Einer der großen Vorteile einer Wasserkühlung ist meiner Meinung nach die Möglichkeit die Lüfter anhand der Wassertemperatur zu regeln.
Während man sowas bei einer Custom WaKü einfach mit einplant und entsprechende Sensoren verbaut, ist das bei den AIO nicht ganz so einfach.
Theoretisch könnte man auch bei einer AIO zusätzlich ein Sensor an den Kühler oder Radiator schrauben, aber dann muss AIO auch wieder aufgefüllt werden, da das nicht ohne Verluste möglich ist. Eventuell traut sich der User das auch einfach nicht.
Mögliche Lösungen:
Während man sowas bei einer Custom WaKü einfach mit einplant und entsprechende Sensoren verbaut, ist das bei den AIO nicht ganz so einfach.
Theoretisch könnte man auch bei einer AIO zusätzlich ein Sensor an den Kühler oder Radiator schrauben, aber dann muss AIO auch wieder aufgefüllt werden, da das nicht ohne Verluste möglich ist. Eventuell traut sich der User das auch einfach nicht.
Mögliche Lösungen:
- Standardmäßig ein Sensor wie den 17363 mit verbauen.
- Einen Sensor Fest in der Pumpenkombo verbauen
- Eine Position in der AIO einplanen, in der zum Beispiel ein 17597 eingeschraubt werden kann. Die Position müsste zum einschrauben der höchste Punkt sein um keine Flüssigkeit zu verlieren, aber im verbauten Zustand immer unter Wasser stehen.
- Ein Quick Connector Element, dass man über die vorhanden Schnellverschlüsse mit in den Kreislauf nimmt. Müsste vorbefüllt sein oder etwas Kühlmittel und eine Anleitung beiliegen, wie man den Kreislauf wieder auffüllt.