calleone
New member

Guten Abend,
ich habe seit dem ich den Eisblock XPX Aurora Edge CPU - Plexi Chrome Digital RGB besitze immer Luft im Kühler wenn der PC ein paar Stunden aus war. Jetzt wo ich den Leakshield besitze, kann ich sehen wie bei Unterdruck im System Luftbläschen im XPX Aurora Edge CPU steigen, schalte ich Leakshield ab hört es auf mit den Luftbläschen. Das heißt der XPX Aurora Edge CPU ist seit Anfang an Undicht gewesen. Da mein erster XPX Aurora Edge CPU ein riss nach 3 Jahren bekommen hatte ( https://forum.alphacool.com/threads/eisblock-xpx-aurora-edge-kaputt.2541/ ), musste dieser zur Reparatur, dadurch war ich gezwungen mir für die Zeit ein neuen zu kaufen. Der neue ist verbaut und zieht ebenfalls Luft. Ich habe 2 Forum Einträge gefunden wo welche das selbe Problem haben:
forum.alphacool.com
forum.alphacool.com
Das scheint wohl ein Konstruktionsfehler zu sein! Es Läuft nix aus (bis jetzt), aber er zieht immer Luft. Ich habe jetzt 2 XPX Aurora Edge CPU Kühler hier (der reparierte muss noch abgeholt werden und die Garantie ist jetzt abgelaufen), die beide Undicht sind und so nicht zu gebrauchen sind. Ich hatte nur Ärger mit dem XPX Aurora Edge CPU, ständig Luft im System, dann der riss nach fast 3 Jahren, hin und herschicken (anstatt vor Ort Austausch), gezwungen ein neuen zu kaufen und jetzt endlich den Fehler gefunden. Auch der Durchfluss wird stark gebremst im Gegensatz zu anderen CPU Kühlern. Was kann man da jetzt machen?
Edit:
Kann es sein das die Dichtungsringe vom Durchmesser zu dünn sind und dadurch die Luft reingezogen werden kann?
MFG. calle
ich habe seit dem ich den Eisblock XPX Aurora Edge CPU - Plexi Chrome Digital RGB besitze immer Luft im Kühler wenn der PC ein paar Stunden aus war. Jetzt wo ich den Leakshield besitze, kann ich sehen wie bei Unterdruck im System Luftbläschen im XPX Aurora Edge CPU steigen, schalte ich Leakshield ab hört es auf mit den Luftbläschen. Das heißt der XPX Aurora Edge CPU ist seit Anfang an Undicht gewesen. Da mein erster XPX Aurora Edge CPU ein riss nach 3 Jahren bekommen hatte ( https://forum.alphacool.com/threads/eisblock-xpx-aurora-edge-kaputt.2541/ ), musste dieser zur Reparatur, dadurch war ich gezwungen mir für die Zeit ein neuen zu kaufen. Der neue ist verbaut und zieht ebenfalls Luft. Ich habe 2 Forum Einträge gefunden wo welche das selbe Problem haben:
Luftblasen in Alphacool Eisblock XPX Aurora
Hallo, ich habe den Block seit etwa 2 Wochen im Einsatz. Nun habe ich festgestellt das sich, wenn der Rechner eine gewisse Zeit aus war (zum Beispiel über Nacht), immer wieder Luftblassen darin bilden. Jetzt stellt sich die Frage wo die herkommen. Optisch ist kein defekt erkennbar, fittings und...
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge luft imkühler nach kurzer zeit
hallo zusammen ich habe heute meine waku inkl. hardware erfolgreich vom azza inferno 310 ins phanteks enthoo pro 2 verbaut. Mein problem ist das ich immer am oberen auslauss erst eine kleine luftblase habe und über den tag hin die luft blase immer größer wird. Das problem hatte ich bei meinem...
Das scheint wohl ein Konstruktionsfehler zu sein! Es Läuft nix aus (bis jetzt), aber er zieht immer Luft. Ich habe jetzt 2 XPX Aurora Edge CPU Kühler hier (der reparierte muss noch abgeholt werden und die Garantie ist jetzt abgelaufen), die beide Undicht sind und so nicht zu gebrauchen sind. Ich hatte nur Ärger mit dem XPX Aurora Edge CPU, ständig Luft im System, dann der riss nach fast 3 Jahren, hin und herschicken (anstatt vor Ort Austausch), gezwungen ein neuen zu kaufen und jetzt endlich den Fehler gefunden. Auch der Durchfluss wird stark gebremst im Gegensatz zu anderen CPU Kühlern. Was kann man da jetzt machen?
Edit:
Kann es sein das die Dichtungsringe vom Durchmesser zu dünn sind und dadurch die Luft reingezogen werden kann?
MFG. calle
Last edited: