Kaufberatung CPU und GPU Kühlung

Eddy

Iceman
Staff member
Grundlegend brauchst du folgende Teile.

Einen CPU Kühler aus der Eisblock XPX Reihe (ist egal welcher). Zumindest für die normalen Sockel wie LGA 1700 oder AM4.

Einen Ausgleichsbehälter, am besten mit integrietem Pumpentop für eine VPP655 oder 755 Pumpe, alternativ einen für eine DDC Pumpe. Welche du da nimmst, ist eher Geschmackssache und was bei dir rein passt.

Radiator.... da musst du schauen was in das Gehäuse passt. Für einen Silent Betrieb, rechnet man mit ca. 100W Abwärme pro 120mm Radiatorfläche. Also z.B. deine GPU hat eine TDP von 220W, dann sollte man also mindestens 2x 120mm Radiatorfläche haben. Was am Ende einem 240mm Radiator entspricht. Mehr Fläche ist natürlich immer gut. Die klassische Radiatordicke ist 30mm (ST30 Serie). Dickere Radiatoren können zwar mehr Abwärme aführen, aber sie performen meist nur besser mit Push&Pull (Lüfter auf beiden Seiten) oder sie setzen sich erst ab mit Lüftern die mit höheren Drehzahlen laufen.

Grafikkartenkühler..... da wird es schwierig... weil wir für deine Karte keinen anbieten. ich wüsste auch nicht, dass es überhaupt einen Kühler für deine Karte gibt. Ich fürchte eher nicht, da das PCB Design mit den hinten liegenden Stromanschlüssen schon sehr ungewöhnlich ist.

Bei den Anschlüssen gilt die Grundregel, zwei Anschlüsse pro Komponenten werden mindestens benötigt. Also pro Radiator, Ausgleichsbehälter oder Kühler brauchst du immer mindestens 2 Schlauchanschlüsse. Was man noch an Adaptern benötigt, ist abhängig vom Aufbau. Es hilft sich alles mal auf ein Blatt Papier aufzuzeichnen damit man sieht wo ein Winkelstück eventuell sinn macht.
Welche Anschlüsse sind abhängängig davon welchen Schlauch oder HardTube du verwenden möchtest. Wenn du einen 13/10mm Schlauch verwenden willst, brauchst du einen Anschluss für 13/10mm Schläuche. Das sieht man immer am Namen der Produkte. Die 13 steht für den Außendurchmesser in Millimeter, die 10 für den Innendurchmesser in Millimeter. Ich würde persönlich bei Schläuchen immer auf EPDM oder TPV SChläuche zurückgreifen und niemals wieder klare Schläuche verbauen. Die sind aus PVC und enthalten Weichmacher. Das heißt, die Schläuche werden irgendwann gelb und die Weichmacher spülen sich aus und sorgen für schmodder im Kreislauf der gerne mal die Kühlerfinnen zusetzt.
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Kannst du probieren, schätze ich aber eher als unrealistisch ein, dass wir noch einen Kühler für die Karte in Serie schicken. Nvidias 4XXX-Serie wird irgendwann erscheinen, da gehe ich nicht davon aus das noch neue Kühler für 3XXX Karten geplant werden.
 
Top