maverickmu
New member
Hallo zusammen,
ich habe bereits eine kleine selbsgebaute Kühlung für meine bisherige Nvidia 2070 Super mit einer Eisstation DC-LT Solo und einem Nexxxos ST30 280mm in Betrieb. Temps liegen da im Idle bei 30 Grad, bei Games zwischen 60-70 Grad.
Alles bestens und super leise.
Jetzt rüste ich auf, bzw gibts ein aktuelles update mit entsprechender Hardware.
Ich habe mir überlegt diesmal sowohl CPU als auch GPU mit einem Kreislauf zu kühlen. Habe aber auch schon gelesen, dass der Intel 13900 ziemliche Abwärme produziert. Bei der RTX 4080 wird es ähnlich sein.
Habe mir diesen Warenkorb überlegt:
https://www.alphacool.com/AtsdCartSave/load/key/ffb68c237d106d8af2b142b2d79a1cb5
Was meinen die Experten hier, reichen zwei 280mm Radiatoren für CPU und GPU? Ich möchte nach Möglichkeit bei den 140er Lüftern bleiben, weil leiser. Vorne am Gehäuse sind ja noch 3x 120er die rein blasen und hinten ein 140er der raus bläst. Die Radiatoren(die Lüfter davon) blasen auch raus.
Welche Reihenfolge/Kreislauf würdet ihr machen? oder ist das egal? Da jeweils ein 280er Radiator oben und einer unten ist würde ich von der Pumpe zur CPU, Radiator oben, dann GPU, dann Radiator unten und zurück zur Pumpe.
Bin mir auch nicht ganz sicher wegen dem "block" für die CPU, brauche kein bling bling - hauptsache es kühlt g'scheit
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
ich habe bereits eine kleine selbsgebaute Kühlung für meine bisherige Nvidia 2070 Super mit einer Eisstation DC-LT Solo und einem Nexxxos ST30 280mm in Betrieb. Temps liegen da im Idle bei 30 Grad, bei Games zwischen 60-70 Grad.
Alles bestens und super leise.
Jetzt rüste ich auf, bzw gibts ein aktuelles update mit entsprechender Hardware.
Ich habe mir überlegt diesmal sowohl CPU als auch GPU mit einem Kreislauf zu kühlen. Habe aber auch schon gelesen, dass der Intel 13900 ziemliche Abwärme produziert. Bei der RTX 4080 wird es ähnlich sein.
Habe mir diesen Warenkorb überlegt:
https://www.alphacool.com/AtsdCartSave/load/key/ffb68c237d106d8af2b142b2d79a1cb5
Was meinen die Experten hier, reichen zwei 280mm Radiatoren für CPU und GPU? Ich möchte nach Möglichkeit bei den 140er Lüftern bleiben, weil leiser. Vorne am Gehäuse sind ja noch 3x 120er die rein blasen und hinten ein 140er der raus bläst. Die Radiatoren(die Lüfter davon) blasen auch raus.
Welche Reihenfolge/Kreislauf würdet ihr machen? oder ist das egal? Da jeweils ein 280er Radiator oben und einer unten ist würde ich von der Pumpe zur CPU, Radiator oben, dann GPU, dann Radiator unten und zurück zur Pumpe.
Bin mir auch nicht ganz sicher wegen dem "block" für die CPU, brauche kein bling bling - hauptsache es kühlt g'scheit
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Last edited: