Kaufberatung und Frage zur Produktverfügbarkeit erste Custom Loop

Rusti

New member
Hallo liebes Alphacool Team,

ich möchte meine erste Custom Loop auf Basis des Lian Li O11 Dynamic Evo XL umsetzen. Es soll eine Ryzen 9 9950X3d und eine Geforce RTX5090 gekühlt werden.
Ich hatte vor, 2 Stück 420 mm Radiatoren einzusetzen. Dabei habe ich an NexXxoS HPE-45 gedacht. Als AGB und Pumpe wollte ich das Core Distro Plate O11 Dynamic Evo/XL mit VPP/D5 Apex PWM Pumpe nutzen.
Meine Fragen:
- Sind zwei 420 mm Radiatoren angemessen für die zu erbringende Wärmeabfuhr?
- Sollte ich für einen oder beide Radiatoren eine push-pull Konfiguration einplanen, oder reicht jeweils ein Satz Lüfter (3x140mm).
- (Wann) wird das o.g. Distro Plate wieder verfügbar sein?

Zusatzinfo: Als CPU Kühler soll ein Core 1 oder Apex 1 eingesetzt werden. Beim GPU Kühler werde ich wohl auf die Inno3D iChill Frostbite mit dem vorinstallierten Kühler aus Eurem Hause zurückgreifen.

Freundliche Grüße,

Frank
 

Eddy

Iceman
Staff member
Ich beantworte mal direkt die Fragen.
- Sind zwei 420 mm Radiatoren angemessen für die zu erbringende Wärmeabfuhr?
Reicht völlig. Ob es jetzt HPE-45 sind oder HPE-30, ist eigentlich egal. So viel Performanceunterschied liegt hier nicht dazwischen und Fläche hast du mehr als genug.
- Sollte ich für einen oder beide Radiatoren eine push-pull Konfiguration einplanen, oder reicht jeweils ein Satz Lüfter (3x140mm).
Bei HPE-45 würde ich Push&Pull gehen. Ansonsten die dünneren Radiatoren mit nur Push oder eben Pull.
- (Wann) wird das o.g. Distro Plate wieder verfügbar sein?
Aktuell unklar. Ich würde aber mit einer Verfügbarkeit nicht vor Ende nächsten Monats rechnen.
 

Rusti

New member
Hallo Eddy,

danke für die blitzartige Beantwortung! Da ich recht sicher bin, dass oben und unten im Gehäuse gleichzeitig push-pull nicht passt, werde ich Deiner Empfehlung folgen und dann lieber die 30mm Radiatoren verwenden.
Das mit dem Distro Plate ist ja blöd. Alternativ könnte ich (Budget-schonend) mit der Alphacool Core 200 Aurora D5/VPP vermutlich auch nichts falsch machen, oder?

Liebe Grüße,

Frank
 

Eddy

Iceman
Staff member
Eine Distro Plate ist ja im Grunde nichts anderes als ein Ausgleichsbehälter. Nur das er flach ist und zusätzlich einige U-Umleitungen anbietet. Sieht eben schöner aus als ein normaler Ausgleichsbehälter und man kann ggf. die Anschlüsse schöner verlegen. Rein aus Performance Sicht, spielt es keine Rolle was man da nimmt. Das ist eher eine rein optische Geschmackssache.
 
Top