nur auf der Vorderseite sein.

Nur zur Sicherheit, dann würde ich die passenden Teile gleich mit in die Bestellung der Wärmeleitpaste packen:
Die höheren Temps entstehen vermutlich durch die 1mm Pads auf der Vorderseite (sollte es an den Pads liegen), oder?
Diese 1mm Pads habe ich ja bereits.
Auf der Rückseite wurden ja 3mm Pads verbaut. 3mm kann ich jetzt im Shop gar nicht finden.
Aber es ist unwahrscheinlich das die Backplate Pads die viel höheren Temps verursachen, oder?
Falls die doch Schuld sein können, gibt es die irgendwo im Shop?

Gerne mache ich dann auch Fotos von den 3mm Pads hinten und den 1mm Pads vorne wenn ich wieder an der GraKa rumschraube.

Grüße
 

Vanzin

Support
Staff member
Moin,

3mm Pads kannst du direkt bei uns im Shop erwerben.
Die Rückseitigen Pads dienen hauptsächlich als zusätzliche Presshilfe und drücken das PCB zusätzlich an den Kühler und führen etwas Abwärme zur Backplate. Rein theoretisch kannst du die Backplate und die Rückseitigen Pads auch weglassen und hast nur ein paar Grad höhere Temperaturen.

Sollte das ganze nicht helfen, sende uns mal bitte Fotos von den Abdrücken der Wärmeleitpads und Paste und überprüfe mal ob die Pumpe der EIswolf noch mit 12V also 100% betrieben wird. Nicht das du z.B. den Silentmodus eingestellt hast bei deinem Mainboard und die Pumpe daher nicht mehr läuft, da Sie zu wenig Strom erhält.
 

MoS666

New member
Moin zusammen,
ich habe jetzt die Wärmepads (1mm) und Wärmeleitpaste auf der Wasserführenden Seite getauscht. Die auf der Backplate habe ich gelassen wie sie sind. Die Temps sind gleich geblieben, wie sie vorher mit den mitgelieferten Pads auch schon waren, aber ich denke das ich hier eher ein empirisches Problem habe.

Kurz zusammengefasst. Ich habe jetzt eine dynamische Lüfterkurve für die Radiator-Lüfter eingeführt, welche je nach Memory-Temp höher taktet. Diese hatte ich vorher dauerhaft niedrig drehen lassen.
Die jetzt höheren Umgebungs-Temperaturen hier im Büro im Vergleich zum Winter/Frühling tun wahrscheinlich ihr übriges und erklären die jetzt wesentlich höheren Speichertemperaturen.

Auch hatte ich damals mit Talos Principle 2 getestet, von dem ich ausging dass es die GraKa voll auslastet. Ist natürlich als Benchmark nicht wirklich belastbar. Der 3DMark Speedway produziert hier wesentlich höhere Speicher-Temps. In Talos Principle habe ich jetzt auch wieder ungefähr die gleichen Temps wie früher, das hatte ich jetzt extra noch mal runtergeladen.

Fazit, höhere Umgebungstemperaturen verursachen natürlich geringere Kühlleistung, benötigen dann wieder höhere Lüfterdrehzahlen... Hätte man auch vorher drauf kommen können. 🙃

Vielen Dank für euren Support @Vanzin und @aclogic

Anbei noch die Bilder von den alten Pads, auch wenn wir die jetzt, glaube ich, nicht mehr benötigen.

PS: Pumpe läuft fest eingestellt auf 12V Dauerlast.
 

Attachments

  • 2024-07-02_06-36-43_IMG_3934 (Groß).JPG
    2024-07-02_06-36-43_IMG_3934 (Groß).JPG
    330.2 KB · Views: 8
  • 2024-07-02_06-39-53_IMG_3935 (Groß).JPG
    2024-07-02_06-39-53_IMG_3935 (Groß).JPG
    248.8 KB · Views: 8
  • 2024-07-02_06-40-04_IMG_3936 (Groß).JPG
    2024-07-02_06-40-04_IMG_3936 (Groß).JPG
    406.2 KB · Views: 8

MoS666

New member
Wobei, wenn ich mir die Fotos noch mal ansehe, bin ich mir nicht sicher ob die Pads wirklich guten Kontakt zum Speicher hatten, bzw. jetzt auch wieder haben, da sich die Temps ja nicht geändert haben.

Kann es sein das man hier 1,5 mm Pads bräuchte?

Wenn das signifikant etwas bringen würde, würde ich evtl. sogar noch mal schrauben. :)
 
Last edited:

Vanzin

Support
Staff member
Moinsen,

die Abdrücke auf den Pads sehen tatsächlich nicht gut. Teilweise hast du auf den Pads gar kein Abdruck. Schreib mal bitte eine Mail an die info@alphacool.com und verlinke den Thread und lege eine Rechnungskopie der MAil mit bei, damit du dickere Pads kostenlos zugesendet bekommen kannst.
 

MoS666

New member
Hallo zusammen, lange hat es gedauert, ich wollte noch mal Updates zur aktuellen GraKa Bastelei geben, falls noch jemand über das Thema stolpert und interessiert ist.

Ich hatte die Wasserkühlung dann umgebaut auf 1mm Pads auf "nicht Speicherblöcken" und Pads mit 1,5mm über den RAM Bausteinen, da die RAM Temperaturen ja so hoch waren und die Abdrücke in den Pads so schlecht. Siehe oben.

Jetzt war es so, die RAM Temps waren super, GPU und Hotspot sind aber auch extrem in die Höhe geschossen. Hier waren die 0,5mm mehr dann wohl der Auslöser das die anderen 1mm Pads nicht mehr richtig Kontakt hatten. Auch keine gute Lösung. Also, für alle die den Thread hier lesen, in dieser genannten Kombi hier bitte keine 1,5mm Pads mit 1mm Pads mischen auch wenn die Abdrücke schlecht sind.

Ich habe das ganze jetzt so gelöst, ich habe auf die RAM Bausteine noch extrem dünn Wärmeleitpaste aufgetragen. Darauf dann die Standard 1mm Pads, also alle Pads wie im Lieferumfang auf 1mm gesetzt.
Jetzt sind die Speichertemps im 3D Mark Speedway Test auch noch mal um 10-15 Grad runter. Liefen im letzten Test jetzt auf 90 Grad.
Damit bin ich jetzt erst mal zufrieden und habe auch aktuell gar kein Bedürfniss meine Graka das fünfte mal auseinanderzuschrauben und wieder zusammen zu setzen. ;-)
 

Heg_Fin

New member
Ich hab das ähnliche Problem wie Du, entweder geht der Hotspot durch die Decke oder das Memory.. aber ich will eigentlich keine Paste verwenden auf den RAMS.
Kann man irgendwie feststellen mit einfachen Mitteln wo der Hotspot ist? Ich weiss gar nicht wo ich ansetzen müsste.
Wenn ich 1 mm Pads verwende auf den Rams gehen die Temps da über 100, wenn ich dann 1,5 mm verwende geht der Hotspot unter Lasut auf 105. Der Rest bewegt sich dann so bei 80-90.
Hab aber auch ne 3090
 

Eddy

Iceman
Staff member
@Heg_Fin
Was du brauchst sind weichere Pads. Und ich meine so richtig weiche Pads. Melde dich mal bitte bei unserem Support: info@alphacool.com
Bitte nicht einfach irgendwelche neuen Pads bestellen. Die meisten regulären am Markt sind zu hart. Auch in keinem Fall dickere Pads verwenden, das macht tatsächlich überhaupt keinen Sinn und wir das Ganze nur verschlimmern.
 
Top