Hallo zusammen,
zu kühlen sind in besagtem Gehäuse folgende Komponenten:
Aber nun stehe ich wie ein Ochs vorm Berg wenn es um das Thema Anschlüsse und Schläuche geht. Hardtubes möchte ich als Anfänger vermeiden, ich bevorzuge ganz klar durchsichtige Schläuche. Der Kühlkreislauf soll die Abwärme der CPU zur GPU leiten, um dann über Radiator und Distro-Plate den Kreislauf schliessen. Könnte mir bitte jemand helfen zu den besagten Komponenten des Warenkorbs durchsichtige Schläuche inkl. Anschlüsse zu konfigurieren? Der Schlauch sollte bitte so dünn wie möglich sein, sofern er kein Bottleneck darstellt. Wäre eine 10/8 Dicke OK?
Darüber hinaus habe ich noch folgende Fragen:
zu kühlen sind in besagtem Gehäuse folgende Komponenten:
- Ryzen 9 9950x3d
- ROG Astral 5080 OC
Aber nun stehe ich wie ein Ochs vorm Berg wenn es um das Thema Anschlüsse und Schläuche geht. Hardtubes möchte ich als Anfänger vermeiden, ich bevorzuge ganz klar durchsichtige Schläuche. Der Kühlkreislauf soll die Abwärme der CPU zur GPU leiten, um dann über Radiator und Distro-Plate den Kreislauf schliessen. Könnte mir bitte jemand helfen zu den besagten Komponenten des Warenkorbs durchsichtige Schläuche inkl. Anschlüsse zu konfigurieren? Der Schlauch sollte bitte so dünn wie möglich sein, sofern er kein Bottleneck darstellt. Wäre eine 10/8 Dicke OK?
Darüber hinaus habe ich noch folgende Fragen:
- Wie laut ist so eine Pumpe die zusammen mit der Distroplate kommt? Ich habe keinerlei Vorstellungen ob man solch eine Lösung im Bereich unhörbar realisiert bekommt.
- Ist die von mir gedachte Richtung des Kühlkreislaufes (CPU zu GPU) optimal und ist es OK die Abwärme über den 420iger Radiator abzuführen? Ein dickerer Radiator kann leider als 420iger Version nicht verbaut werden, weil die 420iger Mounting Brackets von Lian Li gut höhe fressen. Diese habe ich bereits längs aufgeflext und wieder zusammengefügt, weil sie original gute 2cm Höhe verbraten. Der hier ausgesuchte Radiator passt prima und als Lüfter habe ich die Silent Wings 4 Pro bereits liegen.
- Ich habe aktuell die Silent Loop3 420 verbaut. Ist mit dieser Custom Lösung eine effektiviere Kühlung möglich?