Search results

  1. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Okay, dann heißt es weiter warten. Vielleicht gibt es bis dahin ja den Zotac 4090 Block.
  2. Z

    Alphacool NexXxoS Radiator mit Kraken-Pumpe verbinden

    Deswegen finde ich die Eisbär AiO ganz gut, alle Komponenten sind mit normalen 1/4" Gewinden verbunden und lassen sich mit Handelsüblichen WaKü Bauteilen austauschen und reparieren. Sogar die Pumpe selber gibt es als Ersatzteil. Außerdem kann man zum Beispiel den Radiator einfach bei einer...
  3. Z

    Alphacool NexXxoS Radiator mit Kraken-Pumpe verbinden

    Hab so meine Zweifel, dass das funktionieren wird. Die Schläuche der AiO sind nicht dafür entworfen wurden, um mit handelsüblichen Fittings kompatibel zu sein. Du müsstest erstmal raus finden, welchen innen- und außen Durchmesser die Schläuche haben um eventuell passende Fittings zu finden und...
  4. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Könnt ihr zeitlich grob einschätzen, wann ihr die neuen Pads da habt?
  5. Z

    Alphacool Eisblock XPX Aurora PRO (Acryl Chrome Digital RGB) - Montage LGA1700?

    Die Schrauben die bei der LGA 1700 Backplate mit im Beutel sind, werden schon die passenden sein, die man für Intel braucht. Die 2mm Unterlegscheiben sind vielleicht im AM4 Beutel, weil sie vorher nur für AM4 gebraucht wurden. Aber ob es sich um die 0,5mm oder 2mm Unterlegscheiben handelt, kann...
  6. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Dann ja gut, dass es mir aufgefallen ist. Kann ja böse enden, wenn jemand ein zu dünnes Pad verbaut, weil er glaubt das richtige zu haben.
  7. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Noch nicht, kann ich aber gerne noch mal machen und auf den Thread hier verweisen.
  8. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Sollte problemlos klappen, hab schon deutlich leichtere dinge so unterschieden und auch Stückzahlen per Gewicht bestimmt. Meldet ihr euch dann noch mal bei mir, sobald ihr genaueres wisst?
  9. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Hab gerade das Ersatz Pad bekommen und es ist leider auch wieder die 1mm Variante in der 1.5mm Verpackung. Stammt vermutlich einfach aus der selben fehlerhaften VPE wie das erste Pad. Hier darf sich wohl mal jemand mit einer Briefwaage hin setzen und die zu dünnen und damit auch leichteren...
  10. Z

    Alphacool Eisbecher D5 150mm

    Klar, einfach die Version für D5 Pumpen nehmen, da kannst du deine VPP755 einfach weiter nutzen. https://geizhals.de/alphacool-rise-flat-reservoir-d5-15074-a2750186.html Wobei die Variante mit VPP755 auch nicht so verkehrt ist, 45€ für ne Ersatz Pumpe.
  11. Z

    Alphacool Eisbecher D5 150mm

    Du könntest zum Beispiel sowas wie ein Alphacool Rise Flat Reservoir verwenden. https://geizhals.de/alphacool-rise-flat-reservoir-v104104.html Außerdem sind die 4090 mit einem verbauten Wasserkühl-Block deutlich kürzer, wodurch die Karte dann wahrscheinlich ohne größeren umbau passt.
  12. Z

    Eisbaer Pro Aurora 360

    Sollte problemlos auf AM5 passen, da AM4 Kühler zu AM5 kompatibel sind, solange die original Backplate vom Mainboard genutzt wird. Das ist hier der Fall.
  13. Z

    Welche Lüfter sind kompatibel mit Nexxxos XT45 280mm Radiator?

    Der kommt auch auf einigen CPU Kühlern zum Einsatz, für Radiatoren wie bereits gesagt ehr ungeeignet. Auf nem Radiator möchte man eigentlich auch ehr ein Quadratischen Lüfter haben mit geschlossenen ecken, damit es die Luft an den offenen stellen nicht wieder raus drückt. Der A14 ist ne gute...
  14. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Hab bisher keine Antwort bekommen, hängt die Mail vielleicht im Spam Ordner? Betreff: “Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn”
  15. Z

    Jemand einen Tipp für Ram Module ?

    Eine kurze Suche nach dem Asus Maximus Apex XII zeigt, dass es sich um ein z490 Board handelt, also Intel. Das wäre ne gute Option für 4000er ram die preislich auch gut ist...
  16. Z

    Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5 mm (13455) zu dünn.

    Hi, habe mir eine Alphacool Eisschicht Ultra Soft 1.5mm (13455) bestellt und in der Packung war die 1 mm Version. Das Pad ist mir etwas dünn vorgekommen, daher habe ich mal nachgemessen: Mit Folie habe ich eine Dicke von 1.09 mm gemessen (siehe Bild), ist also vermutlich die 1 mm Version. Die...
  17. Z

    Temperatursensoren in den AIOs verbauen.

    Deine aussage ist faktisch falsch und ich habe bereits erklärt wieso. Wenn du damit keine Erfahrungen hast, dann solltest du das vielleicht einfach mal testen. Das einzig wichtige ist die Temperatur von deinem Kühlmedium und das die niedrig bleibt, das ist bei einer normalen Wasserkühlung so...
  18. Z

    Temperatursensoren in den AIOs verbauen.

    Kann deinen Gedanken wirklich nicht folgen. Die Temperatur des Wassers schwankt doch garnicht so sehr und vor allem nicht so schnell. Wenn das Wasser zum Beispiel 30 °C hat und damit dann die Wärmekapazität des Wassers ausreichend groß ist damit auch locker der Boosttakt gehalten werden kann...
  19. Z

    Temperatursensoren in den AIOs verbauen.

    Einer der Hauptgründe, warum ich lieber anhand der Wassertemperatur steuere. Vielleicht kommt der Großteil der Nutzer ja auch irgendwann dahinter, welche Vorteile das bringt, so dass entsprechende Produkte sinnvoll umsetzbar sind. Gab ne lange Zeit, da war ich der Meinung, dass eine...
  20. Z

    Temperatursensoren in den AIOs verbauen.

    Letztendlich ist es mir persönlich ja auch relativ egal, da ich kein Problem damit habe, einen Sensor selber zu verbauen. Finde es nur irgendwie schade, dass so eine gute und einfache Möglichkeit zur Lüftersteuerung es nicht in ein finales Produkt schafft. Vielleicht findet sich ja irgendwann...
Top