Custom Wakü im Corsair 7000D Airflow

Xaero

New member
Hallo Liebe Community bin neu hier im Forum und brauch mal euer gutes Fachwissen.

Erstmal zu meinem Setup:
7800x3d uv
5090 Ventus x3 OC
Asrock X670e pg Lightning
Corsair Dominator Titanium 32GB Kit DDR5-6000 CL30.

Lüfter setup: 4x120mm LX Corsair Lüfter in der Front und in der Side
1x140mm LX Corsair Rear und ne Corsair 420mm aio Titan RX RGB.

Bin am überlegen meine 5090 auf Alphacool Core Geforce RTX 5090 Reference umzubauen wäre auch mein erster Waterbuild.
Müsste dann natürlich noch alles holen Pumpe Radiator usw.
Am liebsten würde ich nur ein Loop machen für die GPU und die CPU weiter über die 420mm aio Titan RX nur die frage ob das sinnig ist?
dann die nächste frage wäre würde ein 420mm Radiator in der Front reichen um die 5090 Kühl zu halten oder wären 2x420mm Radiatoren besser?
Würdet ihr empfehlen alles von Corsair zu holen oder alphacool?
ich weiß sehr viele fragen hoffe ihr könnt mir weiter helfen ?

LG Xaero

 

Eddy

Iceman
Staff member
Von Corsair wirst du keinen GPU Kühler bekommen, die bieten keine Kühler mehr für die aktuelle GPU Reihe an. Also natürlich alles von Alphacool, da du ja auch in unserem Forum fragst :cool: Aber Grundlegend bleibt es dir überlassen, die Komponenten sind zwischen den Brands kompatibel, da wir alle auf G1/4" Anschlüsse setzen.
Ein 420mm Radiator reicht für die 5090. Zwei sind schön, bringt dir aber rein für die GPU nicht mehr wirklich etwas. Ob die CPU mit der AIO weitergekühlt wird oder ob du direkt auf komplett DIY gehst, ist eine rein persönliche Entscheidung. Das kannst du machen wie du möchtest. Wenn du sie sowieso schon hast, lohnt sich ein Umstieg wohl eher nicht. Zumal der 7800X3D mit UV auch nicht sonderlich viel Abwärme hat.
 

Xaero

New member
Hey Eddy danke dir erstmal für deine schnelle Antwort.
Was würdest du mir empfehlen für Komponenten zu holen natürlich alphacool denke werde meine 420aio behalten für die CPU:).
Hätte es gerne schon realtiv schon gerne leise bin mir noch bei der Radiatordicke unsicher und evtl. nocuta Lüfter zu holen :)
 

Eddy

Iceman
Staff member
Als CPU Kühler in jedem Fall einen aus der Core Serie (Egal ob Core LT oder Core 1). Die performen auf den CPUs auf der 7XXX und 9XXX Reihe besser als die XPX Modelle, egal welche.
Radiator nach Wahl. Du musst hier nur wissen, dass bei der normalen NexXxoS Serie die Verschlusstopfen überstehen. Also wenn an der Vorkammer auf beiden Seiten Anschlüsse sind, solltest du auch Push&Pull betreiben. Was aber immer der Fall sein sollte, sobald man ein XT45 oder dicker nimmt. Dann ist das egal.
Wenn du Schläuche verwenden willst, dann würde ich immer TPV oder EPDM nehmen. Die mit Abstand gängigste Schlauchgröße ist aktuell 13/10mm.
GPU Kühler wäre der Core 5090 Reference Kühler für die Ventus. Beim Ausgleichsbehälter... nach Wahl... wichtig wäre hier nur, dass eine Apex Pumpe passt. Die ist für die GPU alleine zwar eigentlich zu viel, aber alle Alternativen sind immer eher Suboptimal. DDC Pumpen sterben im Endkundenbereich immer mehr aus. DC-LT Pumpe ist jetzt keine starke Pumpe. Wenn du am Ende doch die CPU mit reinnehmen willst, wirst du wechseln müssen. Daher würde ich hier direkt eine Apex D5 Pumpe nehmen. Damit hat man dann auch seine Ruhe für die nächsten Jahre.
Alles Andere ist eher Geschmackssache. Einfacher wäre es, wenn du dir einfach einen Warenkorb zusammenstellst und dann abspeicherst. Dann bekommst du einen Link auf einem grünen Feld.
Diesen Link einfach mal hier posten, dann kann man weitere Empfehlungen aussprechen bzw. Dinge anmerken.
 
Top