Guten Tag
@predestruction
Ich kann deine Überlegungen und Verwirrung verstehen, dass du dir nicht sicher bist welche du kaufen willst oder sollst.
Daher her nimm das nicht als Kritik auf.
Was macht eine Wasserkühlung ( AIO - Bereich ) aus, Costum lassen wir mal weg? Kühlleistung, ja. Leise, ja. Wartungsfreundlich, ja. Optik, ja.
Die ganzen Punkte kannst du mit einer Luftkühlung auch haben. Aber dann fangen wir ja an Äpfel mit Birnen zu vergleichen, und das will man ja nicht unbedingt.
Von der Kühlleistung her, kannst jetzt nicht einen 30er mit einem 38er oder 45er vergleichen, dazu kommt es ja auch an wieviel Finnen zwischen den Kühlleitungen verbaut sind. Oder einen 120er Radi mit 6cm dicke und einen 240er mit 3cm, von der Fläche könnte man sagen sie sind ja gleich, aber die Leistung ist trotzdem unterschiedlich. Und man sagt ja wen man sich eine Wasserkühlung zulegt, geh immer auf Overkill, nimm soviel Radiatorfläche wie du ins Gehäuse bekommst, wen du nur einen 120er einbauen kannst, dann bleib bei einem Luftkühler.
Lüfter gibt es viele, aber welche sind perfekt geeignet? Meiner Meinung nach keine, da es einfach zu viele Kriterien gibt. Drehzahlbereich, Statischer Druck, Luftvolumen, Optik, Lagertechnik, Lautstärke, Rahmen. Der 8auer hat dazu auch ein Video gemacht, sehr interessant.
Leise kannst jetzt für die Lüfter und die Pumpe nehmen. Die Lüfter sind zu unterschiedlich, daher sag ich da jetzt nichts. Die Pumpe soll natürlich leise sein. Da gibt es aber auch zu viele am Markt, um etwas zu sagen, gott sei dank gibt es dafür Tests. Ich kann aber sagen ich hab 2 Jahre lang eine Eisbaer 420 verbaut gehabt, die pumpe ist immer auf 12v gelaufen, ich hab sie nach einem Jahr um einen Grafikkartenkühler und einen AGB erweitert und hab weder im Bereich Lautstärke noch Fördervolumen einen unterschied gehabt. Mit Luft im Kreislauf auch nicht, nach dem umbau ja, da ist es aber normal das man entlüften muss. Und jetzt hab ich einen Costemloop mit 2 AGB`s, zwei 420 Radis, CPU block und Graka block. Und hab seit letztes Jahr kein Problem gehabt und meine Temperaturen sind ein Traum. Wasserkühlungen betreibe ich seit über 5 Jahren privat und hab bei Freunden auch schon mehrere Verbaut und nie große Probleme gehabt.
Mit der Wartungsfreundlichkeit bist du bei einem Luftkühler am besten. Selbst eine versiegelte AIO verliert Wasser, aber über Jahre. Mit eine bisschen Geschick kann man es auch selber auffüllen bzw. tauschen (sollte man ja auch). Hab ich schon bei einer 5 Jahre alten Corsair H ( genaues Modell weiß ich nicht mehr ) gemacht. Bei einer erweiterbaren geht das halt leichter, da diese einen Fillport haben.
Bei der Optik scheiden sich die Geister. Will man es bunt ( RGB ), dezent ( einfarbig ), Schlicht ( ohne Beleuchtung ). Will man etwas unauffälliges Kühlkörper einfach gehalten, oder extravagant mit Display.
Bei allen Punkten muss man immer selber wissen was man will bzw. braucht. Wen ich jetzt nur mal eine Wasserkühlung testen will, dann hol ich mir eine Versiegelte AIO. Wen ich mit dem Gedanken spiele mal einen Costemloop zu bauen, hol ich mir eine Erweiterbare, damit geht das umbauen leichter als direkt mit Einzelteilen anzufangen. Bei den AIO`s musst du halt bedenken, aus welchen Material ist der Kühlerboden: Reines Kupfer, Vernickeltes Kupfer oder Aluminium. Aus welchen Material ist der Radiator gefertigt: Kupfer oder Aluminium. Kupfer und Alu mögen sich nicht wen sie in kontakt kommen miteinander, da reicht der Kontakt über das Wasser schon, dass beide miteinander reagieren und das ist nicht gut im Kreislauf. Und die meisten AIO`s haben einen Alu Radiator, weil billiger.
Mit der Garantie und Gewährleistung kenn ich mich nicht so besonders aus, aber die Gewährleistung ist gesetzlich. Garantie ist freiwillig. Meines Wissens nach. Kulanz ist auch so ein Thema.
Ich sage damit nicht welcher Hersteller besser oder schlechter ist. Ob es jetzt EKWB, Bitspower, Alphacool, Thermaltake, Corsair usw. .
Alle haben ihre Vorteile und Nachteile und das ist auch gut so. Man probiert den einen oder anderen, wen man zufrieden ist mit den Produkten und dem Service, dann passt es ja, wen nicht dann versucht man einen anderen Hersteller.
Ich hoffe ich konnte helfen.
MfG Marcel