GPU-Kreislauf streikt – Pumpe dreht evtl. falsch herum?

Ichnator

New member
Hi,
ich habe mein System fertig gebaut und zwei getrennte Wasserkreisläufe verbaut. Der CPU-Kreislauf läuft problemlos, aber beim GPU-Kreislauf gibt es Schwierigkeiten.

  • Die Kreisläufe sind symmetrisch aufgebaut.
  • Es ist nichts blockiert, das Wasser fließt durch die Pumpe und gleicht sich aus.
  • In- und Out-Anschlüsse sind korrekt angeschlossen.
Um den Fehler einzugrenzen, habe ich den GPU-Loop bereits mehrfach umgebaut:

  1. Erst die Seite mit der GPU ausgebaut und die Pumpe nur mit dem AGB verbunden.
  2. Inzwischen sogar die Pumpe alleine getestet.
Die Pumpe läuft an, wenn ich sie anschließe, aber ich habe den Verdacht, dass sie sich in die falsche Richtung dreht. Ich habe ein Bild hochgeladen, auf dem ich markiert habe, in welche Richtung sie sich bewegt.

Hat jemand eine Idee, ob das möglich ist bzw. woran es liegen könnte?

Edit:
Ich hab jetzt auch mal IN und OUT vertauscht und die Pumpe Pumpt das Wasser in den AGB zurück.
 

Attachments

  • Pumpe.jpg
    Pumpe.jpg
    261.5 KB · Views: 8
  • System.jpg
    System.jpg
    244.6 KB · Views: 7
  • In Out.jpg
    In Out.jpg
    189.4 KB · Views: 6
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Wenn die Pumpe sich in die Richtung des markierten roten Pfeiles dreht, dann ist das korrekt. Die Pumpe zieht mittig das Wasser an und schleudert es seitlich hinaus.
Ich kann dir leider anhand der Bilder nicht sagen, was das Problem bei dir ist. Ungewöhnlich finde ich nur die Positionierung des Pumpentops und des AGBs. Der AGB sollte eigentlich klar über dem Pumpentop positioniert sein. Denn das Wasser muss selbstständig zur Pumpe laufen. D5 Pumpen können kein Wasser ansaugen, es muss selbstständig zur Pumpe fließen können. Daher ist dein Aufbau eigentlich extrem schlecht was das betrifft. Aber dennoch sollte der Kreislauf funktionieren, wenn der AGB Rand voll ist.
 

Ichnator

New member
Hi,

Zur Erklärung des Kreislaufs:
AGB → Pumpe → Partikelfilter → T-Stück für den Ablaufhahn → Kugelhahn (zum Absperren) → Radiator → Wasser- und Temperatursensor → GPU-Kühler → zurück in den AGB

Die Position der Pumpe ließ sich aus Platzgründen nicht großartig verändern, aber der Wasserstand ist hoch genug.
Im Hintergrund sieht man den CPU-Kreislauf – der funktioniert seit dem ersten Befüllen ohne jegliche Probleme.

Beide Kreisläufe (CPU und GPU) sind identisch aufgebaut.
Den GPU-Kreislauf habe ich inzwischen ausgebaut, also vom Radiator getrennt, um ihn separat zu testen.
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, liegt der Wasserstand über der Pumpe.

Die Pumpe läuft eindeutig – man hört und spürt sie –, aber es bewegt sich kein Wasser, abgesehen von der Schwerkraft.
Egal ob die Pumpe an- oder ausgeschaltet ist, es gibt keinen Unterschied im Durchfluss.


Schwerkraft.jpg


Edit:
Beim Herumprobieren ist mir aufgefallen, dass die Pumpe anspringt, sobald das Wasser einmal in Bewegung ist.
Daraufhin habe ich den kompletten Loop nochmal grob zusammengesteckt, Wasser eingefüllt und kurz den Ablaufhahn geöffnet.
Seitdem läuft der Kreislauf ohne Probleme – ich habe den Strom schon mehrmals getrennt und wieder eingeschaltet, und bisher springt alles immer sauber an.

Ich werde jetzt alles nochmal ordentlich zusammenbauen und mich danach melden, ob das Problem dauerhaft behoben ist oder wieder auftritt.
Was mich allerdings wundert: Warum war das nur bei einem Kreislauf nötig und beim anderen nicht?
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Manchmal kann es passieren, dass sich oben an der Pumpe, wo das Wasser quasi in den Pumpenkopf kommt, sich eine dicke Luftblase verfängt beim Befüllen. Dann kann die Pumpe laufen wie sie will, es wird kein Wasser gefördert. Klingt hier ein bisschen danach.
Aber egal, solange es jetzt läuft, bin ich sicher, es wird auch weiter gut laufen.
 

Ichnator

New member
Hier nochmal eine Rückmeldung,

Das System läuft bisher ohne Probleme, das mit der Luftblase war wohl das tatsächlich das Problem.
 
Top