Search results

  1. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    So, jetzt hab ich auch wieder bissl Erfahrungen mit Temperaturen gesammelt - hab jetzt in einem Radi den Barrow Sensor drin. Also mein Fazit gleich mal vorweg: Die Lüfter nach der Wassertemperatur zu steuern macht vielleicht Sinn, wenn der Rechner in einem klimatisierten Raum steht, wo sich die...
  2. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    Du hast deinem Ryzen wirklich 2V angelegt? Das wär aber mehr als mutig ...🤪
  3. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    @Luckystricker Marcel, vielen Dank! Das ist einiges zum Durchdenken für mich, da brauch ich ni bissl, bis ich qualifiziert antworten kann. Insgesamt ist dein System nicht besonders energieintensiv, ich werds mir dieser Tage bei mir selber auch mal genauer ansehen, aber der Temperatursensor ist...
  4. ApolloX

    WL Pads für den Eiswolf 2 Radeon Ref

    Für den Eiswolf 2 in Radeon Ref Version braucht es folgende Pads (laut Anleitung): blaue Pads: 3 x 8x8x1mm 1 x 8x66x1mm 2 x 15x51x1mm 2 x 15x15x1 mm 1 x 8x84x1mm gelbe Pads: 1 x 8x74x3mm 2 x 15x51x3mm 1 x 30x30x3mm 2 x 15x15x3mm 1 x 8x84x3mm So, was sind die blauen und gelben für welche aus...
  5. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    @Luckystricker Danke nochmals für deine Bilder oben, die vom Januar. Ich hab jetzt auch nochmal einiges drüber nachgedacht, warum du (und andere auch) immer wieder sagst, eine Steuerung der Lüfter nach der Wassertemperatur ist nicht sinnvoll, denn ich dachte bislang immer, genau danach macht das...
  6. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Danke, jetzt hab ichs - auch durch den andren Thread - kapiert. Grad hab ich n Dark Hero, das hätte beide Anschlüsse. Aber ich brauch dann keinen Durchflussmesser. Also überleg ich grad, ob es nen reinen Temperatursensor gibt, ohne Durchfluss. Ah, das mit dem Eiswolf Radi ist ein guter Tipp...
  7. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    @marbol Mit dem kostenlose FanControl kann man alle Lüfter die am Mainboard hängen nach allten Temperaturen, wo es Sensorsignale (bislang nicht vom RAM - aber Fan Control wird von dem Entwickler etwa alle zwei Wochen aktualisiert) gibt, steuern. Also auch irgendwelche Lüfter nach der GPU Core...
  8. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Also hier komm ich nicht weiter. Wenn ich nach Barrow suche, dann komm ich immer auf nen Sensor, der an einem Gewinde für ein Loch sitzt - analog zu den Eiszapfen. @Luckystricker Was habt ihr für ne komplette Lösung, du hast was mit Extension Set geschrieben. Ich werd doch für nen...
  9. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Und der kommt dann irgendwo an ein Loch im Radi, oder?
  10. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ich hab bei mir im PC einen Eisbaer 420 und einen Eiswolf 2 360 zusammengeschlossen. Was hab ich denn für sinnvolle Möglichkeiten, Temperatur und Durchfluss zu messen? Beim HighFlow hab ich gelesen, dass dessen Messbereich zu hoch ist und daher nichts bringt. Gibts denn für mein System was...
  11. ApolloX

    Eisbär + Eiswolf Anschlussfrage

    @Luckystricker diesen Sensor hab ich bei euch schon gesehen, aber was hilfts mir, wenn mein MB dafür keinen Anschluss hat. Ich hab schon auch mal diesen Durchfluss+Temp Sensor gesehen, aber auch den werd ich nicht anschließen können. Das ist ein Manko, dass ich für diese Sensoren fast kein...
  12. ApolloX

    Eiswolf 2 AIO eure Temperaturen

    Ja, berechtigte Frage, eine konkrete aber ausführliche Antwort hierzu: System: Ryzen 5800X @ 4.750 MHz @ 1,4 V + Eisbaer Kühler und Radeon 6800 XT @ ca. 600 W und 1.3 V auf Core und SOC + Eiswolf 2 (Kryonaut als WLP verwendet - soll wohl nicht ideal sein). Also da kann man sagen, das System...
  13. ApolloX

    Eisbär + Eiswolf Anschlussfrage

    Danke @Luckystricker für die Bilder, ich finds sehr interessant mal genau gemessen zu sehen, um wie viel Grad der Radi das Wasser runterkühlt. Das wird sicher bei höheren Wassertemperaturen noch mehr sein, aber ich hatte da bislang garkeine Gefühl dafür.
  14. ApolloX

    Welche WLP beim Eiswolf 2?

    OK, super mit der Flüssigkeit, dann kann ich den PC also guten Gewissens jetzt auch weiterhin abends mal auf den Balkon raussperren. Ich muss halt sicher sein, dass mir nicht irgendwann die kleinen Kanäle in den Radis zufrieren. Da käm der Time Spy irgendwann zu einem jähen Ende. Mein Eiswolf...
  15. ApolloX

    Welche WLP beim Eiswolf 2?

    Puh, das hilft mir leider nichts :) denn Zu "eisbaer aurora" wurden 225 Artikel gefunden! Und ich glaub, die listen alle nicht im Datenblatt, welche Kühlflüssigkeit da drin ist. Aber ich hab das jetzt nicht in allen Datenblättern gecheckt. Ich glaub, ich frage anders, welche Kühlflüssigkeit...
  16. ApolloX

    Welche WLP beim Eiswolf 2?

    Und die nächste, ich lass hier drinnen: Welche Flüssigkeit befindet sich im Eisbaer Aurora 420 Digital, ist das dieselbe wie im Eiswolf 2 mit dem Temperaturbereich -15°C bis +90°C oder ist das was anderes? Mir fehlt dazu die Angabe im Datenblatt.
  17. ApolloX

    Welche WLP beim Eiswolf 2?

    Ganz simple Frage, welche Wärmeleitpaste liegt beim Eiswolf 2 bei? Da die schwarze Spritze nicht weiter beschriftet ist, frag ich nach.
  18. ApolloX

    RTX3080TI Founders Edition in Eisbaer Aurora 360 einbinden

    Den Eiswolf 2 gibt's noch nicht für die 3038Ti? Das wäre doch die einfachste und dennoch starke Lösung, und den einfach mit dem Eiswolf zusammenschließen.
  19. ApolloX

    Ryzen 9 5950x - RX6700XT - 32GB Ram was brauch ich alles für meine Wakü?

    ... Und überlege nochmal ernsthaft, ob RAM und Festplatte echt nen Kühler brauchen, bzw. wozu? Du kannst davon ausgehen, dass der Ryzen den RAM nicht höher als 3800 MHz bekommt. Planst du b-dies, welche dann extrem hohe Spannungen für minimale Timings bekommen? Ansonsten ist es halt Overkill.
  20. ApolloX

    Geplante Erweiterung der Eisbär Aurora 360 CPU um zukünftig auch 6800XT zu kühlen

    Wenn die Drehzahlen soweit auseinanderliegen, kanns sein, dass im Bios DC statt PWM aktiv ist und du das umstellen müsstest. Das hab ich immer wieder bei Bios Updates, dass die zunächst alle falsch eingestellt sind und dann recht wild und falsch drehen.
Top