deringo
New member

Moin moin.
Ich habe meinem Rechner eine neue GPU gegönnt und werde die wahrscheinlich mit Wasser kühlen.
Grund ist, das der VRAM ganz schön warm wird und wenn ich die Temperatur im Griff haben möchte, müssen die Gehäuselüfter ganz schön Gas geben.
Die CPU (AM4) wird im Moment von einer MSI Corliquid 360 AIO gekühlt. Das funktioniert auch problemlos, aber die AIO ist schon über 2,5 Jahre alt und hat die längste Zeit ihres Lebens wahrscheinlich
hinter sich.
An der Front habe ich 3x120 IN und an der Seite 2x12 (slim) IN. Hinten 1x120 OUT und oben 3x120 OUT über den Radiator.
Das Gehäuse is ein MSI VELOX 100R. Ich weiß, das ist sicher nicht ideal, aber wenn es geht, würde ich das gerne behalten, da quasi neu.
Die XFX ist mit dem Kühler ganz schön lang (340), wobei das PCB ca. 50mm kürzer ist.
So wie die GPU jetzt drin steckt, wüsste ich nicht, wo ich den AGB unter bringen sollte.
Eine vertikale Montage der GPU ist in dem Case auch möglich, ich weiß aber nicht, ob das die Sache vereinfacht.
Ich würde gerne einen Loop über GPU und CPU bauen. 2x360 mm Radiator und einen AGB mit Pumpe.
Es gibt für die GPU zwei Kühler (einmal Aurora und einmal Core). Ich würde gerne versuchen bei einer Linie zu bleiben und die anderen Teile (CPU, AGB) dann auch aus der Aurora oder Core Linie nehmen.
Auch würde ich gerne mit Hardtubes bauen.
Ansonsten wäre mir noch wichtig, dass eine entleeren und befüllen kein Mega-Akt wird.
Meine Fragen:
Wird das in mein Velox Case passen/ist es ok, das weiter zu benutzen?
Welche Kühler und AGB würdet ihr mir empfehlen?
Diese GPU Kühler stehen zur Auswahl:
Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XTX Merc 310 mit Backplate 13551
Alphacool Core RX 7900XTX Merc 310 mit Backplate 13552
Vielen Dank!
Ingo
Ich habe meinem Rechner eine neue GPU gegönnt und werde die wahrscheinlich mit Wasser kühlen.
Grund ist, das der VRAM ganz schön warm wird und wenn ich die Temperatur im Griff haben möchte, müssen die Gehäuselüfter ganz schön Gas geben.
Die CPU (AM4) wird im Moment von einer MSI Corliquid 360 AIO gekühlt. Das funktioniert auch problemlos, aber die AIO ist schon über 2,5 Jahre alt und hat die längste Zeit ihres Lebens wahrscheinlich
hinter sich.
An der Front habe ich 3x120 IN und an der Seite 2x12 (slim) IN. Hinten 1x120 OUT und oben 3x120 OUT über den Radiator.
Das Gehäuse is ein MSI VELOX 100R. Ich weiß, das ist sicher nicht ideal, aber wenn es geht, würde ich das gerne behalten, da quasi neu.
Die XFX ist mit dem Kühler ganz schön lang (340), wobei das PCB ca. 50mm kürzer ist.
So wie die GPU jetzt drin steckt, wüsste ich nicht, wo ich den AGB unter bringen sollte.
Eine vertikale Montage der GPU ist in dem Case auch möglich, ich weiß aber nicht, ob das die Sache vereinfacht.
Ich würde gerne einen Loop über GPU und CPU bauen. 2x360 mm Radiator und einen AGB mit Pumpe.
Es gibt für die GPU zwei Kühler (einmal Aurora und einmal Core). Ich würde gerne versuchen bei einer Linie zu bleiben und die anderen Teile (CPU, AGB) dann auch aus der Aurora oder Core Linie nehmen.
Auch würde ich gerne mit Hardtubes bauen.
Ansonsten wäre mir noch wichtig, dass eine entleeren und befüllen kein Mega-Akt wird.
Meine Fragen:
Wird das in mein Velox Case passen/ist es ok, das weiter zu benutzen?
Welche Kühler und AGB würdet ihr mir empfehlen?
Diese GPU Kühler stehen zur Auswahl:
Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XTX Merc 310 mit Backplate 13551
Alphacool Core RX 7900XTX Merc 310 mit Backplate 13552
Vielen Dank!
Ingo