Umbau von AiO auf Custom Loop (Neuling)

darkchy

New member
Hallo zusammen,
ich habe von einer AiO auf Custom Loop zu wechseln bin allerdings hier ein absoluter Anfänger und möchte aus dem Grund auch mit Soft-Tubing anfangen.
Kühlen möchte ich Anfangs nur meine CPU mit blick darauf auch die Grafikkarte später mit einem Block auszurüsten und mit in den Kreislauf zu integrieren.
Nun zu meiner Frage ich möchte ein System mit 2 x 360er Radiator aufbauen, allerdings weiss ich hier nicht genau welche Dicke von Radiator ich am besten nehmen sollte. Nehme ich hier 30er oder 45er? Könnte mir jemand einen Warenkorb damit zusammenstellen oder mir sagen was ich alles für den Anfang brauch.
Im groben weiss ich es zwar denke ich aber von jemanden mit Erfahrung da was zusammen gestellte zu bekommen macht vielleicht Sinn.
Mein Budget ohne Graka Block hätte ich nun so auf um die 700€ gedacht. Lüfter hätte ich die Arctic P12 A-RGB PWM 120mm.

Ich hätte an dieses Setup gedacht:

https://www.alphacool.com/AtsdCartSave/load/key/8b911e5691ad9ee39875b2664351de11

Mein System:
Lian Li O11 Dynamic White
Intel i9 12900k
Gigabyte z690 Aorus Elite DDR4
32 GB DDR 4 TridentZ 4000 16-16-16-36
Powercolor RX 7900 XTX Red Devil Limited


Vielen Dank und Gruß
darkchy
 
Last edited:

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @darkchy

Zu deiner Frage für die Radiatoren Dicke.
Bei einem 30mm bist du eigentlich immer auf der sicheren Seite, ein 45mm bringt dir von der Kühlleistung her erst einen Vorteil wen er entweder beidseitig mit Lüftern bestückt ist oder bei einseitiger Bestückung die Lüfter schneller als 1000 U/min drehen.
Wen du die Radiatoren also nur einseitig bestücken willst nimm eher die 30mm Dicken.

Ich hätte dir auch noch einen Warenkorb zusammen gestellt mit ein paar anderen Komponenten.

Beim CPU Kühler hätte ich jetzt die Pro Version genommen, da diese durch die größere Kühlerfläche etwas mehr Kühlleistung bitten kann. Und der 12900k soll ja auch ein kleiner Hitzkopf sein. Dazu noch die bessere Backplate da ja die 1700 Sockel sich bei der Montage von den Kühlern teilweise verbiegen können.

Statt den normalen PVC Schlauch habe ich den TPV Schlauch ausgewählt. Die PVC Schläuche geben über die Jahre ihre Weichmacher an das Wasser ab und vergilben dann, das hast du bei dem TPV Schlauch nicht. Dazu ist dieser auch knickstabiler als der PVC Schlauch. Dazu auch die passenden Fittinge. Und für den Kugelhahn wird einmal ein Doppelnippel für die Montage benötigt und am leichtesten geht es dann auch mit einem Anschluss-Terminal das man im Prinzip an tiefster Stelle beim Schlauch dazwischen hängen kann.

Die Kühlflüssigkeit hat im Gegensatz zum Pure Water verschiedene Zusätze dabei gegen Korrosion, Algenbildung und co.

Und zur Vorsicht ein Überbrückungsstecker mit dem man das Netzteil beim befüllen des Kreislaufs starten kann ohne das der gesamte PC bootet.

Bei weiteren Fragen oder Unstimmigkeiten einfach melden.

Mfg Marcel
 

darkchy

New member
Guten Morgen @Luckystricker ,
erstmal Mega und vielen Dank für die Hilfe und die Zusammenstellung. Also ich würde die Radiatoren tatsächlich nur einseitig bestücken.
Gibt es den TPV Schlauch in Klar? Ich hätte gern Farbige Kühlflüssigkeit und hatte den 5L Kanister tatsächlich nur weil Alphacool kein Purple anbietet.
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @darkchy

Kein Ding.

Dann sind die 30mm ST Modelle die bessere Wahl.
Leider nein, die TPV Schläuche gibt es nur in schwarz.
Willst du eher eine klare farbige Flüssigkeit oder eine Pastell farbige Flüssigkeit? Den bei diesen können sich ja mit der Zeit die Farbpartikel über kurz oder lang im Kreislauf absetzten und somit die feinen Kühlfinnen in den Kühlern verstopfen und je nach dem auch die Pumpen beschädigen.
Daher wird von farbigen Flüssigkeiten eher abgeraten, da hier das Risiko für Schäden höher ist und auch die Wartungsintervalle (ich nenn es mal einfach so😅) früher und auch entsprechend intensiver sind.

Mfg Marcel
 

Luckystricker

Official Alphacool Staff
Staff member
Hi @darkchy

Pastellfarben sind halt wirklich eher nur für maximal ein paar Wochen geeignet. Da sich diese durch ihren sehr hohen Anteil von den Partikel sehr schnell absetzten können, vor allem wen das System ein paar Tage steht.
Da ist dann die Reinigung sehr aufwendig.
Klare sind hier dann schon eher besser, aber auch hier gilt das gleiche.
Und noch eine kleine Anmerkung, da du ja geschrieben hast du möchtest die Flüssigkeit in Purple.
Ob es die Farbe so jetzt bei einem anderen Hersteller als Fertiggemisch gibt weiß ich nicht. Da kann es eher sein das man verschiedene Farben zusammen mischen muss und hier ist dann die Gefahr wieder höher das diese dann miteinander reagieren und das absetzten beschleunigt wird.
Daher müsstest du dann eher nach einer Farb Konzentratmischung suchen das dann die richtige Farbe beziehungsweise den Farbton schon hat.
Da bin jetzt ich leider auch nicht ganz genau im bilde da ich nur klare Flüssigkeiten verwende, soweit ich jetzt aber weiß soll hier der Hersteller Mayhems sehr gut sein und auch eine große Auswahl haben.

Mfg Marcel
 
Top