Moin,
ich habe vor kurzem den Core-Kühler auf meine 9070XT Gaming OC montiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Karte kommt ab Werk mit einem Wärmeleitpad auf der Rückseite des GPU-Kerns. Laut eurer Anleitung soll man das abmachen, jedenfalls habe ich die so verstanden.
Dann kann man aber quasi keinen Anpressdruck mit dem Kühler aufbauen ohne das die Karte sich durchbiegt, sodass die Karte in einem Stresstest von AMD in der Radeon-Software direkt aufgrund zu hoher Hotspot-Temperatur abschaltet - ob zu wenig Druck oder zu wenig Kontakt mit dem Kühler, keine Ahnung.
Lässt man dagegen das Wärmeleitpad drauf, das die gleiche Höhe hat, wie das, was ihr mitliefert, gibt es keine Probleme und man kann etwas Druck aufbauen.
MFG
tengu
ich habe vor kurzem den Core-Kühler auf meine 9070XT Gaming OC montiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Karte kommt ab Werk mit einem Wärmeleitpad auf der Rückseite des GPU-Kerns. Laut eurer Anleitung soll man das abmachen, jedenfalls habe ich die so verstanden.
Dann kann man aber quasi keinen Anpressdruck mit dem Kühler aufbauen ohne das die Karte sich durchbiegt, sodass die Karte in einem Stresstest von AMD in der Radeon-Software direkt aufgrund zu hoher Hotspot-Temperatur abschaltet - ob zu wenig Druck oder zu wenig Kontakt mit dem Kühler, keine Ahnung.
Lässt man dagegen das Wärmeleitpad drauf, das die gleiche Höhe hat, wie das, was ihr mitliefert, gibt es keine Probleme und man kann etwas Druck aufbauen.
MFG
tengu