RTX 2080 Eiswolf 2 Frage

Supraa

New member
Hallo, ich will meine MSI 2080 Aero mit der Eiswolf 2 AIO verwenden bzw kaufen. Dazu hab ich Fragen:
- hier die AIO https://www.alphacool.com/shop/aios...mm-rtx-2080/2080ti-fe-2070-2080-super?c=21224
Zum einen die Frage ob eine Backplate auch Kühltechnisch nötig bzw sinnvoll ist oder nur optisch und zudem welche mit der 'AIO kompatibel ist, da diese https://www.alphacool.com/shop/aios...mm-rtx-2080/2080ti-fe-2070-2080-super?c=21224 aktuell ausverkauft ist.

Die andere Frage bezieht sich auf den Anschluss der Pumpe bzw den Lüftern, ich habe schon eine AIO für meine CPU, habe aber noch die Lüfteranschlüsse frei, an einem sind die Front Gehäuselüfter angeschlossen, da sollte es ja passen, wenn ich einfach die Lüfter vom Radiator mit dem Y-Kabel anschließe, die andere Frage ist, ob ich dann einfach den 3 Pin Pumpen Stecker an den zweiten Mainboard Anschluss anschließen muss und es dann passt? Die RGB Beleuchtung ist mir nicht sonderlich wichtig, da sonst mit Ausnahem der CPU AIO kein RGB verbaut ist.
1651397190432.png Diese beiden Anschlüsse meine ich, an 17 sind aktuell beide Front Lüfter dran und 16 ist noch frei. Für Hilfe wäre ich dankbar, da ich dann umgehend bestellen werden ^^
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @Supraa

Hinsichtlich der Kompatibilität, das müsste dir entweder @Thomas_S oder @Metropolis34 bestätigen. Hier wäre aber die PCB Nummer der Karte sehr hilfreich, die befindet sich normal auf dem Karton der Karte oder auf einem Aufkleber auf der Rückseite davon.

Für die Lüfter, die kannst du natürlich mit einem Y-Kabel an einem beliebigen Lüfteranschluss anschließen.

Bei dem Pumpenstecker ist es das gleiche, der kann auch auf einem beliebigen Anschluss ran. Diesem muss man aber dann im BIOS auf 100% einstellen, damit die Pumpe dann permanent auf ihren 2600U/min läuft.

Mfg Marcel
 

Supraa

New member
Hi @Supraa

Hinsichtlich der Kompatibilität, das müsste dir entweder @Thomas_S oder @Metropolis34 bestätigen. Hier wäre aber die PCB Nummer der Karte sehr hilfreich, die befindet sich normal auf dem Karton der Karte oder auf einem Aufkleber auf der Rückseite davon.

Für die Lüfter, die kannst du natürlich mit einem Y-Kabel an einem beliebigen Lüfteranschluss anschließen.

Bei dem Pumpenstecker ist es das gleiche, der kann auch auf einem beliebigen Anschluss ran. Diesem muss man aber dann im BIOS auf 100% einstellen, damit die Pumpe dann permanent auf ihren 2600U/min läuft.

Mfg Marcel
Hey, vielen Dank für die Info. Auf der Karte ist S/N1: 602-V372-32SB1901000679 notiert. Hoffe das reicht, sonst muss ich die Karte nochmal ausbauen. Wegen der Lüftersteuerung bzw. der Pumpe. Muss es im BIOS eingestellt werden oder reicht eine Software mit der einfach die Leistung einstellen kann?
 
Last edited:

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hey @Supraa

Das kommt auf das Programm an. Wen es von dem Mainboard Hersteller stammt kann es funktionieren. Bei Asus kann man so etwas über das Programm AISuite machen, wie es bei anderen Herstellern ist weiß ich leider nicht.
Über das BIOS wäre es halt am sichersten, da es hier die Werte direkt vom Start weg erhält.

Mfg Marcel
 

Supraa

New member
Hey @Supraa

Das kommt auf das Programm an. Wen es von dem Mainboard Hersteller stammt kann es funktionieren. Bei Asus kann man so etwas über das Programm AISuite machen, wie es bei anderen Herstellern ist weiß ich leider nicht.
Über das BIOS wäre es halt am sichersten, da es hier die Werte direkt vom Start weg erhält.

Mfg Marcel
Vielen Dank, werde es dann über das BIOS machen. Hab eben nochmal nachgeschaut die AERO sollte mit der Eiswolf 2 kompatibel sein aber warte dann auf morgen nochmal wegen backplate da ich schon gerne hätte aber jciht Weiss welche kompatibel ist.
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Hinsichtlich der Kompatibilität, das müsste dir entweder @Thomas_S oder @Metropolis34 bestätigen. Hier wäre aber die PCB Nummer der Karte sehr hilfreich, die befindet sich normal auf dem Karton der Karte oder auf einem Aufkleber auf der Rückseite davon.
-> Wenn du die Karte hast:
MSI GeForce RTX 2080 Aero 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-001R)
dann kannst du unsere Eiswolf 2 verwenden
 

Supraa

New member
-> Wenn du die Karte hast:
MSI GeForce RTX 2080 Aero 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-001R)
dann kannst du unsere Eiswolf 2 verwenden
Danke, hab auch noch eben gegoogelt die AERO verwendet wohl ne reference PCB, sollte daher auch passen. Welche backplate die auch mit der AIO kompatibel ist, wäre empfehlenswert und ist die backplate auch dann Kühltechnisch relevant?
 

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
??? wie meinst du das? Die passenden Backplate ist im Lieferumfang enthalten.
 

Supraa

New member
??? wie meinst du das? Die passenden Backplate ist im Lieferumfang enthalten.
Achso, sorry, weil sie wurde nicht aufgeführt in der Anleitung. Aber dann passt ja alles und ich werde direkt bestellen, vielen Dank euch für die Beratung^^
 

Attachments

  • 1651483470853.png
    1651483470853.png
    77.6 KB · Views: 2

Thomas_S

... the nice marketing guy next door
Staff member
Gern! (... ist die erste Eiswolf 2, jetzt ist die Backplate überall aufgeführt) Viel Erfolg & VG
 

Supraa

New member
Habe soeben bestellt, hätte nur noch eine Frage, die Pumpe muss ich ja auf Max Leistung stellen im Bios. Die Lüfter haben ja 4 Pins, also passen die sich selber an oder sollte man die auch im Bios einstellen?
 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Lüfter kannst du dir selbst einstellen. Allerdings gibt es aktuell nur die Möglichkeit nach CPU Temepratur zu regeln. Die meisten belasten die GPU einmal maximal und stellen sich dann die Lüfter so ein, das die Temperaturen passen und regeln die dann nicht mehr wirklich.
 

Supraa

New member
Noch eine Dumme Frage^^ werde da nicht so schlau aus meiner MB Beschreibung, reicht es, wenn ich den CHA_FAN / W_PUMP Anschluss einfach auf W_PUMP stelle für die Pumpe dann? Oder auf volle Leistung einfach stellen.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Ob du das auf Pumpe oder einfach CHA_FAN stellst ist bei dieser Pumpe egal. Die speziellen Pumpenanschlüsse sind eher für die großen Waküpumpen wie DDC oder D5 gedacht. Die brauchen nämlich über 20W. Die DC-LT in der Eiswolf aber nur 4W. Funktioniert beides, hauptsache es ist auf Max. gestellt.
 

Supraa

New member
Vielen Dank, morgen kommt die Eiswolf und ich freue mich schon endlich diese einzubauen. Ich hab noch eine vorerst letzte Frage wegen der GPU Chip reinigung. Wäre isopropanol mit 99% das beste dafür? Oder geht auch ethanol, weil ich hätte noch 96%iges Ethanol hier, will aber nichts falsch machen.
 

Eddy

Iceman
Staff member
Kannst beides nehmen. Ich nehm immer etwas Klopapier, tränke das mit einem von beiden (je nachdem was ich da habe) und reinige damit die GPU oder CPU. Danach nochmal trocken wischen, fertig.
 

Supraa

New member
Ich hab die Eiswolf heute eingebaut das ging auch relativ einfach und im BIOS alles eingestellt, Pumpe auf max und Lüfter auf Leistung. Das Ergebnis sind 30 grad im Idle und 50 grad unter Last ( WQHD, ULTRA, 144fps) das ist Mega. Jedoch macht meine Grafikkarte unter Last komische Geräusche, ich hänge mal ein YouTube link an
das passiert aber NUR unter Last wenn ich aus dem Spiel raustabbe oder in die Einstellungen gehe ist das Geräusch direkt weg. Wenn ich das Game auch beende pendelt dir Temperatur wieder so bei 30 grad rum. Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Ist das nur ein Geräusch oder kann die Karte auch schaden nehmen ?
 

Eddy

Iceman
Staff member
Wenn das unter Last passiert, würde ich das mal als Coil Wining (Spulenfiepen) abtun. Daruner leiden viele Grafikkarten. Das hat nichts mit dem Kühler zu tun. Im Video klingt für auch stark danach.
Google mal nach "Spulenfiepen Grafikkarten", da gibt es Tonnen von Informationen dazu. Man kann das manchmal umgehen, indem man Pads auf die Spulen packt oder sie mit Epoxydharz eingießt. Letzteres würde ich aber nur Profis empfehlen denen die Garantie auch völlig egal ist.

Ich vermute mal, dass der Luftkühler auf den Spulen Pads hatte, das minimiert das Geräusch. Beim Wasserkühler sind hier keine Pads drauf. Manchmal ist es auch so, dass man mit Pads schlimmere Geräusche hat als ohne Pads. Desto höher die Belastung der Karte ist, desto schlimmer wird das Geräusch.
 

Supraa

New member
Wenn das unter Last passiert, würde ich das mal als Coil Wining (Spulenfiepen) abtun. Daruner leiden viele Grafikkarten. Das hat nichts mit dem Kühler zu tun. Im Video klingt für auch stark danach.
Google mal nach "Spulenfiepen Grafikkarten", da gibt es Tonnen von Informationen dazu. Man kann das manchmal umgehen, indem man Pads auf die Spulen packt oder sie mit Epoxydharz eingießt. Letzteres würde ich aber nur Profis empfehlen denen die Garantie auch völlig egal ist.

Ich vermute mal, dass der Luftkühler auf den Spulen Pads hatte, das minimiert das Geräusch. Beim Wasserkühler sind hier keine Pads drauf. Manchmal ist es auch so, dass man mit Pads schlimmere Geräusche hat als ohne Pads. Desto höher die Belastung der Karte ist, desto schlimmer wird das Geräusch.
Danke, hab schonmal rumgeschaut und das wird es wohl sein. Ich kann mir auch vorstellen dass es schon davor da war, selbst im Idle war der Kühler bzw lüfter schon laut und unter Last wars auch vorbei dann lief nur noch der Lüfter bei 6000rpm. Ich kann das schon hinnehmen mit dem Geräusch ist ja immernoch leiser als der orginallüfter im Idle und gehäuse muss ja auch noch zugebaut werden. Aber schädlich ist das nicht für die Karte auf Dauer oder?
 
Top