Frage zur Pumpenanzahl und Entlüftung des Wasserkühlungssystems

Fruchti

New member
Hallo,

wie viele Alphacool Eisbecher Aurora D5 benötige ich, um sie so unhörbar laufen zu lassen bei 2×420 mm 30 mm (oben), 1×240 mm 45 mm (unten) und 1×360 mm 45 mm (unten)? Ich dachte an 2, oder reicht vielleicht nur eine? Die Pumpe sitzt auf dem 360mm Radiator. Ich habe meine aktuelle Pumpe (keine Alphacool) bei 1700rpm laufen lassen aber nur mit 1x 420mm und 1x 280mm. Beim Befüllen des Kreislaufes sollte ich die Pumpe provisorisch an die höchste Stelle bringen, um die Luft aus den 2×420 mm zu bekommen, oder nicht? Beim Demontieren waren da circa 10 cm lange Luftblasen im Schlauch.
 
Last edited:

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @Fruchti

An sich würde eine reichen, mit einer zweiten ist man eher auf der sicheren Seite falls eine mal defekt wäre. Vom Durchfluss her bringt eine zweite natürlich auch noch etwas mehr Leistung aber ob man das spürt vom Kühlverhältnis kann ich dir leider nicht sagen.

Die Pumpe muss eigentlich immer der tiefste Punkt im Kreislauf sein, beim entlüften bringt es dir nicht diese höher zu stellen. Da ist dann eher die Gefahr daß sie mal Luft ziehen kann.
Um Luftblasen effektiv raus zubekommen sollte die Pumpe natürlich auf voller Drehzahl laufen und dazu das Gehäuse in alle Richtungen schwenken und kippen, aber selbst so kann es je nach Kreislaufgröße 1-2 Wochen dauern bis die meiste Luft draußen ist.

Ich habe eine Vpp755 Pumpe in meinem Kreislauf und mittlerweile 3x 420er (2x 45er, 1x 30er), ob die Pumpe jetzt bei 4500U/min oder bei 2000U/min läuft kenne ich keinen Unterschied von der Lautstärke her und die Temperaturen sind vielleicht ein paar Grad höher.

Mfg Marcel
 

Fruchti

New member
Hey Marcel,

ich danke dir. Die Pumpe natürlich mit AGB, sonst macht das natürlich keinen Sinn wie du schon geschrieben hast. Meine Pumpe macht aktuell ein unschönes Geräusch, das war vor ein paar wochen noch anders. Wenn meine Pumpe nicht geregelt ist, dann finde ich die schon sehr laut und hörbar
 

Eddy

Iceman
Staff member
Tonaufnahme machen, eine kurze reicht, und an info@alphacool.com schicken inkl. Rechnung, egal woher du sie hast.
Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten für das Geräusch.
1. Blasen oder Microblasen. Kommt sehr häufig vor.
2. Die Pumpe ist defekt.
3. Die Pumpe schleift innen am AGB. Das würde aber von Anfang an auftreten.

Es gibt noch Punkt 4. Der Kunde empfindet ein Geräusch als laut, das aber normal ist. Wenn bei dir die Pumpe aber immer auf gleicher Drehzahl lief und läuft, das Geräusch dann "klar" lauter wird, dann wird es an einem der Punkten 1 bis 3 liegen.
 

Fruchti

New member
Eddy ich danke dir für die Mühe aber ich muss dich da leider enttäuschen. Die Pumpe ist nicht von euch, das steht in Klammern im ersten Beitrag. Wegen dem Geräusch möchte ich ja eine Kaufen. Vorzugsweise die Alphacool Eisbecher Aurora D5 Acetal/Glas - 250mm inkl. Alphacool VPP Apex D5. Und außerdem kaufe ich Alphacool nur bei Alphacool aber danke Eddy.
 

Fruchti

New member
Hallo, ich möchte kein neues Thema erstellen, da es sich um ein individuelles Problem handelt. Ich hoffe, das ist in Ordnung.

Wie bekomme ich den Teil von der CPU zum Radiator schöner hin? Der Schnellverschluss sollte dabei bleiben, und ein Kugelhahn ist auch an dieser Stelle. Einen anderen Platz habe ich für ihn leider nicht. Ich möchte das gerade hinbekommen.

Die Ausparung im Gehäuse ist leider nicht in einer Flucht mit dem Anschluss im Radiator. Ratschläge zu euren Produkten sind willkommen, da ich sowieso etwas bestellen muss. Es handelt sich um ein Thermaltake X9 Gehäuse.


Wenn ich Fotos vom ganzen Kühlkreislauf machen soll, bitte Bescheid geben.
 

Attachments

  • Adobe Express - file.jpg
    Adobe Express - file.jpg
    960.8 KB · Views: 5

Eddy

Iceman
Staff member
Schöner wird das nur mit einer Menge an Adaptern. Verlängerungen, Versatzstücke ect.... wenn du das schöner machen willst, wird dich das mindestens 40€ kosten, nur für dieses eine Stück. Das ist Frickelarbeit.
Verlängerung (17257) -> Doppelnippel (17035) -> TEE-Stück (17029) wäre mein erster Ansatz. Daran dann denn Ablasshahn. Und dann muss man schauen wie es mit Winkelstücken nach oben geht. Aber ja, das wird teuer nur für das Eck.
 

Fruchti

New member
Danke, die gleiche Idee habe ich auch gehabt, bis auf den Teil mit den Winkeln. Davon brauche ich eh noch welche., das wäre aber dann wahrscheinlich mit viel mehr Aufwand verbunden perfekt durch die Öffnung zu kommen damit es passt und höher geht nicht da kugelhahn an der stelle sitzt und ich ihn nicht wieder aufbekomme. Oder Kugelhahn wo anders platzieren und Doppelnippel und Winkel zum versteifen benutzen damit es nicht wie jetzt sich verbieg. Jeden Winkel und Adapter 2mal bestellen und probieren bis es funktioniert. Wenn ich alles schon da hätte kein Problem.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Frage ist am Ende, ob es sich wirklich für dich lohnt. Wenn ich mich als Beispiel nehme, ich wollte einen weißen Mod. Alles schön mit HardTubes und auf Edel poliert. Da ich dann zwei mal Hardware tauschen musste, ist es ein schlampiges, chaotisches Schlauchsystem mit 6 Schnellverschlüssen geworden. Steht unter dem Tisch und läuft. Es war mir am Ende den Aufwand nicht mehr wert. Dafür kann ich alles einzeln rausnehmen und hab meine Ruhe.
 

Fruchti

New member
Danke, praktische Beispiele helfen mir am Besten. Ich lasse das erstmal so. Da ich eh Graka, CPU und Pumpe per schnellverbinder trennen kann, kann ich die Baustelle angehen wenn ich demnächst eine neue Pumpe kaufe. Dann bestelle ich nur die Teile die ich wirklich noch benötige.
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @Fruchti

Das X9 Gehäuse hab ich ja auch, und hab auch etwas gegrübelt. Bei mir ist an der Stelle ja die AGB/Pumpe und leider hab ich keinen 240/280er grade da, ansonsten hätte ich es jetzt direkt geprüft.

Mei Gedanke wäre jetzt so:
anschluss muster.jpg
Du könntest mit einen Doppelnippel den Anschlussverteiler samt Kugelhahn direkt am Radiator anschrauben.
Und an diesen gehst du mit zwei Winkeladapter ( bei diesen 4 cm Versatz )( alternativ diese hier, da ist der Versatz weniger ) über den Lüfter und dann hoch. An diese könntest du dann die Schnellkupplung montieren wie aktuell, wen dieser ein G1/4 Gewinde hat. Da die Winkeladapter frei drehbar sind kann man diese ja für die passende Position hin und her drehen.
Da wären wir bei knappe 15 Euro für einen Doppelnippel und 2 Winkeladapter.

Mfg Marcel
 

Fruchti

New member
Hallo Marcel, danke dein Vorschlag scheint zu funktionieren, nur haben die Drehbaren sehr viel spiel und sacken etwas ab. Ich habe das gerade ausprobiert. Die dünnsten Doppelnippel und die hier 1704, das würde vielleicht mehr stabilität bringen, sind halt nicht drehbar. Der Schnellverschluss hat halt ordentlich Gewicht. Ein paar Stunden früher, um 20.25Uhr habe ich bestellt🙈. Ich hätte mir damals einfach 2 Gehäuse mehr kaufen sollen, dann hätte ich mehr als genug Platz.
 

Fruchti

New member
Werde deinen Vorschlag Marcel mit den Artikeln nachbauen mit den Alphacool HF L-Verbindern G1/4 IG auf G1/4 IG - Chrome und zwischen den Winkeln die hier Alphacool HF Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG drehbar - Chrome
 
Last edited:
Top