Search results

  1. ApolloX

    PumpenWums und Durchflussmesser

    Kann ich der Anzeige in HWinfo zum Durchfluss beim ALC ES Durchflusssensor High Flow trauen? Ich vermute ja, denn der angezeigte Wert passt relativ gut zu dem, was die VPP 755 lat Datenblatt so kann, aber ich kanns natürlich auch nicht ganz überprüfen. Hardware und Loop: Asus Dark Hero -...
  2. ApolloX

    5800x hohe Temperatur

    Bei mir ist zwischen ganz link und ganz rechts n Unterschied von 4-5 Grad.
  3. ApolloX

    5800x hohe Temperatur

    Das find ich fast ein bisschen viel. Was sagen sie Energieeinstellungen im Windows? Links, Mitte oder rechts, und welcher Energiesparplan? Haben beides noch mehr Einfluss auf die Temperatur.
  4. ApolloX

    5800x hohe Temperatur

    5800X im Cinebench, da werden weder Lüfterdrehzahl, noch bissl Luft im Loop, noch die meisten anderen genannten Themen eine große Rolle spielen. Das Ding ist bei kurzer Spitzenlasst nur sehr schwer zu kühlen. Wärmeleitpaste ist nach der CPU der erste nächste Schicht. Da geht's los. Ne andere...
  5. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Und hier ist die ganze Story nochmals ins Reine geschrieben: https://www.igorslab.de/viel-schlauch-fuer-viel-kuehlung-alphacool-supernova-als-externer-loop-community/
  6. ApolloX

    Eisbaer Pro Aurora 360 CPU AIO - Kühlleistung enttäuscht

    Vor dem kompletten Zerlegen und Versenden würd ich einmal die WLP abmachen und neu auftragen. Ganz selten passiert mir das auch, dass ichs falsch mach und dann die Kühlung miserabel ist.
  7. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ich kenn ja die Schönheits-Spezis, die mir meinen Wurstladen ständig um die Ohren hauen :)
  8. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ja, hab bissl gesucht und war dann beim lokalen Schraubenhändler, denn die Lüftergitter sind eh grad nicht lieferbar. Erstemal ganz großen Dank an Marcel @Luckystricker - der Beste hier im Forum! Du gibst dir soviel Mühe, die Leute hier zu beraten und sinnvoll zu helfen. Ohne dich hätt ich...
  9. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ja schade, dass ihr vom beliebtesten Großradiatorlüfter keine Ahnung habt. Ich hab selber gemessen, was natürlich jetzt auch kein Akt war, die großen Noctua sind 30mm dick. Das ist ja nicht der Punkt, sondern, wenn ich mir noch die Lüftergitter draufsetze, reichen dann die 35mm langen Schrauben...
  10. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Hey @Luckystricker nun hab ich mir gestern den Supernova zusammengebaut, mal durchgespült usw. aber an einer Sache bin ich gescheitert: Lüfter montieren. Toll, 9 Päckchen Schrauben für 140er Lüfter, aber 0 Päckchen für dickere 200er Lüfter ... Da ärgert man sich natürlich. So, welche bräuchte...
  11. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    @Luckystricker danke dir! Ich muss mich jetzt dann mal hinsetzen und alles durchdenken, damit ich auch nichts vergessen oder was kaufe, das nicht zusammenpasst.
  12. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Hi Marcel, danke - wie immer! Von den normalen Schnellverschlüssen will ich weg, also ich brauch etwas, das Durchfluss nicht bremst. Ich hätts jetzt so verstanden, dass ich diese nutzen kann...
  13. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    @Luckystricker Hm, in der Enthusiastenszene sind die 200er aber der hl. Gral. Ich denk, das Thema Geräusch spricht für die 200er und die Trümmer von Noctua werden schon sauber performen. Noch ne Frage: Verbindungen für die Schläche. Welche der Eiszapfen machen am meisten Sinn für mich, da gibts...
  14. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ja, wenn man sich die großen Lüfter draufspannen will - will ich, liegen bereits hier, dann muss es eine SuperNova sein. Das ist dann irgendwann so, wenn ich das ganze Gschiß mit Kabel und extern usw. mach, dann geh ich gleich ganz in die Vollen.
  15. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Danke Marcel @Luckystricker - habe schon drauf spekuliert, dass du sonntags wieder ins Forum schaust :) Gut, diese Gitter, oder die Tortengitter sind jetzt nicht die schönste Lösung, aber was hilfts. Macht vermutlich wirtschaftlich keinen Sinn, für den SuperNova das Gehäuse zu machen. Bin...
  16. ApolloX

    Temperatur und Durchflusssensor Eisbaer + Eiswolf System

    Ich schau mir grad den SuperNova statt dem Nova an. Der SuperNova hat keine Lüfterbox. Was kann man hier stattdesser vor die drehenden Lüfter als Schutz packen? Die Universal-Standfüße passen beim SuperNova auch noch?
  17. ApolloX

    Schon zum zweiten Mal verunreinigte Eisbaer

    Ja, das mach ich mal. Jetzt bilde ich mir noch n Monster ein, ein großer MoRa oder der Super Nova von euch. Dann will ich alles was ich hab, mal sauber durchspülen. Und dann schau ich mal, ob ich all die Schnellverschlüsse raus bekomme - dann st halt ausgebastelt, weil dann wirds schon echt...
  18. ApolloX

    Schon zum zweiten Mal verunreinigte Eisbaer

    Die qualitative Aussage ist simpel: So ist es, solange das Wasser kühler ist als der Chip :) Das zu quantifizieren ist schwieriger, da muss man Versuchsreihen durchführen. Ich konnte mit dem Hinzufügen einer VPP755 zu einem Loop mit Eisbär plus Eiswolf durch die Erhöhung des Durchfluss bei...
  19. ApolloX

    Fragesammlung für Datenblätter & Co

    Hab ja vor ner Woche mal gesagt, ich schreib die Fragen zusammen, die ich immer mal wieder hatte, weil sich die meisten ja über eure Datenblätter beantworten lassen würden. Wenns also mal wieder neue Datenblätter peu a peu gibt, dann hätt ich hier ein paar Anregungen. Möglicher Weise sind manche...
  20. ApolloX

    Eiswolf 2 Temperatur Sensor ?

    @Eddy Ja klar, dass ihr da nicht gestern Nacht noch alle Datenblätter ändert. Es muss sich halt jemand das Template der Datenblätter nehmen, ne neue Version machen und z.B. eine weitere Info "Flüssigkeitsvolumen" einfügen und ab da dann in allen neuen Datenblätter das mitziehen. Das klingt...
Top