Schraubensicherung am Kühler, ja oder nein?

Der_Affenkoenig

New member
Hallo,

ich hab grad ein Video auf YT gesehen, wo es Probleme gab, dass mit der Zeit sich die Schrauben an einem GPU-Kühler gelöst haben (war allerdings ein Konkurrenz Produkt, werde nicht näher drauf eingehen).

Da stellte sich mir natürlich folgerichtig auch die Frage, wie die Schrauben bei Alphacool angebracht sind.
Sind die nur mit Drehmoment angezogen, oder ist da auch eine Schraubensicherung aufgebracht?
Ich habe jetzt schon seit vielen Jahren Wasserkühler von Alphacool an meinen GPUs (seit 2016 (Eiswolf, Eisblock Aurora)) und warte ATM seit 2 Monaten auf meinen vorbestellten Block für die 5080 Solid xD.
Bisher noch nie Probleme gehabt, aber vielleicht auch nur Schwein gehabt bis jetzt.

Da ist halt die Frage, ob ich wenn der Block hier ankommt nicht dann erstmal einen Tropfen Locktite an die Schrauben machen soll, falls da nicht schon irgendwas dran ist.
Und dann kann ich mal ja auch gleich fragen mit wieviel Nm ihr die Schrauben an nem GPU-Block anzieht (ich hab den Block ja noch nicht, gehe mal von M3 aus -> 0,8Nm ?).
 

Slash

New member
Ich weis zwar nicht genau wie alphacool das handhabt...(evtl..weis @Eddy da näheres?)

Aber wie du ja selbst schreibst:
Ich habe jetzt schon seit vielen Jahren Wasserkühler von Alphacool an meinen GPUs (seit 2016 (Eiswolf, Eisblock Aurora)) und warte ATM seit 2 Monaten auf meinen vorbestellten Block für die 5080 Solid xD.
Bisher noch nie Probleme gehabt
also würde ich dem ganzen gelassen entgegen sehen. Und nicht direkt "panik" schieben wegen eines youtube Videos (ja ich habe das Video auch gesehen).

Aber Ich vermute, das sind abolute einzelfälle...
 

Der_Affenkoenig

New member
also würde ich dem ganzen gelassen entgegen sehen. Und nicht direkt "panik" schieben wegen eines youtube Videos (ja ich habe das Video auch gesehen).
Also ich hab meine PC's schon seit ca 20 jahren immer unter Wasser laufen (dabei schon fast alles gekühlt, CPU, RAM, Northbride, ne PhysX-Karte sogar mal, nebst GPU, SLI-GPU, mit so ziemlich allen Herstellern, egal ob AqC, WC, AC, EK, Inno, Byk, KTC, TN, China-NoName......) und nur einmal eine Undichtigkeit gehabt.
Und selbst bei diesem Problemfall (war mir damals aus nem undichten Anschluss Wasser auf die HDDs gelaufen), ist nix passiert, deshalb schieb ich da auch keine "Panik".

Könnte mir vom Prinzip her auch egal sein, da, wenn etwas an der GPU undicht werden würde darunter bei mir eh nichts ist (der Kühler hängt ja unter der Platine drunter, und unterhalb der Grafikkarte ist bei mir keine weitere Elektronik.

Aber nichts desto trotz, wenn der Kühler ja hier bei mir ankommt, muss ich ja eh die Grafikkarte auseinanderbauen und den Kühler dort montieren.
Also würde sich das ja anbieten dann grad für etwas mehr "Sicherheit" zu sorgen.
Aber wenn da eh schon irgend eine Schraubensicherung am Gewinde ist, möcht ichs nicht unnötig zerlegen, da die Kühler ja auch auf Dichtigkeit her geprüft sind.
Und wenn ich die Schrauben dann doch abdrehen sollte, für nen Tropfen dranzumachen, möcht ich sie dann auch mit dem richtigen Drehmoment anziehen, dass es wieder passt.
 
Last edited:

Eddy

Iceman
Staff member
Wenn sich Schrauben lösen, dann nur weil sie überdreht wurden oder eben nicht fest genug angeschraubt waren. Ansonsten lösen sich Schrauben nicht. Du wirst im Netz immer irgendwelche Probleme zu irgendwas finden. Ich sag dir aber mal ganz ehrlich, vieles was gezeigt wird und auf die Brands geschoben wird, war eigenverschulden. Völlig egal um welches Brand oder Produkt es geht.
Ich habe selbst schon oft erlebt, dass plötzlich viele Kunden von Problemen sprechen aber bei uns im Support nicht ein einziger Kunde mit dem Problem angekommen ist.
Natürlich kann es "immer" mal zu einem Problem mit einem Artikel kommen. Eine 0% Fehlerquote gibt es bei nichts und niemanden. Das wäre zwar schön, ist aber völlig unmöglich.
 
Top