Supernova 1260 Erweiterungs Frage

Hallo!

Ich habe mal eine ungewöhnliche frage :LOL:

Wie es der Titel schon sagt habe ich einen Supernova 1260 mit 4x Noctua A20 und einer Apex Pumpe + AGB
Aktuell wird eine 4090+12900k gekühlt beide haben den Core1 kühler und sind bis zum Verrecken übertaktet :ROFLMAO:

Im Idle läuft die Pumpe auf 50% und die Lüfter auf 400 U/min sobald die GPU mehr wie 31°C erreicht drehen die lüfter auf 550U/min und die Pumpe läuft mit 100%
Da wir letztens Hochsommer Temperaturen von 30°C+ hatten ist mir aufgefallen das ich ingame (Mehrere Stunden Warzone) 37°C wassertemperatur hatte (Raumtemp war zwischen 28-29°C)

Jetzt zu meiner Frage

Ich würde gerne meinen Supernova mit dem Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 400mm Radiator "Erweitern" und mittels der Universal Füße hochkant daneben stellen

Bringt der Radiator nochmal was damit die WasserTemp bei über 30°C Aussentemp nach unten geht? und schafft die Apex pumpe beide Radiatoren? Und mindert der 2x200m Radiator stark den durchfluß? Oder ist das nur Rausgeschmissenes Geld weil für 1-2°C würde sich das nicht lohnen in meinen Augen

 

Eddy

Iceman
Staff member
Die Pumpe wird auch den Radiator noch schaffen, wenn er direkt daneben steht. Aber so viel wird dir das nicht mehr bringen. Bei 30° Raumtemperatur und 37° Wassertemperatur hast du ja bereits ein sehr niedriges Delta von 7°. Selbst wenn du noch eine zweite oder dritte Nova dran hängen würdest, würde das vielleicht noch ~2° niedrigere Wassertemperaturen bringen. Da sind physikalische Grenzen gesetzt. Auf Raumtemperatur bzw. unter Raumtemperatur kannst du nicht bei der Wassertemperatur kommen.
Kurz... lohnt sich in meinen Augen nicht.
 

Lept0pp

Member
Hallo!

Ich habe mal eine ungewöhnliche frage :LOL:

Wie es der Titel schon sagt habe ich einen Supernova 1260 mit 4x Noctua A20 und einer Apex Pumpe + AGB
Aktuell wird eine 4090+12900k gekühlt beide haben den Core1 kühler und sind bis zum Verrecken übertaktet :ROFLMAO:

Im Idle läuft die Pumpe auf 50% und die Lüfter auf 400 U/min sobald die GPU mehr wie 31°C erreicht drehen die lüfter auf 550U/min und die Pumpe läuft mit 100%
Da wir letztens Hochsommer Temperaturen von 30°C+ hatten ist mir aufgefallen das ich ingame (Mehrere Stunden Warzone) 37°C wassertemperatur hatte (Raumtemp war zwischen 28-29°C)

Jetzt zu meiner Frage

Ich würde gerne meinen Supernova mit dem Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 400mm Radiator "Erweitern" und mittels der Universal Füße hochkant daneben stellen

Bringt der Radiator nochmal was damit die WasserTemp bei über 30°C Aussentemp nach unten geht? und schafft die Apex pumpe beide Radiatoren? Und mindert der 2x200m Radiator stark den durchfluß? Oder ist das nur Rausgeschmissenes Geld weil für 1-2°C würde sich das nicht lohnen in meinen Augen

ich überlege ein änliches setup wie du aufzubauen. wie Zufrieden bist du mit der Lautstärke und, hast du das in ein gehäuse gepackt oder steht das alles offen? Die Frage ob SUpernova oder Mora und wenn , welche lüfter, beschäftigt mich schon monate^^
 
Lautstärke ist Top im Idle lasse ich die Noctua A20 mit 350 U|min laufen und unter last | Gaming laufen sie mit 550U|min und für mich unhörbar da hört man die 4090 viel mehr :ROFLMAO:

Und der Aufbau steht frei neben meinem Gehäuse
 

Lept0pp

Member
Lautstärke ist Top im Idle lasse ich die Noctua A20 mit 350 U|min laufen und unter last | Gaming laufen sie mit 550U|min und für mich unhörbar da hört man die 4090 viel mehr :ROFLMAO:

Und der Aufbau steht frei neben meinem Gehäuse
achso dachte die 4090 ist mit in deinem Loop.Bei mir stehen cpu, graka, ram und ssd "unter wasser" und will auf SSV gehen. Habe ein angebot zu einem MORA3 komplettset mit pumpaufsatz, wollte aber eig bei Alphacool bleiben. Meinungen zu den MORA findet man wie sand am Meer. Meinunge zu Supernova Radis findet man da leider seltener.
Konntest du das irgendwie "schön" gestalten? die Supernova sind ja in erster linie, "billig" (im positiven sinne) für ihre leistung.
 
Doch natürlich ist meine 4090 mit eingebunden sonst brauch man ja den Supernova nicht :ROFLMAO:

Ich habe ihn neben meinem PC auf die Alphacool Füße gestellt und meine Pumpe befestigt [für die Pumpen Befestigung musst du DIY was machen bzw bauen] und dann schick alles verschlaucht und fertig

Beim Supernova ist viel DIY gefragt wenn du es 'Schön' haben willst
IMG_20241005_174557.jpg
 

Lept0pp

Member
gut das sollte kein thema sein. hab so viel holz über und ne cnc anlage zur verfügung + mehrere 3d drucker ^^
dann lieber die supernova lösung. auch wenn die neuen MORA4 schon seeeehr sexy aussehen.
 
Last edited:

ApolloX

Member
@Benni231990

Ich vermute auch, dass zusätzliche kleine Radis neben dem SuperNova seriell kaum was bringen. Wenn du mal einen großen Radi hast, dann bewegst du nur noch etwas mit jeder Verdoppelung der Radis (1 - 2 - 4- ... :)
Ich hab einen SuperNova (natürlich) extern plus intern nen 360 und nen 420. Die beiden kleinen hab ich nur drin, falls ich den externen Radi abklemme und den großen ab und an draußen auf dem Balkon nicht brauche.

Meine Pumpe (VPP 755) bespielt locker die ganze Kette 360 - 420 - SuperNova - Eiswolf - Core1 - High-Flow-Durchflussmesser.
Ich hab vor kurzem mal alles sauber durchgeputzt, also auch den Eiswolf komplett zerlegt. Jetzt ist alles so sauber, dass sogar (!) die kleine DDC Pumpe vom Eiswolf den kompletten Loop alleine noch gut durchspült - zum Test. Eine VPP schafft sowas also in jedem Fall noch gut.

Hier hat sich der Autor mal mit solchen Setups beschäftigt und auch z.B. zwei SuperNovas zusammen gegen andere Systeme getestet: https://www.pcgameshardware.de/Wass...rmetauscher-mit-Uebergroesse-im-Test-1456118/

Zu ALC vs. Mo-Ras muss man halt sagen, dass die Mo-Ra meist bei Tests einen kleinen Ticken besser kühlen und etwas besser verarbeitet sind und besser aussehen. Aber ein ALC System baust du dir halt meist um den halben Preis zusammen, ist grundsolide und tut auch was es soll. Das ist für mich auch immer eine Preis-Leistungs-Frage, wo für mich dann ALC vorne ist.
 
Top